Woher leichte Handspindel?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
cleomaus
Locke
Locke
Beiträge: 79
Registriert: 17.07.2011, 19:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37242

Woher leichte Handspindel?

Beitrag von cleomaus » 21.08.2011, 17:54

Hallo,
ich spinne nun schon seit ein paar Woche Angorawolle und immer wenn ich versuche den Faden dünner zu spinnen, reißt er. Ich habs mit mehr Drall versucht, mit dem Resultat, dass sich der Faden eingedreht hat. Nun bin ich endlich auf die Idee gekommen, dass evtl. die Spindel etwas zu schwer (56g) ist um den Faden dünner zu spinnen. Also hab ich mich in den Weiten des Internets auf die Suche nach leichten Handspindeln gemacht. Das leichteste waren 44g. Ich hatte hier irgendwo etwas von einer 29g SPindel gelesen und bin nun ganz versessen darauf eine so leichte zu finden.

Oder ihr sagt mir, dass ich einfach noch weiter üben muss, dann erübrigt sich das.

Und ist es anders mit einer Hochwirtelspindel zu spinnen, als mit einer Tiefwirtelspindel? Ich hab eine Tiefwirtelspindel.


Liebe Grüße Alma

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Woher leichte Handspindel?

Beitrag von Sidhe » 21.08.2011, 18:02

Öhm....das Naheliegendste wäre: selber machen ;) mit Eisstäbchen z.b. kommst du glaub ich auf eine ca. 8g-Kreuzspindel
Ich spinne Angora mit einer selbstgemachten Tiefwirtelspindel die ich aus einer Dänischen-Krone-Münze gemacht habe - die haben nämlich ein Loch in der Mitte und hübsch sind sie auch noch ;) ganz sicher gehst du dann, wenn du das auch noch in einem Schälchen laufen lässt.
Du kannst auch welche mit großen Perlen machen oder Edelsteindonuts o.Ä. - das sind bei mir alles ziemlich leichte Varianten geworden.

Ansonsten gibt es hier im Forum auch Beiträge zu den Spindeln von z.B. Frau Wolf- die sind aus wunderschönen Hölzern gefertigt und die hat sicher auch ein Leichtgewicht auf Lager - da musst du nur mal hier suchen und dann bei ihr anfragen ;)

Viel Erfolg!

Und am Üben kann's nicht (nur) liegen - mit so einen Schwergewicht fiele das sicher nicht nur dir schwer ;)

Edith hat dir mal den Link rausgesucht: Frau Wolf
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Woher leichte Handspindel?

Beitrag von Claudi » 21.08.2011, 18:08

Hallöli!

Eine leichtere Spindel ist die eine Lösung... aber wenn du den Stab an der unteren Seite etwas abrunden, oder anspitzen würdest, dann könntest du sie in einer kleinen Schüssel gelagert laufen lassen. Dadurch zieht kein Gewicht mehr am Faden.
Latürnich solltest du so eine Maßnahme nur erwägen, wenn es eher eine simple Spindel ist, und keine teuer gekaufte Drechselschönheit. Hast du etwas Einfaches, kannst du vielleicht schon mit einem Bleistiftanspitzer etwas erreichen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Woher leichte Handspindel?

Beitrag von Richi » 21.08.2011, 18:11

wie wäre es mit einem Spinnmaxl, da ist das Gewicht nicht ganz so wichtig. Oder einer niedlichen kleinen Spindel von IST?

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Woher leichte Handspindel?

Beitrag von Lilith » 21.08.2011, 18:44

Hallo cleomaus,

also Angora mit der Handspindel ist schon nicht ganz simpel. Aber mit einer 56 g Fallspindel ist es fast unmöglich, würde ich sagen. Da brauchst du definitiv was Leichteres und am besten, wie auch hier schon geschrieben, eine aufgesetzte Spindel.
Die Spindeln von Frau Wolf kann ich empfehlen, hab ich auch zwei von, die super laufen. Ansonsten ist selbermachen eine schnelle und preiswerte Möglichkeit. Z.B. auch mit Dübelstab und Sperrholz oder Holzrädchen aus dem Baumarkt oder mit Fimo bzw. Backton. Ich hab sowas schon öfter gemacht und z.T. auch auf Märkten verkauft, häng dir mal ein Foto an.
Handgespindeltes Angora ist schon was ganz Tolles!

