Frage zu den Moosie Spindles v. Bosworth

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Frage zu den Moosie Spindles v. Bosworth

Beitrag von simone40 » 17.04.2011, 08:00

ich in der Gruppe PP -April 2012

ist ja nicht mehr lange :D
lg simone

Benutzeravatar
staubkoernchen
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 16.09.2011, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93309
Wohnort: Kreis Kelheim

Re: Frage zu den Moosie Spindles v. Bosworth

Beitrag von staubkoernchen » 28.09.2011, 08:37

Ich habe meine Moosie vor ein paar Wochen bekommen und bin begeistert.

Nach dem ganzen Hype hatte ich sie mir optisch irgendwie spektakulärer vorgestellt. Klar, das Elchgeweih ist schön anzuschauen und auch zu fühlen und Sheila hat für mich einen schönen Bloodwood-Schaft ausgesucht, aber von ihrer Schönheit geblendet wurde ich nun nicht.

Aber wie sie spinnt!

1. Sie spinnt absolut gleichmäßig. Eine ungleichmäßige Gewichtsverteilung im Wirtel (die bei der Verwendung von natürlichen Materialien ja immer mal vorkommen kann), wird durch Einsetzen von kleinen Messingpins an der Wirtelunterseite ausgeglichen. Meine Moosie hat so einen Pin und läuft absolut rund.

2. Sie spinnt schnell und lange. Ich übe auf meiner Moosie gerade den langen Auszug und von allen meinen Spindeln eignet sie sich dafür am besten. Ich muss sogar aufpassen, dass ich sie nicht zu schnell am Oberschenkel abrolle, weil sie für mich dann doch zu schnell ist. Langer Auszug geht bei mir sowieso schon schneller als kurzer, aber wenn ich das dann mal so richtig gut kann (wie gesagt, ich übe noch) und die Geschwindigkeit der Moosie so richtig ausschöpfen kann, dann wird das richtig fetzen :D

Abgesehen davon, dass die Mossie ein wirklich hochwertiges Werkzeug ist, ist der Service bei Bosworth unglaublich gut. Man wird in Gruppen (Herden) eingeteilt, die aus ca. 25 Personen bestehen. Wenn die nächste Herde an Wirteln fertig ist, bekommt man eine EMail mit Bildern der Wirtel von oben und unten. Von jedem Wirtel gibt es eine genaue Beschreibung (Farbe, Durchmesser, Gewicht, "Schönheitsflecken") und eine Empfehlung, welche Hölzer sich gut als Schaft eignen würden. Natürlich gibt es auch eine Beschreibung der Hölzer. Man darf dann seine 4 Favoriten (und welches Holz man dazu als Schaft haben möchte) bestimmen und Sheila schaut dann, dass jeder einen Wirtel bekommt, der ihm auch wirklich gefällt. Ich finde diesen Service phänomenal. Diese Emails zu verschicken und allen gerecht zu werden kostet die beiden ja immerhin nicht wenig Zeit und ich glaube, viele wären auch mit einer normalen Warteliste ("Du bist Nummer 74, also bekommst du die 74. Spindel") einverstanden.

Ich bin wirklich richtig richtig begeistert von dieser Spindel. Und obwohl es mittlerweile auch hier in Deutschland (und auch in Europe) tolle Spindeln zu kaufen gibt und auch noch einige tolle Spindeln auf meiner Haben-wollen-Liste stehen und ich es sehr gut und sinnvoll finde, lokal zu kaufen, um das einheimische Handwerk zu unterstützen und um die Umweltbelastung durch Transport über den halben Globus gering zu halten, überlege ich jetzt schon, ob ich mich wieder auf die Moosie-Warteliste setzen lasse. Qualität und Service haben mich voll und ganz überzeugt.

(Ich hoffe, ich durfte das so schreiben, ohne dass es als unerwünschte Werbung aufgefasst wird? Ich bekomme dafür weder Geld noch Spindeln von den Bosworths, ich bin wirklich und in echt so begeistert :)) )
Wer sich für meine gestrickten Sachen interessiert, findet mich hier bei Ravelry :))

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Frage zu den Moosie Spindles v. Bosworth

Beitrag von simone40 » 28.09.2011, 08:59

na ... ich bin ja bald dran :D .Och finde die Moosie's soo schön
Die Bosworthspindeln sind unglaublich gut .Ich hab 4 Stück und das sind nicht die Letzten.

