Ich habe meine Moosie vor ein paar Wochen bekommen und bin begeistert.
Nach dem ganzen Hype hatte ich sie mir optisch irgendwie spektakulärer vorgestellt. Klar, das Elchgeweih ist schön anzuschauen und auch zu fühlen und Sheila hat für mich einen schönen Bloodwood-Schaft ausgesucht, aber von ihrer Schönheit geblendet wurde ich nun nicht.
Aber wie sie spinnt!
1. Sie spinnt absolut gleichmäßig. Eine ungleichmäßige Gewichtsverteilung im Wirtel (die bei der Verwendung von natürlichen Materialien ja immer mal vorkommen kann), wird durch Einsetzen von kleinen Messingpins an der Wirtelunterseite ausgeglichen. Meine Moosie hat so einen Pin und läuft absolut rund.
2. Sie spinnt schnell und lange. Ich übe auf meiner Moosie gerade den langen Auszug und von allen meinen Spindeln eignet sie sich dafür am besten. Ich muss sogar aufpassen, dass ich sie nicht zu schnell am Oberschenkel abrolle, weil sie für mich dann doch zu schnell ist. Langer Auszug geht bei mir sowieso schon schneller als kurzer, aber wenn ich das dann mal so richtig gut kann (wie gesagt, ich übe noch) und die Geschwindigkeit der Moosie so richtig ausschöpfen kann, dann wird das richtig fetzen
Abgesehen davon, dass die Mossie ein wirklich hochwertiges Werkzeug ist, ist der Service bei Bosworth unglaublich gut. Man wird in Gruppen (Herden) eingeteilt, die aus ca. 25 Personen bestehen. Wenn die nächste Herde an Wirteln fertig ist, bekommt man eine EMail mit Bildern der Wirtel von oben und unten. Von jedem Wirtel gibt es eine genaue Beschreibung (Farbe, Durchmesser, Gewicht, "Schönheitsflecken") und eine Empfehlung, welche Hölzer sich gut als Schaft eignen würden. Natürlich gibt es auch eine Beschreibung der Hölzer. Man darf dann seine 4 Favoriten (und welches Holz man dazu als Schaft haben möchte) bestimmen und Sheila schaut dann, dass jeder einen Wirtel bekommt, der ihm auch wirklich gefällt. Ich finde diesen Service phänomenal. Diese Emails zu verschicken und allen gerecht zu werden kostet die beiden ja immerhin nicht wenig Zeit und ich glaube, viele wären auch mit einer normalen Warteliste ("Du bist Nummer 74, also bekommst du die 74. Spindel") einverstanden.
Ich bin wirklich richtig richtig begeistert von dieser Spindel. Und obwohl es mittlerweile auch hier in Deutschland (und auch in Europe) tolle Spindeln zu kaufen gibt und auch noch einige tolle Spindeln auf meiner Haben-wollen-Liste stehen und ich es sehr gut und sinnvoll finde, lokal zu kaufen, um das einheimische Handwerk zu unterstützen und um die Umweltbelastung durch Transport über den halben Globus gering zu halten, überlege ich jetzt schon, ob ich mich wieder auf die Moosie-Warteliste setzen lasse. Qualität und Service haben mich voll und ganz überzeugt.
(Ich hoffe, ich durfte das so schreiben, ohne dass es als unerwünschte Werbung aufgefasst wird? Ich bekomme dafür weder Geld noch Spindeln von den Bosworths, ich bin wirklich und in echt so begeistert

)