meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes
Moderator: Rolf_McGyver
- Elechen
- Kistenvlies
- Beiträge: 183
- Registriert: 03.11.2012, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63814
- Wohnort: Mainaschaff
Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes
oooooh Edelsteinspindeln
http://www.mp-inspiration-holz.de/8.html
*ichdarfdochnichtschonwiederspindelnkaufen*
http://www.mp-inspiration-holz.de/8.html
*ichdarfdochnichtschonwiederspindelnkaufen*
Liebe Grüße aus Westfranken
vom Elechen
die von ihrem Göga seit kurzem liebevoll Wolli genannt wird
Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener. (Carl Hilti)
vom Elechen
die von ihrem Göga seit kurzem liebevoll Wolli genannt wird
Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener. (Carl Hilti)
- kalala
- Vorgarn
- Beiträge: 453
- Registriert: 15.04.2012, 21:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34119
- Wohnort: Kassel
Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes
oh, schön...... Aber du hast recht- nur gucken, nicht kaufen!
.....
.....
Grüße von kalala
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes
Meine Topspindel von Paulitz ist mir auch eine der liebsten. Was für eine hast du denn?festgestrickt hat geschrieben:Ich habe in Schwabsburg auch 2 Stück von ihm gekauft. Die laufen super gut. Von den Laufeigenschaften gesehen sind das die 2 besten Spindeln, die ich bisher habe. Ich glaube, da brauche ich noch mehr von!LisaB hat geschrieben:
Übrigens baut Herr Paulitz tatsächlich wieder. Ich habe eine Spindel von ihm gekauft auf dem Wollfest in Schwabsburg, Anfang Juni 2013.
lG
Tulipan
-
- Rohwolle
- Beiträge: 29
- Registriert: 15.03.2012, 16:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64560
Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes
Ich habe mir eine aus Walnuß gekauft. Sehr schön, aber von den Laufeigenschaften kommt sie nicht ran an ein paar andere, die ich habe. Trotzdem freue ich mich über diese Spindel. Ich habe mir übrigens auch eine Kreuzhaspel und einen Wickeldorn von Herrn Paulitz gekauft.Tulipan hat geschrieben:Meine Topspindel von Paulitz ist mir auch eine der liebsten. Was für eine hast du denn?festgestrickt hat geschrieben:Ich habe in Schwabsburg auch 2 Stück von ihm gekauft. Die laufen super gut. Von den Laufeigenschaften gesehen sind das die 2 besten Spindeln, die ich bisher habe. Ich glaube, da brauche ich noch mehr von!LisaB hat geschrieben:
Übrigens baut Herr Paulitz tatsächlich wieder. Ich habe eine Spindel von ihm gekauft auf dem Wollfest in Schwabsburg, Anfang Juni 2013.
lG
Tulipan
Ich bin auch hier:
http://www.ravelry.com/people/LisaB/
http://www.ravelry.com/people/LisaB/
- coraeick
- Kistenvlies
- Beiträge: 176
- Registriert: 13.03.2013, 11:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38464
Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes
Ich war neugierigerweise auch mal auf der Seite
... Schöne Sachen... Leider hat er so gar keine Verkaufsangaben dabei. Er geht wohl nur auf Märkte?
Martina

Martina
- festgestrickt
- Vorgarn
- Beiträge: 428
- Registriert: 19.04.2012, 10:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64846
- Wohnort: Odenwald
Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes
Tulipan hat geschrieben:Was für eine hast du denn?
lG
Tulipan
Ich habe eine Topspindel aus Palisander, 23 g
und eine 38 g schwere Topspindel zum Zwirnen - da wusste H. Paulitz nicht, um welches Holz es sich handelt. (Es war wohl irgendein Restposten Holz, den er da verarbeitet hat.)
Ich habe jetzt ständig zu viel Drall im Faden, weil die Spindel so schnell und lange läuft, dass ich sie manchmal nicht schnell genug stoppen kann vor dem Aufwickeln.
Die Becherform des Wirtels scheint ideal zu sein. Außerdem ist der Schaft relativ dünn und sehr lang. Auf jeden Fall laufen diese Spindeln sehr ruhig, schnell und lange. Viele Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Herstellern habe ich allerdings nicht.
