Spindel voll - was nun?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Spindel voll - was nun?

Beitrag von Merin » 24.10.2006, 20:08

Nun ist meine erste Spindel voll mit Effektgarn. Bild Was mach ich nu am besten? Was für Möglichkeiten gibt es?
Zuletzt geändert von Merin am 24.10.2006, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Spindel voll - was nun?

Beitrag von Petzi » 24.10.2006, 20:49

Diese Frage stellt sich fast jedem Anfänger.

Ja, erstmal abwickeln und die Spindel wieder vollmachen. Dann verzwirnen.
Aber was nun mit dem Effektgarn?
Anleitungen findest du im Bereich Stricken. Oder aber einfach aufheben, als Erinnerung, wie es das erstemal war.
Leider habe ich keine von damals aufgehoben und finde das heute schade.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spindel voll - was nun?

Beitrag von Greifenritter » 25.10.2006, 06:01

Die einfachste Variante ist es sicher zu verfahren wie Petzi beschrieben hat. Abwickeln, z.B. auf eine Papprolle (z.B. innerer kern einer Toilettenpapierrolle) oder noch besser gleich Haspeln.
Man muß vor dem Verzwirnen nicht unbedingt haspeln, es reicht, wenn man es danach macht, aber es erleichtert einem als Anfänger die Arbeit, wenn sich der Faden nicht in sich selbst verdrehen will.

Stattdessen kannst Du den Faden auch um Deine Hand wickeln und dann mit sich selbst verzwirnen, das ist oft ganz ratsam, wenn man nur eine Spindel hat. Das nennt man dann Andenzwirnen.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 25.10.2006, 06:02, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Spindel voll - was nun?

Beitrag von Merin » 25.10.2006, 16:09

Danke! Dann wickel ich das Garn jetzt mal um eine Stuhllehne und sprüh es ein! Mach ich danach ein Knäuel draus? Ja, oder?

Und wo hätte ich denn diese Haspelanleitung finden können?
Zuletzt geändert von Merin am 25.10.2006, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Spindel voll - was nun?

Beitrag von Kati » 26.10.2006, 02:17

Hallo Merin
Meine erste Spindel-Wolle habe ich auf ein 12cm Stück Papprolle von Alufolie gewickelt und dann mit einem anderen Faden zusammen verzwirnt. Falls Deine Spindel aber komplett voll war wirst Du Schwierigkeiten haben beim Zwirnen alles rauf zubekommen. Ich hatte Glück bei mir ging alles drauf. Weil ich nicht abwarten konnte habe ich die Spindel garnicht so voll gemacht Bild
Wegen der Haspelanleitung: Wenn Du bei Greifenritter´s Beitrag auf das rot geschriebene klickst bist Du gleich dort.

Tschüß und viel Spaß beim Zwirnen. Kannst ja auch mal Bilder machen. Bild

Winke Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spindel voll - was nun?

Beitrag von Greifenritter » 26.10.2006, 06:50

Wenn Du das Garn verzwirnen willst würde ich es von der Stuhllehne auf eine Papprolle wickeln wie es Kati schreibt. Aus ein paar Holzstäbchen und einer Schachtel kannst Du Dir dann auch ganz leicht einen Spulenhalter (=Lazy Kate) dafür bauen.
Wie das geht findest Du hier
Bälle aus dem Garn wickeln geht zum Verzwirnen auch , wenn Du sie in ein Behältnis legst, damit sie nicht wegrollen können . (z.B. eine Schüssel).
Alternativ kannst Du auch über einen Wickeldorn einen von innen aufbrauchbaren Knäuel wickeln, der rollt dann nicht weg (Siehe Anleitung zum Knäuelwickeln)

Wenn Du die Wolle einfach nur aufheben willst kannst Du das auch im Strang tun. Einfach auf der Haspel (bzw. Stuhllehne) mit einem Faden an einigen Stellen zusammenbinden und abnehmen.

Übrigens findest Du im Menü links unter "Anleitungen" alle möglichen Dinge. Wenn Du auf "Handspindeln" klickst findest Du dort alle Arbeitsschritte, vom Spinnen bis zum Haspeln und Zwirnen beschrieben.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Spindel voll - was nun?

Beitrag von Merin » 26.10.2006, 15:27

Ähm ... Menü links? Wo denn? (ich weiß, dass ich irgendwann mal ein Menü links neben dem Forum hatte aber das ist schon seit Tagen verschwunden...) (Man komm ich mir unwissend vor Bild )
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Spindel voll - was nun?

Beitrag von Petzi » 26.10.2006, 15:43

Dann vermute ich mal, das du direkt im Forum bist.
Versuche mal
www.spinnradclub.de.ms oder
www.spinnstube-kehl.de.vu
Dann hast du links die Menüleiste und kannst über Petzis Spinnforum hier reinkommen.

daswollschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 104
Registriert: 09.10.2006, 01:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66482
Wohnort: Zweibrücken
Kontaktdaten:

Re: Spindel voll - was nun?

Beitrag von daswollschaf » 27.10.2006, 01:36

Hallo
wir spulen bzw. wickeln das ganze auf eien Niddy-Noddy bzw. Kreuzhaspel auf. Diese gibts in drei verschiedenen Größen.

Gruß
Michel

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spindel voll - was nun?

Beitrag von Greifenritter » 27.10.2006, 18:01

Die Niddy-Noddy ist eine einfache, sehr handliche Haspel. Die ist auf alle Fälle ein guter Anfang

@Merin
hast Du evtl. nur das Forum gebookmarkt und nicht die Startseite?
Setze dein Bookmark lieber auf www.petzis-spinnforum.de.ms , dann kommst Du auch ohne große ruklickerei ins Forum und der Frame mit dem Menü ist trotzdem da.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Spindel voll - was nun?

Beitrag von Kati » 28.10.2006, 15:10

Habt Ihr irgend wo ein Bild von der Haspel? Würde mich interessieren. Eine Kreuzhaspel hab ich schon mal gesehen wollte bloß wissen ob das dieselbe ist.

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spindel voll - was nun?

Beitrag von Greifenritter » 28.10.2006, 20:14

Ich sehe schon, wird höchste Zeit, daß unsere Hilfsmittel-Beschreibungen online gehen Bild

Schau mal, das ist eine Niddy-Noddy:
http://www.das-wollschaf.de/shop/index.html?target=dept_89.html

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Spindel voll - was nun?

Beitrag von Kati » 28.10.2006, 23:44

Ja das ist so eine wie ich sie schon gesehen habe.
Der Name hat mir halt nichts gesagt.
In den Hilfsmitteln hatte ich halt noch nichts gefunden.

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spindel voll - was nun?

Beitrag von Greifenritter » 29.10.2006, 02:33

Die Hilfsmittel sind bisher auch noch nicht online Bild
Muß mich da wirklich ranhalten.
Die vielen verschiedenen Namen für gleiche Teile sind auch sehr verwirrend.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

daswollschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 104
Registriert: 09.10.2006, 01:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66482
Wohnort: Zweibrücken
Kontaktdaten:

Re: Spindel voll - was nun?

Beitrag von daswollschaf » 29.10.2006, 20:30

Dann spute Dich

Gruß
Michel

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“