Ich kann jeder Spindlerin eine Bosworth nur empfehlen ;)
lg simone

Benutzeravatar
staubkoernchen
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 16.09.2011, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93309
Wohnort: Kreis Kelheim

Re: Frage zu den Moosie Spindles v. Bosworth

Beitrag von staubkoernchen » 28.09.2011, 09:06

Meine Moosie war meine erste Bosworth, aber ich nehme mal an, dass sie sich bei ihren Holzspindeln genau so viel Mühe bei der Verarbeitung geben. Ich glaube auch, dass meine Moosie nicht meine letzte Bosworth ist ;)
Wer sich für meine gestrickten Sachen interessiert, findet mich hier bei Ravelry :))

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Frage zu den Moosie Spindles v. Bosworth

Beitrag von Mary Clark » 28.09.2011, 09:47

So ihr habt es geschaft ich möchte auch eine Moosie!Könnte mich bitte einer von Euch auf die Warte Liste setzen ich kann kein Englisch ;( Bitte,Bitte,Biiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiite

Liebe Grüße
Conny

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Frage zu den Moosie Spindles v. Bosworth

Beitrag von simone40 » 29.09.2011, 07:41

Du mußt da eine richtige Bestellung aufgeben ;)

http://www.journeywheel.com/specialty-s ... ndles.html
lg simone

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Frage zu den Moosie Spindles v. Bosworth

Beitrag von Beyenburgerin » 29.09.2011, 12:13

Was für Ausfuhrpapiere bekommt ihr denn zu den Moosies dazu? Das Material darf ja nicht ohne entsprechende Papiere aus den USA ausgeführt werden.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Frage zu den Moosie Spindles v. Bosworth

Beitrag von simone40 » 29.09.2011, 12:31

Beyenburgerin hat geschrieben:Was für Ausfuhrpapiere bekommt ihr denn zu den Moosies dazu? Das Material darf ja nicht ohne entsprechende Papiere aus den USA ausgeführt werden.

LG Brigitte

keine Ahnung ,aber das wird schon Alles seine Richtigkeit haben
lg simone

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Frage zu den Moosie Spindles v. Bosworth

Beitrag von Beyenburgerin » 29.09.2011, 12:42

Ich wollte eine "Moosie" von Grizzlymountainarts bestellen. Das ist aber ein ziemlicher Papierwust. die Ausfuhrpapiere zu bekommen, auch für Spindeln aus Elchstangen. Wegen gefährdeteter Arten etc. Und einfach so wollte er es nicht riskieren.
Es müssten also entsprechende Ausfuhrpapiere dabei sein, Sonst könnte man die Spindeln auf beiden Seiten des großen Teichs konfizieren.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage zu den Moosie Spindles v. Bosworth

Beitrag von shorty » 29.09.2011, 12:43

Was interessantes dazu:
http://www.amerika-forum.de/elch-geweih-20314.html
demnach fallen die Schaufeln überhaupt nicht unter das Artenschutzgesetz, wenn ich ´s richtig verstanden habe.

Elche sind laut meinen Infos überhaupt nicht als gefährdet eingestuft, oder sind die Moosies aus anderem Material ?
hier die Artenliste von Cites :
http://www.cites.org/eng/app/appendices.shtml
auch da taucht der Elch nicht auf.

Ich denke, die verkaufen da so viele Moosies, die wissen schon , was zu tun ist.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Frage zu den Moosie Spindles v. Bosworth

Beitrag von simone40 » 29.09.2011, 13:11

nööö..die Moosies sind aus Elchgeweih ,also nur das abgefallene ,von daher ja auch die lange Wartezeit
lg simone

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Frage zu den Moosie Spindles v. Bosworth

Beitrag von Beyenburgerin » 29.09.2011, 13:27

Aber auch Elchgeweihe brauchen die Ausfuhrpapiere, sonst hätte Grizzlymountain die ja ohne Probleme ins Ausland verkaufen können. Ist eine seltsame Regelung, weil die Dinger ja jedes Jahr von selber abfallen.
Vielleicht wurden bei deiner ja die entsprechenden Papier beantragt.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Frage zu den Moosie Spindles v. Bosworth

Beitrag von Mary Clark » 29.09.2011, 15:42

simone40 hat geschrieben:Du mußt da eine richtige Bestellung aufgeben ;)

http://www.journeywheel.com/specialty-s ... ndles.html
Juchhuuuuuuuuuuuu Dezember 2012 bekomme ich warhrscheinlich meine Moosi wenn alles gut geht sogar Juli 2012.Google Übersetzer sei dank.

Danke Simone für den Link

Liebe Grüße
Conny

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Frage zu den Moosie Spindles v. Bosworth

Beitrag von simone40 » 29.09.2011, 18:25

büdde ;)
Ich hoffe ja auch noch ,dass ich vor April dran komme :))
lg simone

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Frage zu den Moosie Spindles v. Bosworth

Beitrag von simone40 » 29.09.2011, 18:30

Beyenburgerin hat geschrieben:Aber auch Elchgeweihe brauchen die Ausfuhrpapiere, sonst hätte Grizzlymountain die ja ohne Probleme ins Ausland verkaufen können. Ist eine seltsame Regelung, weil die Dinger ja jedes Jahr von selber abfallen.
Vielleicht wurden bei deiner ja die entsprechenden Papier beantragt.

LG Brigitte
Also ich glaube schon ,dass Sheila weiß ,was sie darf und was nicht . Ich bin ja nicht die erste ,die eine Moosie hier in D bekommt ;)
lg simone

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“