Tibetische Spindeln

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Tibetische Spindeln

Beitrag von Beyenburgerin » 19.01.2011, 19:16

Mein Grizzly Mountain Spindelset ist heute angekommen, und es ist einfach nur toll und spinnt sich super. Das Keramik-Inlay lässt die Spindel besonders lang laufen. Und so eine hohe Bowl ist toll, um sie zwischen die Knie zu klemmen. Superbequemes spinnen auf einem Stuhl oder Sofa ist damit möglich. Kein billiges Vergnügen, aber gewiss jeden Cent wert, ich freue mich sehr über dieses Set.

Bild

Bild

Daves Foto
Bild

Man muss viel Glück haben, um eien Spindel zu ergattern, die Dave in den Shop einstellt. Besser ist es, sich ein spezilles Set anfertigen zu lassen.

Ich lasse den Faden "über die Spitze springen" und halte ihn etwas im 45-Grad-Winkel aufwärts zvon der Spitze, das klappt bei mir am besten. Habe da mal einen kompletten Übungsabend im KKH mit der Russian Spindle gemacht. An einer Tibetian gefällt mir, dass die Wolle nicht so leicht nach unten wegrutschen kann. Und die kleine Schwungmasse unten ist auch recht praktisch. Bisher spindele ich mit Polwarth, die finde ich ganz toll dafür.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Tibetische Spindeln

Beitrag von Uschi46 » 19.01.2011, 19:33

Oh das Set sieht auch echt edel aus.Wünsch Dir viel Spaß damit
Gruß Uschi

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Tibetische Spindeln

Beitrag von Sidhe » 19.01.2011, 22:55

Ohja sehr hübsch anzuschauen! :gut: Die Ranken sind auch sehr schön - nicht zuuu schlicht, aber auch nicht zu viel - sehr elegant :)
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Tibetische Spindeln

Beitrag von Elpa » 19.01.2011, 23:14

Oh, die sieht ja super aus.

Diese Spindel würde mich auch reizen.
Wir haben schließlich auch tibetische Hunde.

Wenn diese Spindel allerdings genau so schwer zu handhaben ist wie tibetische Hunde.. na ja...

Allerdings ist die Spindel mit der ich spinnen kann sowieso noch nicht erfunden worden.

Kannst Du mir trotzdem verraten wo man so was Edles kaufen kann?

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Tibetische Spindeln

Beitrag von Beyenburgerin » 19.01.2011, 23:32

Diese Spindeln gibt es bei Grizzlymountainarts. Etwas runterscrollen, dann auf "Grizzly Mountain Arts Etsy Shop" klicken. Die Spindeln sind immer schnell weg, verkaufte Spindeln kann man im Etsy Shop links etwas weiter unten unter "Sales" anschauen, es lohnt sich. Spindeln aus Elchgeweih (moose antler) können nicht nach Deutschland exportiert werden, das ist zu kompliziert.

Mit "supported Spindeln" spinnt es sich leicht, leichter als mit Kopf- oder Fußspindeln. Eine Nichte hatte Weihnachten das erste mal gesponnen und nach fünf Minuten einen halbwegs brauchbaren Faden Cobuger Fuchs raus, einfach nru mit eienr selbstgemachten Haarnadel aus Holz und einem Kompottschälchen. Du kannst für erste Versuche auch ein Essstäbchen nehmen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Tibetische Spindeln

Beitrag von Mary Clark » 20.01.2011, 12:30

Die sieht ja toll aus!Da hast du ein schönes Stück in deiner Sammlung.

Liebe Grüße
Conny

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Tibetische Spindeln

Beitrag von simone40 » 20.01.2011, 12:54

die sieht ja wirklich toll aus .
Ich komme aber am besten mit Kopf-und Kreuzspindeln klar ,ist für mich leichter ;)
lg simone

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Tibetische Spindeln

Beitrag von Beyenburgerin » 20.01.2011, 15:34

Du musst dir mal einen Abend ricchtig Zeit lassen, Simone, und es testen. Der Weg ist schwieriger, wenn man vom Spinnrad kommt, als wenn man mit dem Spinnen anfängt. Ich habe mir im Krankenhaus einen kompletten Abend Zeit gelassen, bis ich den Auszugsarm nicht mehr heben konnte :D. Glaub mir, es ist vieeeel einfacher als Kopf- und Fußspindel. Ich werde da mal bei unserem nächsten Museumsspinnen Tests mit Spinnneulingen machen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tibetische Spindeln

Beitrag von shorty » 20.01.2011, 15:45

Ich denke , dass ist individuell einfach unterschiedlich , hat alles seine Vor und Nachteile.
Für dickere Wollen , kräftige Fasern sind Fallspindeln geeigneter
sehr feines spinnt man leichter unterstützt, wie ja auch das Spidnolyn funktioniert, einfach weil kein Zug auf den Faden kommt.

Ich könnte nicht sagen, dass supported einfacher ist, anders halt.
Mir macht beides Spaß

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“