meine erste Golding

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: meine erste Golding :-))))

Beitrag von shorty » 30.08.2010, 21:20

Ich werde berichten, :-) versprochen

Na ja in Wales hab ich nur gespindelt und sogar ein Ministrängchen gezwirnt, zufrieden bin ich damit aber noch nicht. Da fehlt einfach die Übung
Allerdings war es auch Sammelwolle von den Zäunen, ich hatte keinerlei Kämmgerät dabei, hätte ich jetzt nicht so Zotteln wäre evtl ne Haarbürste zum Einsatz gekommen.
Sind aber nur Harken in Gebrauch :-)))

Ich denke dass die Jumbo Goldings nicht lange gedreht haben, hat zum einen an der Eierei gelegen und zum anderen daran, dass ich sie erst gar nicht auf Geschwindigkeit gebracht habe, da mir zu schwer und der verflixte Riffelstab.
das wird mir bei dieser nicht passieren, ich hab sie schon mal kurz angedreht, sie bekommt den Namen Frau Pfiffig :-))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: meine erste Golding :-))))

Beitrag von Elpa » 30.08.2010, 22:55

Frau Pfiffig,

das klingt sehr vielversprechend!

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: meine erste Golding :-))))

Beitrag von Uschi46 » 31.08.2010, 09:08

Huhu
So wie ich das lese ist mein Pfiffikus an die Richtige geraten.Bei mir ist sie nur in der Schachtel gelegen.Jetzt darf Pfiffig sich endlich bewegen und das sogar pfiffig schnell :totlach:
Toller Name
Gruß Uschi

Saliris
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 05.05.2010, 20:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern

Re: meine erste Golding :-))))

Beitrag von Saliris » 31.08.2010, 11:04

schön schön :) hatte das doch noch richtig im kopf mal von dir gelesen zu haben das die goldings bei dir nicht so doll liefen und dabei war sowas doch auch noch auf meiner wunschliste... - und ist es jetzt wieder :D

allerdings schwärm ich von dem model mit purpleheart holz, solch verschnörkelten find ich zwar auch schön aber ich hab mich noch nicht entschieden ob ich sie nicht auch zu teuer find *g*

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: meine erste Golding :-))))

Beitrag von Klara » 31.08.2010, 13:17

Purpleheart ist ziemlich schwer (schwerer als normale europäische Eiche) - http://www.bellforestproducts.com/exotic-wood/ (irre, was man beim Spindel-Sammeln alles lernt, nicht?) und von daher hat eine Vollholz-Purpleheart mit Messingreifen das Gewicht nicht so deutlich aussen, wie eine Spindel aus leichterem Holz oder eine mit vielen Löchern im Wirtel. Und je mehr das Gewicht aussen ist, umso besser drehen die Goldings - finde ich. Die nepalesischen Mandalas passen nicht ins Schema, aber die sind ja einfach auch nur schön ;)

Ciao, Klara

Saliris
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 05.05.2010, 20:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern

Re: meine erste Golding :-))))

Beitrag von Saliris » 31.08.2010, 14:32

oooch aber die find ich doch sooo schön 8)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: meine erste Golding

Beitrag von Klara » 01.09.2010, 14:59

Na dann ist es egal - manchmal muss man dem Auge einfach was gönnen. Wobei die Pinwheel Purpleheart ja nicht so viel teurer ist (reden wir beide über die 2"-Spindeln? Ich schon... Von der 3" würde ich abraten.) und ich denke, dass die besser laufen würde. (Einfach so vom Ansehen her - gesponnen habe ich noch mit keiner Purpleheart von Golding. Aber ich habe eine Pinwheel Cherry, die ist Klasse.

Habt ihr übrigens gesehen, dass Golding jetzt auch Navajo-Spindeln baut? Und ich bin gar nicht in Versuchung, weil ich mir sicher bin, dass die nicht so perfekt ausbalanziert sein müssen, dass ich dafür 300 Dollar plus Versand zahlen möchte...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: meine erste Golding

Beitrag von shorty » 01.09.2010, 15:02

:-)))
muss ich gleich mal schauen, bei den Navajos, aber sicher nur schauen:-)))

Richtig Klara, meine ist zumindest ne 2" er mit 0,5 oz
welche Größe Saliris meinte weiss ich nicht

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Saliris
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 05.05.2010, 20:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern

Re: meine erste Golding

Beitrag von Saliris » 01.09.2010, 16:54

*hüstel* so genau hab ich mir über die grösse/gewicht noch gar keine gedanken gemacht, weil ich dachte och ich wart mal ab bis ich hier für sammelbestellungen freigeschaltet bin bis ich genauer drüber nachdenken muss :), bei golding sind ja die versandkosten allein irgendwie nicht so doll wenn ich richtig informiert bin.