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes
Früher gabs auch eine Preisliste zum Runterladen. Ich habe per Mail bestellt. Einfach mal anfragen, vielleicht hat er die Preisliste bei der Überarbeitung der Homepage schlicht vergessen.coraeick hat geschrieben:Ich war neugierigerweise auch mal auf der Seite... Schöne Sachen... Leider hat er so gar keine Verkaufsangaben dabei. Er geht wohl nur auf Märkte?
Martina
lG
Tulipan
- kariboo
- Faden
- Beiträge: 507
- Registriert: 12.01.2011, 10:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30625
- Wohnort: Hannover
Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes
Jetzt habe ich auch mal wieder eine Handspindel bestellt
*extrabreitgrins*
diesmal ist es eine Russian - nachdem ihr so viel darüber geschrieben habt
und wie
gut sich damit spinnen lässt
das will ich nun auch mal ausprobieren.Im Moment spinne
ich ja mit der kleinen Kreuzspindel, die läuft wie eine eins so lange und schnell wie der Blitz.
hier gibts schon mal ein Foto der Russian (c) Fam.Matthes
viele Grüße
Kariboo

diesmal ist es eine Russian - nachdem ihr so viel darüber geschrieben habt
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
gut sich damit spinnen lässt
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
ich ja mit der kleinen Kreuzspindel, die läuft wie eine eins so lange und schnell wie der Blitz.
hier gibts schon mal ein Foto der Russian (c) Fam.Matthes
viele Grüße
Kariboo
viele Gruesse
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
- kariboo
- Faden
- Beiträge: 507
- Registriert: 12.01.2011, 10:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30625
- Wohnort: Hannover
Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes
neuer Versuch
hier ist also das Bild
viele Grüße ...schon ganz hibbelig
kariboo

viele Grüße ...schon ganz hibbelig

kariboo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
viele Gruesse
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
-
- Kammzug
- Beiträge: 338
- Registriert: 03.11.2011, 17:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48268
Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes
Oooh, ist die schön!
(nein, ich geh nicht gucken, nein, ich geh nicht gucken)
(nein, ich geh nicht gucken, nein, ich geh nicht gucken)
-
- Locke
- Beiträge: 72
- Registriert: 02.04.2014, 08:24
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1100
Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes
Für alle die bei schönen Handspindeln gleich zum sabbern anfangen und dann nie wissen welches Holz sie denn gerne hätten oder was es sonst noch so gäbe (wie ich), habe ich hier mal eine recht nützliche Seite gefunden: http://www.feinesholz.de/
Ob sich alle dieser Hölzer für Spindeln eignen weiß ich nicht... aber sehr schön finde ich trotzdem viele davon. Das müsste man dann eben ggf. bei Herr und Frau Matthes anfragen.
Ob sich alle dieser Hölzer für Spindeln eignen weiß ich nicht... aber sehr schön finde ich trotzdem viele davon. Das müsste man dann eben ggf. bei Herr und Frau Matthes anfragen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes
Ich vermisse bei der Seite (und auch bei Matthes) allerdings einen Hinweis auf die Herkunft der Hölzer. Holzwirtschaft in den Tropen folgt selten den Regeln der nachhaltigen Forstwirtschaft. Herr Paulitz z. B. verwendet kein Tropenholz mehr für seine Spindeln und bei IST-Craft werden nur Reste aus dem Instrumentenbau als dünnes Furnier verwendet. Klar braucht man für Spindeln nur kleine Mengen, aber auch dafür musste ein Baum gefällt werden.
lG
Tulipan
lG
Tulipan
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 39
- Registriert: 19.10.2013, 09:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41238
Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes
Guckst Du:Tulipan hat geschrieben:Ich vermisse ...... (und auch bei Matthes) allerdings einen Hinweis auf die Herkunft der Hölzer.
Bei den exotischen Bunthölzern, möchten wir darauf hinweisen, dass diese Hölzer nur von ausgewählten deutschen Holzhändlern bezogen werden, die den strengen Einfuhrbestimmungen unterliegen. http://www.drechselwerkstatt.com/epages ... /Category2
Grüße
Jutta
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 152
- Registriert: 05.06.2011, 14:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 44149
- Wohnort: Dortmund
Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes
Liebe Mitspinner,
ich habe jetzt hier alle 42 Seiten über Matthes-Spindeln gelesen - unisono scheint bei jedem Kunden bei der 1. Spindel aus dieser Werkstatt eine ernste u.langanhaltende Viruskrankheit auszubrechen.
