Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von chrisspinnt » 02.01.2012, 15:04

@ SaLü,
also nix mit paypal? Ich bin da echt noch vollkommen doof. Haben wir hier einen thread in dem ich sowas nachlesen kann?
Grüßles zurück,
Chris
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von SaLue » 02.01.2012, 15:20

Doch, Chris ... den Preis an Malcolm zahlst Du per Paypal, aber Malcolm hat ja nix mit unserem Zoll zu tun. Dieser unser Zoll erhebt dann unter Umständen Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer und dafür kurvt man dann zum Zollamt, wenn außen keine Rechnung dranhängt. Sonst darf auch die Post die Gebühren 'eintreiben' ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von chrisspinnt » 02.01.2012, 16:05

aha, danke liebe SaLü, so langsam kapier ich wie das läuft. Jetzt also für den Notfall noch das nächste Zollamt rausfinden und sparen ;-)
Die Höhe der Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer? Hm.
Jetzt spinx ich aber nochmal zu den Spindeln von Herrn Fielding.
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von XScars » 02.01.2012, 20:08

Einfuhrumsatzsteuer 19% auf Warenwert + Porto wenn der Wert+Porto über 22 Euro ist
Zoll: bis 150 Euro Warenwert + Porto nichts, drüber hängts davon ab wo es einsortiert ist, der Betrag ist aber nicht so hoch...

für den Notfall Etsy-Rechnungseite ausdrucken und mitnehmen...

*Katrin

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von chrisspinnt » 03.01.2012, 10:12

Hey,
danke Katrin,
das notier ich mir mal.
Viele Grüße,
Chris
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von Elisabeth62 » 04.02.2012, 18:04

Ich hab mir aus aktuellem Anlaß - ich hab jetzt auch eine tibetische Spindel- mal die 2 Videos aus dem Eingangspost angesehen. Sind ja ganz nett und so elegant bekomm ich das noch nicht hin.
Aber - wie wickelt ihr da? Ich seh da immer eine Menge Wolle knapp oberhalb vom Wirtel, aber die aktuell gesponnene Wolle wird immer recht weit oben raufgewickelt. Wie kommt die dann nach unten? Muß man abwickeln und neu draufwickeln? Anders kann ich mir das nicht vorstellen. Das wird in den Videos ausgelassen, wie das geht.

Grüße Elisabeth

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von Tulipan » 04.02.2012, 18:31

ja. das ist tatsächlich so. Das Aufwickeln unterhalb der Spitze ist nur ein Zwischenlager, Man wickelt das "hinaufspiralte" Stückchen ab, wickelt auf, indem man die Spindel weiter dreht und ändert dann einfach den Winkel, um weiter spinnen zu können ( ich übe noch!). Zwischendurch wird das Garn auf die Hand gewickelt und oberhalb des Wirtels wieder aufgewickelt. Es gibt auf youtube eine Menge Videos dazu, z. B. dieses:
http://www.youtube.com/watch?v=l7EPregw ... creen&NR=1

lG
Tulipan

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von Elisabeth62 » 04.02.2012, 19:24

Vielen Dank für das Video!

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von faserrausch » 04.02.2012, 19:39

Gesehen habe ich das "Wiederaufwickeln" auch, allein, ich weiß nicht, wozu das gut ist. Also mache ich den Faden gleich so, daß er hält und lass ihn unten aufwickeln.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
DIrme
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 171
Registriert: 15.10.2015, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94121
Wohnort: Salzweg

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von DIrme » 29.10.2015, 17:13

Die Spindel sieht ja toll aus! Ich glaube, ich wünsche mir so eine tibetische Spindel zu Weihnachten. Vielleicht hilft das was :]
Viele liebe Grüße

Irmgard (D'Irme)

http://kaninchenzuchtverein-passau.de

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von XScars » 29.10.2015, 17:34

faserrausch hat geschrieben:Gesehen habe ich das "Wiederaufwickeln" auch, allein, ich weiß nicht, wozu das gut ist. Also mache ich den Faden gleich so, daß er hält und lass ihn unten aufwickeln.

dadurch gleicht sich der Drall nochmal etwas aus....

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von stuart63 » 29.10.2015, 21:41

Erst muss ich mich einmal für den Titel des threads kurz *schämen* :O Man sagt "Tibetische" und nicht "Tibetanische"

...................so ich habe mich fertig geschämt.....

Heute habe ich eine wundervolle tibetische Spindel von Arachnida bekommen :freu: :geil: Meine 4te Malcolm Fielding aus einer älteren Serie mit einer wundervoll gedrechselten Spitze, Bild wird nachgereicht.

Insgeamt habe ich einen großen Karton voll Gutigkeiten = Spinnfutter dazu bekommen, aber das nur der Vollständigkeit halber, passt aber nicht in diesen thread.

Danke Dir Arachnida!!

Übrigens spinne ich sehr viel mit meinen tibetischen Spindeln und mache es wie Fleegle, das Spinnen nimmt dadurch massiv an Geschwindigkeit zu. Ich habe damit auch einen besseren Rythmus.
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von aprilhexe » 29.10.2015, 22:04

Tibetisch liebe ich auch am allermeisten!!!!!!!! Kann ich dir nur zustimmen
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von SaLue » 30.10.2015, 01:13

Na, da gratulieren wir doch ... meine halbe Ziege und ich :)) Fehlt jetzt ja nur noch das Bildchen ;) :wink: :bussi:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tibetanische Spindel, wer hat eine?

Beitrag von shorty » 30.10.2015, 07:18

Tolles Video, ist mit Sicherheit auch Übungssache.
Müsste ich mal testen und üben :-))
Mir liegen die Tibetischen nicht so. Hab schon einige wieder weiter ziehen lassen. Grund, sie brauchten mir durch das höhere Gewicht mehr Anschwungenergie wie die russischen
So generell spindle ich eh wenig und supported noch weniger, schäm

meines Wissens geht übrigens beides tibetanisch und tibetisch....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“