nur schwärmen tu ich immer wieder davon und immer mal wieder auf die seite schaun. die haben aber schon satte preise teilweise!

aber wenn ihr mit 2" zufrieden seid ist das schonmal was was ich mir gedanklich vermerke ;-)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: meine erste Golding

Beitrag von Fiall » 01.09.2010, 17:39

Der Versand liegt bei 25$ wenn ich mich recht entsinne. Muss jetzt auch mal nach den Navajo-Spindeln gucken. Schlimm, schlimm. Dabei stehen meine Spindeln überwiegend dekorativ in der Gegend rum. *g*
GLG,

Veronika

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: meine erste Golding

Beitrag von Klara » 02.09.2010, 11:34

Stopp, Saliris, so allgemein war das nicht gemeint. Spindelgrösse und -gewicht richtet sich nach dem, was man damit spinnen will. Und meine Pinwheel Cherry dreht zwar ganz toll, ich benutze sie aber genauso wenig, wie alle meine anderen ultraleichten Spindeln, einfach, weil ich gerade keinen Bedarf an ultrafeinem Garn habe. DU hattest gesagt, dass du die Purpleheart so toll fandest - und beim schnellen Nachschauen habe ich nur zwei gefunden - die grosse, relativ schwere Vollholz-3 " (und für die gilt vermutlich das gleiche, was Shorty in ihrem Spindeltest...freu kritisiert hat) und die kleinen, leichten, 2" - Vollholz und ausgeschnitten. Was DU spinnen willst, musst DU wissen! (ICH neige inzwischen mehr zu 25 bis 35 g - oder ein paar mehr oder weniger, wenn ich das Modell gerade so toll finde).

Na, und dann macht Tom ja noch Spindeln auf Bestellung - wenn du eine Celtic-Knot-Purpleheart willst, brauchst du ihn nur zu fragen, ob das möglich ist (es eignet sich ja nicht jedes Holz für jede Bearbeitung), und was das kostet ;)

Ciao, Klara

Saliris
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 05.05.2010, 20:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern

Re: meine erste Golding

Beitrag von Saliris » 02.09.2010, 17:22

ich fand schon die vollholz purpleheart am schönsten muss ich sagen.

wenns natürlich mehr schlingert bei mehr gewicht ist das nicht so schön.

ansonsten bin ich realtiv offen da ich mal dick und mal dünn spinne, nur über 60 gramm find ich nicht so dolle.
bei bestimmter stablänge hat auch was in den 50ern noch was, und wenns zum verzwirnen ist.
aber weniger ist mir schon lieber.
mein favorisiertes gewicht hab ich bisher noch nicht wirklich gefunden (solange spinn ich ja auch noch nicht), ich schätze mal zwischen 20 - 40 reicht da die spannweite :)

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: meine erste Golding

Beitrag von Uschi46 » 02.09.2010, 19:03

Huhu
Shorty Du bist echt verrückt :D Soooooooooo tolle Wolle hast du mir geschickt.Mach morgen ein Foto,jetzt ist es zu dunkel ,denn ich hab ja nur ein Handy und keine Digicam.
Sooooo viel für sooo eine kleine Spindel. :eek: Die ist ja fast zu schön um versponnen zu werden.
Gruß Uschi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: meine erste Golding

Beitrag von Klara » 02.09.2010, 20:21

Schlingern tut eine Spindel, wenn das Häkchen verbogen (oder sie sonst irgendwie falsch gebaut ist). Aber eine Vollholz dreht vielleicht (!) nicht ganz so lange wie eine, die das Gewicht betonter nach aussen verlagert hat. Wie gesagt, ich habe eine grosse, schwere Vollholz (Cocobolo oder Lignum Vitae in 3"), und die dreht ordentlich, aber irgendwie fehlt ihr der gewisse "Golding-Pfiff". Dachte ich. Damit ich hier nicht zu viel Schmarrn schreibe, habe ich sie gerade geholt - eigentlich fehlt ihr gar nichts. Ausser, dass sie so schwer ist. Und andere Spindeln von Golding mir einfach irgendwie sympathischer sind. Also mach' einfach, wie du meinst...

Ciao, Klara

Saliris
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 05.05.2010, 20:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern

Re: meine erste Golding

Beitrag von Saliris » 02.09.2010, 21:31

ahso das schlingern kann dann nicht an gewicht innen bzw aussen liegen?

hm, also noch hab ich ja zeit mir das zu überlegen (25 dollar versand allein find ich etwas übertrieben und warte doch lieber auf etwaige sammelbestellungen ;-) ) aber ich find das schon interessant das alles mal genau erklärt zu kriegen und sag auf jeden fall danke :)
verliebt hab ich mich bei der halt einfach ins aussehen, dieses vollholz purpleheart mit ring aussenrum... *schmacht* ;-)

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“