Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von shorty » 23.10.2010, 12:19

Ist meines Wissens eingefärbtes Schichtholz, wie Du auch schon vermutet hast.Oder hat da jemand nähere Infos?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von Aodhan » 23.10.2010, 12:21

@ Klara: Hilft dir auch nicht! In ihrem Online-Shop haben sie keine Spindeln, sondern "nur" Trilooms und Bändchenwebstühle. Diese wahnsinns-tollen mehrfarbigen Holzspindeln (sie machen auch Wickeldorne aus den mehrfarbigen Hölzern - WAHNSINN!!!!) haben sie nur im etsy-Shop, und der ist gerade wegen Urlaub geschlossen.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von Aodhan » 01.11.2010, 13:05

Übrigens gibt´s wieder mehrere dieser tollen Spindeln im etsy-Shop von denen! Guckstu: http://www.etsy.com/search_results.php? ... e=handmade

Ich seh grad... die meisten bunten sind schon wieder weg... :l
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von simone40 » 01.11.2010, 14:06

die Bunten sind immer schnell weg. die sind aber auch schööön :D
lg simone

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von Aodhan » 01.11.2010, 16:03

@ Richi: Sag mal, um nochmal auf das Foto zurück zu kommen... wie wickelst du eigentlich diese fantastischen Knäuel? Eins drunter, zwei drüber, ja klar, aber WIE WIRD DAS SO??? :eek: Zugegebenermaßen hatte ich noch kein so dickes Knäuel auf der Kreuzspindel - mich hat bisher immer vorher die Geduld verlassen - will sagen: Die Spindel ist mit ihren 42 Gramm von Haus aus so schwer, dass sie gar nicht sooo viel Garn verträgt (zumindest nicht so viel Angora :rolleyes: ). Ich geb mir zwar Mühe, aber so ordentlich wird das trotzdem nicht. Außerdem sind da am Anfang, naja, wie beschreib ich das, so Löcher - besser: Hohlräume - beiderseits des Spindelarms. Gibt sich das, wenn das Knäuel dicker wird?
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von Richi » 01.11.2010, 23:19

das wird ganz automatisch so, wenn man immer schön den Faden neben den vorherigen legt.
Am Anfang der Runde sieht es wie eine Art Kreuz aus und weitet sich später zu dem Quadrat aus.
Wenn noch nicht so viel Garn auf der Spindel ist, sieht es tatsächlich noch nicht ganz so rund und aufgeräumt aus.

Ist blöd zu erklären, auf diesem Youtube- Video sieht man es schön: http://www.youtube.com/watch?v=aLcTLzzzIbw

Und ich hänge mal noch ein nicht ganz so schönes Foto von meinem Anfang an:

Bild

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von Aodhan » 02.11.2010, 01:23

*Schweiß-von-der-Stirn-wisch*

Puh, das sieht schon vertrauter aus. ;) Na, da hab ich ja noch Hoffnung... Vielen Dank für den Link!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von simone40 » 12.11.2010, 09:01

hmmm...
ich bin einfach zu blöd ,um so toll aufzuwickeln .
mit dem Video komme ich irgendwie nicht mit ;(
lg simone

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von XScars » 12.11.2010, 09:28

Du wickelst den Faden immer im Kreis und gehst dabei mit dem Faden unter einem Arm durch und dann nach oben über 2 Arme und dann immer abwechselnd, unter einem Arm durch und über 2 drüber...

So schön aussehen tut es dann, wenn man dabei drauf achtet erst in der Mitte anzufangen und dann immer den Faden schön parallel zum dem von der Runde davor zu legen.

:wink: Katrin

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von simone40 » 12.11.2010, 09:54

danke , dann versuche ich das nochmal ?(
aber Spaß macht es trotzdem
lg simone

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von simone40 » 17.11.2010, 20:23

schaut mal ... ist die nicht schön http://www.etsy.com/transaction/37862016
lg simone

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von shorty » 17.11.2010, 20:29

ja sehr :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von Aodhan » 17.11.2010, 21:53

Ich sag doch, die sind toll, die Spindeln von denen! Die mittelschwere Spindel, die ich habe, ist übrigens leer 42 Gramm schwer - und das ist tatsächlich ganz schön viel... Ich hatte letzthin 40 Gramm drauf, und da war sie lange noch nicht voll. Und wenn das dann mit über 80 Gramm nach unten zieht, dann mußt du schon einen stabilen Faden spinnen...

Was ich damit sagen will: Ich brauch unbedingt noch eine kleine!! :D
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von XScars » 17.11.2010, 22:12

Ich hab eine große... eigentlich ist sie mir fast zu groß, aber ich wollte sie zum zwirnen haben, und dafür ist sie schon gut.... ganz voll hab ich sie bisher aber noch nie gemacht...

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von simone40 » 17.11.2010, 22:24

Aodhan hat geschrieben:Ich sag doch, die sind toll, die Spindeln von denen! Die mittelschwere Spindel, die ich habe, ist übrigens leer 42 Gramm schwer - und das ist tatsächlich ganz schön viel... Ich hatte letzthin 40 Gramm drauf, und da war sie lange noch nicht voll. Und wenn das dann mit über 80 Gramm nach unten zieht, dann mußt du schon einen stabilen Faden spinnen...

Was ich damit sagen will: Ich brauch unbedingt noch eine kleine!! :D
aber nicht diese :D :D :D
die schenkt mir mein Männe zum Nikolaus :O
lg simone

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“