Seite 1 von 1
Zwirnen mit der Spindel
Verfasst: 17.04.2011, 20:30
von ehemaliger User
Hey,
da ich nun kurz davor bin mein gesponnenes zu verzwirnen, ich aber keine Ahnung habe wie ich das mit der Spindel anstellen soll, dachte ich, ich frag mal hier an.
Ich weiß, dass ich in die Spindel in die entgegengesetzte Richtung zum spinnen drehen muss, aber die große Frage, die ich mir stelle ist: Wie läuft hier das befestigen der einzelnen Fäden an der Spindel ab? Auch wieder mit einem externen Faden so wie beim Anspinnen oder ganz anders?
Liebe Grüße
Re: Zwirnen mit der Spindel
Verfasst: 17.04.2011, 20:34
von shorty
Hast Du die Beschreibung auf der HP schon entdeckt
Handspindeln. Da gibts auch nen Part zum Zwirnen.
hier noch ein You tube Video:
http://www.youtube.com/watch?v=UGFp_WVW ... re=related
Das von Abby funktioniert leider derzeit nicht, ich füge es später hinzu, wenns wieder läuft.
Karin
Re: Zwirnen mit der Spindel
Verfasst: 17.04.2011, 20:59
von ehemaliger User
Ja auf der HP war ich schon. Es geht mir auch hauptsächlich wirklich nur ums Faden festmachen.

Re: Zwirnen mit der Spindel
Verfasst: 18.04.2011, 09:15
von Tulipan
einfach alle zu verzwirnenden Fäden direkt an der Spindel mit einem doppelten Schlag oder einfach einem Knoten befestigen.
Vorher würde ich aber alle Singles zusammen auf ein Knäuel wickeln (darauf achten, dass keine Schlaufen entstehe), dann kann man entspannt zwirnen und die Spindel auch mal gerade wenn man zuviel Drall hat, gibt es sonst gern mal Garnsalat
Re: Zwirnen mit der Spindel
Verfasst: 18.04.2011, 09:42
von ehemaliger User
Was sind denn Singles?
Re: Zwirnen mit der Spindel
Verfasst: 18.04.2011, 09:46
von shorty
Ein Single ist ein Einzelfaden.
Die Suche oben rechts bringt da auch recht gute Ergebnisse

Karin
Re: Zwirnen mit der Spindel
Verfasst: 18.04.2011, 09:57
von Moira
Also, ich wickle mein Garn (den Einzelfaden) zunächst von der Spindel ab zu einem Knäul. Je nachdem wieviele Einzelfäden ich zwirnen will, soviele Knäul habe ich. Die Knäul lege meistens in je eine Schale oder tiefe Tasse, dass sie mir nicht wild durch die Gegend springen. Dann knote ich die betreffende Anzahl von Knäulfäden an meinen Anspinnfaden an der Spindel und drehe die Spindel in die Gegenspinnrichtung. Danach handhabe ich die Spindel wie beim normalen Spinnen auch.
Alles Liebe Moira
Re: Zwirnen mit der Spindel
Verfasst: 18.04.2011, 10:12
von Sidhe
Ich wickle nur die Einzelfäden ab, wenn es nicht anders geht (d.h. wenn ich keine Spindelstäbe mehr habe oder Häkchen dran sind - da verheddert sich immer alles) Da ich die meisten meiner Spindeln aber auseinandern nehmen kann, nehme ich einfach den Wirtel ab und stelle den Stab mit Wolle drauf dann in einen Blumentopf o.Ä. (manchmal leg ich sie auch einfach nur rechts und links von mir aufs Sofa - das sieht dann zwar sehr hektisch aus, aber funktioniert auch)
Die Fadenenden nehme ich einfach zusammen zwirne die ersten paar cm von Hand und wickle das entstandene Garn oben fest um den Spindelstab (da er noch nicht lang genug ist um unten zu halten), mache einen halben Schlag (oder nutze das Häkchen) und fange an zu zwirnen. Dann schiebe ich den befestigten Faden (der ja oben am Stab sitzt) nach unten und wickle ganz normal am Stab hoch usw usf.
(Beschreibung ist für ne Fußspindel, bei ner Kopfspindel bleibt der Faden einfach oben und gut)
Das dient eigentlich nur dem Zweck, dass ich keinen Hilsfaden verwenden muss. Beim Einzelfaden spinnen, mache ich das genauso.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Re: Zwirnen mit der Spindel
Verfasst: 18.04.2011, 10:37
von ehemaliger User
Ich danke euch, werd ich morgen mal ausprobieren
Wenn es was geworden ist, gibts Bilder, ansonsten nur nen frustrierten Text ^^
Re: Zwirnen mit der Spindel
Verfasst: 18.04.2011, 13:12
von Filz-Engel
Hier habe ich auch mal ein Link.
Ich mag ihre Videos ganz gerne...
Grüßle Germaine