erste Versuche

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

erste Versuche

Beitrag von maxundmohrle » 25.03.2011, 18:26

Naja, ich war ja sehr angetan, von meinem Faden, solange er straff runterhing oder auf der spule aufgewickelt war- sah richtig gut aus . Danach rippelte der Faden von der Spule, weil er vom Haken abging und da sah es sehr komisch aus- also gaaaanz lockerr und doch hingen gerippelte Zöpfe rum. ;( Was mache ich falsch? Ich habe gleich zwei Bilder "geschossen" aber sie sind unscharf. Leider.
spinnfaden straff.JPG
spinnfaden- locker.JPG
Könnt ihr mit den Bildern etwas anfangen? Das Lockere ist flauschig und nach ein paar Zentimeter wieder hat es Drall. Wenn ich mit den Fingern den Drall weiter ziehe, geht es trotzdem wieder auf.Naja, jetzt will die Familie erst mal Abendbrot !!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: erste Versuche

Beitrag von shorty » 25.03.2011, 18:42

Der Drall ist wahrscheinlich nur etwas ungleich verteilt. Drall konzentriert sich meist auf die dünneren Stellen, die "Bäuche " kriegen oft etwas weniger ab.
Ich glaub nicht, dass Du prinzipiell was falsch machst.
Ich denke mit Übung wird das schon.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: erste Versuche

Beitrag von simone40 » 26.03.2011, 14:57

Hast Du ein Bild ,wo es auf die Spindel aufgewickelt ist?
Ich denke ,das sind die typischen schwangeren Regenwürmer ,die jeder am Anfang produziert :D
Das eir mit der Zeit immer besser ,glaub mir
lg simone

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: erste Versuche

Beitrag von burgenmaid » 11.04.2011, 11:10

Da kann ich mich aus eigener Erfahrung nur anschliessen! Bei mir entstanden auch solche Regenwürmer - die ich heute noch *stolz* in der Vitrine liegen habe - weil ich anfangs noch nicht das Verhältnis von Spindel drehen und Auszupfen hinbekommen habe. Das kommt nur durch üben, üben und nochmal üben und vor allem: nicht aufgeben! Handspindler kennen das, kaum einer lernt es so schnell, wie ein Exfreund von mir, der binnen 3 Stunden einen beneidenswerten Singlefaden hinbekam.

Mir half am Anfang, dass ich die Spindel gedreht habe und dann unter dem Arm oder wenn ich auf dem Sofa sass, zwischen den Füssen fixiert hatte und dann in Ruhe ausziehen konnte. So war die erste Hektik draussen. Und dann... klappt das ganz schnell von ganz allein und du marschierst spindelnd durch die Wohnung, weil es so viel Spass macht!
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: erste Versuche

Beitrag von anne » 11.04.2011, 11:15

Hallo Maxundmohrle,

ich habe auch erst gerade angefangen mit der Handspindel zu spinnen und ich arbeite auch mit der Variante zwischendurch zu stoppen - ich sitze auch einfach gerne beim Spinnen :)

Ich mache es so, dass ich den Faden da halte, wo das bisher gedrehte aufhört, der Spindel Drall gebe und sie dann zwischen den Beinen parke. Dann kann ich ganz in Ruhe ausziehen, bis ich merke, dass der Drall weniger wird. Dann geht es in die nächste Runde.

Am Anfang habe ich mir noch jedes Stück angeschaut. indem ich kontrolliert locker gelassen habe. Wenn irgendwo zu wenig Drall war, konnte ich so ganz gut nacharbeiten.

Viel Erfolg!

Anne

Anya
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 57
Registriert: 25.03.2011, 10:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38162
Wohnort: Braunschweig

Re: erste Versuche

Beitrag von Anya » 11.04.2011, 11:57

Hallo Maxundmohrle,

mein erster Versuch (ist noch gar nicht so lange her) sah noch vieeel unregelmäßiger aus. ich habe die Spindel dann erstmal eine ganze Weile bei Seite gelegt und mir zwischendurch immer mal wieder ein paar Videos angeschaut, besonders gut fand ich dieses hier:
http://www.youtube.com/user/chantimanou ... Bgs5S0Tj_s
Das zeigt sehr schön die Methode von Anne. Und als ich das nächste Mal die Spindel in die Hand nahm funktionierte es schon viel besser. Es braucht wohl einfach etwas Zeit (und Übung natürlich ;) ).
Ich habe neulich meinen zweiten Versuch gezwirnt und gehaspelt und nun liegt er im Regal und ich traue mich gar nicht das Garn zu verarbeiten, weil ich mich so freue, dass ein doch recht gleichmäßiges Garn entstanden ist :)

Nur nicht die Geduld verlieren und weiterhin viel Erfolg, Anya

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: erste Versuche

Beitrag von anne » 11.04.2011, 12:38

genau da habe ich es auch gelernt :)

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: erste Versuche

Beitrag von maxundmohrle » 11.04.2011, 14:18

Ja, mittlerweile hab ich auch mehr Ruhe drin,außerdem geht es im Stehen, Laufen wirklich besser. Außerdem habe ich bei Bärbel gesehen, das Locker machen ist das A und O. Am Anfang habe ich auch meine mitgelieferte Wolle versucht. Die war im Vlies kardiert, aber dick und fettig. Das war wahrscheinlich nichts für Anfänger. Na jedenfalls habe ich gestern auf dem Mittelaltermarkt ein Vlies gesehen, dass ich Vlies nennen konnte und nicht das dicke fettige , was ich hatte. Diese Wolle werde ich noch waschen und kardieren, mal sehen, was dann draus wird.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: erste Versuche

Beitrag von Charlie2088 » 12.04.2011, 09:23

Hallo, ich habe auch angefangen zu spinnen.
Am Sonntag war Spinntreffen in Bad Abbach und da habe ich tolle Tipps bekommen. :danke:
Wenn einem jemand auf die Finger schaut und Fehler korrigiert geht es gleich viel leichter.
Jetzt heißt es nur noch üben. Üben. Üben. :rolleyes:
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
Telefonhexe
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 466
Registriert: 28.06.2010, 12:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95632
Wohnort: Wunsiedel i. Fichtelgebirge
Kontaktdaten:

Re: erste Versuche

Beitrag von Telefonhexe » 14.04.2011, 08:00

Du weißt aber schon, dass du den Faden vermutlich verzwirnen musst? ;) Single (also Einzelfäden) zu spinnen ist sehr schwer und es gibt selten jemanden, der das gleich am Anfang schafft. Ich finde, dein Garn sieht sehr gut aus. Hast du schon mal probiert, das Garn zu einer großen Schlaufe zu legen und mit sich verdrehen zu lassen? dann siehst du erst, wie das fertige Garn aussehen kann.

Gruß

Renate
Der Kopf ist rund, damit das Denken auch mal die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“