Bei mir war es nicht anders! Die erste Kopfspindel aus Cocobolo u. Palisander kam unverhofft zu mir und schon wenige Tage später bestellte ich die zweite Spindel - auf diese warte ich nun in langmütiger Vorfreude.
Beim Stöbern auf den Angebotsseiten der Drechselwerkstatt stolperte ich auch über die Spool-Spindel. http://www.drechselwerkstatt.com/epages ... ol_Spindel
Leider habe ich hier zu dieser Spindel keinerlei Einträge finden können. Hat irgend jemand von Euch mit solch einer Spool-Spindel schon einmal gesponnen. Für einen Erfahrungsbericht wäre ich Euch dankbar.
Liebe Grüsse,
Erdrauch
ich habe jetzt hier alle 42 Seiten über Matthes-Spindeln gelesen - unisono scheint bei jedem Kunden bei der 1. Spindel aus dieser Werkstatt eine ernste u.langanhaltende Viruskrankheit auszubrechen.
Bei mir war es nicht anders! Die erste Kopfspindel aus Cocobolo u. Palisander kam unverhofft zu mir und schon wenige Tage später bestellte ich die zweite Spindel - auf diese warte ich nun in langmütiger Vorfreude.
Beim Stöbern auf den Angebotsseiten der Drechselwerkstatt stolperte ich auch über die Spool-Spindel. http://www.drechselwerkstatt.com/epages ... ol_Spindel
Leider habe ich hier zu dieser Spindel keinerlei Einträge finden können. Hat irgend jemand von Euch mit solch einer Spool-Spindel schon einmal gesponnen. Für einen Erfahrungsbericht wäre ich Euch dankbar.
Liebe Grüsse,
Erdrauch
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Bertold Brecht
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes
Ich kopier dir mal meinen Kommentar bzgl. Spool Spindel aus Rav hier rein:
... bei der Spool bin ich etwas zwiegespalten. Das “Spule-wechsel-Dich”Konzept ist ja genial, und eine abgewandelte Form einer Balkanspindel. Allerdings ist es etwas problematisch, da der Schaft schwerer ist als die „Wirtel“, also die Seitenscheiben der Spule. Was daraus resultiert dass sie nicht besonders lange dreht. Was durch das Aufwickeln vom Garn dann auch noch verstärkt wird. Ich bin da noch am tüfteln, wie man das relativ unaufwendig verbessern könnte. Ideal wäre z.B. ein Messingring auf dem oberen Teil der Spule, so wie es die Golding-Spindeln haben. So hätte die Spule außen mehr Gewicht und der Drehmoment wäre ausgewogener. Alternativ müsste man für den Schaft einfach leichtere Hölzer verwenden und bei den Spulen am Rand etwas mehr Material stehen lassen.
Hier noch der Link: http://www.ravelry.com/discuss/drechsel ... 01-825#811
... bei der Spool bin ich etwas zwiegespalten. Das “Spule-wechsel-Dich”Konzept ist ja genial, und eine abgewandelte Form einer Balkanspindel. Allerdings ist es etwas problematisch, da der Schaft schwerer ist als die „Wirtel“, also die Seitenscheiben der Spule. Was daraus resultiert dass sie nicht besonders lange dreht. Was durch das Aufwickeln vom Garn dann auch noch verstärkt wird. Ich bin da noch am tüfteln, wie man das relativ unaufwendig verbessern könnte. Ideal wäre z.B. ein Messingring auf dem oberen Teil der Spule, so wie es die Golding-Spindeln haben. So hätte die Spule außen mehr Gewicht und der Drehmoment wäre ausgewogener. Alternativ müsste man für den Schaft einfach leichtere Hölzer verwenden und bei den Spulen am Rand etwas mehr Material stehen lassen.
Hier noch der Link: http://www.ravelry.com/discuss/drechsel ... 01-825#811
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com