Spinnerte Grüße,
Lilith
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
God is too big to fit into one religion.

cleomaus
Locke
Locke
Beiträge: 79
Registriert: 17.07.2011, 19:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37242

Re: Woher leichte Handspindel?

Beitrag von cleomaus » 21.08.2011, 19:24

Oh wie wunderschön! Ich werd dann wahrscheinlich wirklich eine basteln demnächst. Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, viel zu naheliegend :D
Danke für eure Hilfe. Ich werd mal sehen, was ich hier zuhause noch so hab zum Basteln. Wird sich sicher schon was finden.
Ob das dann auch so schön wird, wie die hier schon gezeigten wird sich dann zeigen.

Liebe Grüße Alma

cleomaus
Locke
Locke
Beiträge: 79
Registriert: 17.07.2011, 19:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37242

Re: Woher leichte Handspindel?

Beitrag von cleomaus » 13.09.2011, 08:43

So, jetzt hab ich sie gebastelt und auch schon Probegesponnen:

Bild

Ist nicht so ein optisches Highlight, aber dafür funktioniert sie super. Ganz einfach ein Schaschlikspieß, unten eine Kugel aus Salzteig. Oben der Haken ist eine Stecknadel, die mit etwas Malerkrepp fixiert wurde (eigentlich hab ich sie ins Holz gesteckt und dann nochmal ums Holz gebunden, damit das Holz nicht aufsplittert).
War also ganz einfach, ganz ohne die Hilfe meines Freundes, worauf ich ja irgendwie stolz bin. Gewogen hab ich die Spindel noch nicht, aber es funktioniert.

Danke für eure Hilfe!

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Woher leichte Handspindel?

Beitrag von anne » 13.09.2011, 10:11

:D super! Ich habe das Bild gesehen und gedacht "die hat den Stab in einen Keks gesteckt" - irgendwie ja gar nicht falsch - finde ich eine super Idee - billig, jederzeit zur Hand und völlig frei formbar - du solltest nur nicht im Regen spindeln -aber vielleicht kannst du den Keks ja noch lackieren :)

Schöne Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Woher leichte Handspindel?

Beitrag von Sidhe » 13.09.2011, 10:21

Na das hast du doch super hinbekommen! :gut:
Ich hab mir auch schon Spindeln aus Salzteig gebastelt und kann das nur jedem empfehlen :D

Im Regen spindeln wird eh schwierig - da würde ja auch die Wolle nass werden *bäähhh*
Lackiert hab ich meine allerdings auch großteils, wobei ich nicht wirklich einen Unterschied feststellen kann, da es ja hieß der Salzteig würde auch die Feuchtigekeit aus der Luft ziehen und somit trotzdem irgendwann bröckelig werden.....das kann ich allerdings nicht bestätigen. Bei mir hält alles super (genauso wie die Figürchen die ich als Kind daraus germacht habe!)

Kurz gesagt: Viel Spaß damit! :]
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Woher leichte Handspindel?

Beitrag von Aodhan » 13.09.2011, 19:32

:totlach: Ich hatte auch als erstes die Assoziation mit dem Keks... :O Ist aber ´ne gute Idee!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Woher leichte Handspindel?

Beitrag von faserrausch » 14.09.2011, 10:00

super, was für eine tolle Idee. :gut:
Der Kreativität sind da wirklich keine Grenzen gesetzt.
Werde dieses Schuljahr mit einer 3. Klasse Spindeln bauen, ausprobieren. Bin schon ganz gespannt, was da so rumkommt.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Woher leichte Handspindel?

Beitrag von maxundmohrle » 18.09.2011, 17:55

Oder man nimmt den weißen Bastelton (lufttrocknend ) der geht wunderbar und ist dann ganz leicht nach dem Trocknen.Habe ich in meinem Blog zu sehen. Sie waren so leicht, dass ich sie nicht für die Kinder genommen habe, wie ursprünglich gedacht. Ich hatte auch Stecknadel genommen für's Häkchen. :)) Liebe Grüße
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“