Spinnwirtel, Wirtelgewicht und die Wirkung davon

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Zauberin
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 43
Registriert: 13.01.2014, 14:54
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8196

Re: Spinnwirtel, Wirtelgewicht und die Wirkung davon

Beitrag von Zauberin » 29.10.2014, 20:35

Hallo zusammen

Meine Spindeln haben alle keinen Haken. Ich mach einfach eine Schlinge und ziehe die oben über den Schaft.

Das mit dem Transport ist wirklich so eine Sache. Ich habe bis jetzt einfach einen Beutel genommen und die Spindel im Wollvlies "verpackt" dort rein gesteckt.
Allerdings nehme ich meine Spindel vorwiegend an Mittelaltermärkte mit. Da ich "gewandet" bin und es im Mittelalter kaum Taschen zum Umhängen gegeben hat habe ich nur den Beutel der je nach dem an meinen Gürtel hängt oder im Leiterwagen - mit der Gefahr, dass sich die Kinder drauf setzen - verstaut wird. Beide Varianten sind nicht wirklich toll und ich muss da noch etwas basteln das passen könnte.

Eure Zauberin
BildBild

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnwirtel, Wirtelgewicht und die Wirkung davon

Beitrag von Klara » 30.10.2014, 14:44

Wenn die Spindeln keine Haken haben, sitzt der Wirtel wohl unten? Bei Hochwirtelspindeln kann ich mir einen aussermittigen Faden jedenfalls nicht vorstellen. (Wobei man ja in den Spindelschaft eine entsprechende Kerbe, in Form eines umgedrehten Ts, schnitzen könnte - so man kann und das Holz es mitmacht).

Hier in der Abteilung "Rund um die Handspindel" gibt's übrigens einen Thread "Häkchen ausrichten" (keine Ahnung, wie man intern verlinkt), der zeigt, was mir damals Tracy Eichheim zum Thema geschrieben hat. Und das sind für mich immer noch die Spindeln mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Dass der Haken rund ist, stört mich nicht weiter (ich merke keinen Unterschied zwischen Eichheim, Bosworth und Golding), dass er auf ewig (auch bei Runterfallen oder Knüffen beim Transport) in die richtige Richtung gebogen ist, ist ein grosser Vorteil.

Ciao, Klara

Hier der Link:
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... ausrichten
Zuletzt geändert von Rolf_McGyver am 07.07.2015, 07:56, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Link zum Thread 'Häkchen ausrichten' eingefügt

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Spinnwirtel, Wirtelgewicht und die Wirkung davon

Beitrag von XScars » 30.10.2014, 15:12

Bei irgendwelchen Spindeln hab ich das mal gesehen, mit dem geschnitzten T.... ich weiß aber nicht mehr bei wem das war...

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnwirtel, Wirtelgewicht und die Wirkung davon

Beitrag von Klara » 31.10.2014, 17:01

Ich hab's auch vor meinem geistigen Auge, aber leider ebenfalls ohne Quelle :( Und ich glaube, ich hab's sogar mal probiert nachzumachen, hab's aber entweder nicht geschafft oder es hat sich in der Praxis als doch nicht so brauchbar erwiesen. Jedenfalls schraube ich immer noch Haken in meine Spindeln (und muss dringend nachkaufen).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Spinnwirtel, Wirtelgewicht und die Wirkung davon

Beitrag von XScars » 31.10.2014, 19:14

Klara hat geschrieben:Ich hab's auch vor meinem geistigen Auge, aber leider ebenfalls ohne Quelle :( Und ich glaube, ich hab's sogar mal probiert nachzumachen, hab's aber entweder nicht geschafft oder es hat sich in der Praxis als doch nicht so brauchbar erwiesen. Jedenfalls schraube ich immer noch Haken in meine Spindeln (und muss dringend nachkaufen).

Ciao, Klara
Gefunden:
http://grizzlymountainarts.blogspot.de/ ... -drop.html

Vielleicht gibts das noch woanders, aber da ist ein Beispiel.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnwirtel, Wirtelgewicht und die Wirkung davon

Beitrag von Klara » 02.11.2014, 10:56

Danke! Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnwirtel, Wirtelgewicht und die Wirkung davon

Beitrag von shorty » 02.11.2014, 11:00

Tolle Beispiel, erleichtert meiner Meinung nach die "Fadenflucht" sehr

ansonsten mag ich lieber Haken, weil bei Halbschlag das immer unsymetrisch ist...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Beans
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 53
Registriert: 14.04.2012, 16:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 79111

Re: Spinnwirtel, Wirtelgewicht und die Wirkung davon

Beitrag von Beans » 02.11.2014, 16:13

...und ich stelle gerade fest, dass ich bei manchen meiner Spindeln immer falsch herum eingehängt habe und mich dann gefragt habe, warum die plötzlich so schlecht laufen :totlach: Ich war irgendwie überzeugt, dass ich immer schon so herum eingehängt hätte :O
Öfter mal Überprüfen/Nachdenken hilft wohl doch...es sind tatsächlich nicht alle Haken in die gleiche Richtung geneigt.
Viele liebe Grüße, euer Böhnchen!

Benutzeravatar
Zauberin
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 43
Registriert: 13.01.2014, 14:54
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8196

Re: Spinnwirtel, Wirtelgewicht und die Wirkung davon

Beitrag von Zauberin » 16.08.2015, 13:09

Ich habe mich lange nicht mehr gemeldet, aber es läuft bei uns auch ständig etwas. Meine "kleine" Jungspinnerin kommt morgen in die 1. Klasse und das ist natürlich sehr aufregend für sie. ;)

Meine Spindelsammlung und damit die Art der Wirtel wächst ständig. Ich arbeite immer noch sehr gern mit meiner ersten Fimo-Spindel die einen ziemlich langen Schaft hat. Sie dreht zwar nicht sooo schön, aber für dickere Fäden ist sie toll weil viel drauf passt. Zum zwirnen habe ich bis jetzt auch eine Spindel mit einem breiten Fimo-Wirtel gehabt, aber momentan ist sie gerade beim Drechsler unterwegs. Ich habe sie ihm gegeben damit er die Masse übernehmen und mir eine schöne Spindel machen kann. Momentan warte ich noch darauf, aber ich hoffe, dass er bald Zeit hat sie herzustellen - er ist halt viel auf Mittelaltermärkten unterwegs...

Meine neue, gedrechselte Zwirnspindel wird einen Schaft haben der unten leicht dicker wird als oben damit der Wirtel nicht nach unten weg rutschen kann und oben wird sie eine kleine "Kerbe" bekommen damit der Faden auch nicht abrutschen kann. Der Wirtel wird schön gross (ca. 10 cm) sein damit auch etwas Platz hat. Ich freue mich so darauf!
BildBild

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“