Eine Frage zur Spinnerei

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage zur Spinnerei

Beitrag von Klara » 09.11.2011, 13:26

Und da du Kammzug hast, kann's auch noch sein, dass du nicht auf die Wolle an sich allergisch reagierst, sondern auf die Hilfsstoffe, die beim Kämmen eingesetzt wurden (Öl z. B. - laut Amos geht's nicht ohne, was auch die Dreckbrühe erklärt, die ich regelmässig aus meinen aus Kammzug gesponnenen Strängen rauswasche). Da könntest du dann immer noch Wolle spinnen, wenn du mit Rohwolle anfängst und die selbst spinnfertig machst.

Und wenn Wolle wirklich nicht gehen sollte, bleiben noch Baumwolle, Flachs, Hanf, Ramie, eventuell Seide (ist aber auch eine Proteinfaser).

Viel Glück! Klara

tiillyy
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 164
Registriert: 01.11.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92421
Wohnort: Oberpfalz

Re: Eine Frage zur Spinnerei

Beitrag von tiillyy » 10.11.2011, 06:40

Habe gestern wieder die Wolle erst vorbereitet und dann später so ca. eine Stunde gesponnen.
Dieses mal war es o.k., kein Juckreiz und nur so ein Fuselgefühl im Mund, was aber vermutlich allen so geht :D .

Ich hab allerdings drauf geachtet, dass ich dazwischen, wenn ich aufhörte, sofort die Hände und das Gesicht abgewaschen habe.
:)

Das ausziehen bekomm ich inzwischen auch besser hin und der Faden ließ sich auch schon dünner spinnen, freu :)
Liebe Grüße,
Martina :)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Eine Frage zur Spinnerei

Beitrag von shorty » 10.11.2011, 07:42

Mhh Möglich wäre eine Allergie wie Klara auch schon schrieb, auf Zusatzstoffe, die beim Kämmen anfallen ( Öle Emulsionen usw) wenns ein Kammzug ist.
Dann gäbe es noch relativ selten würd ich schätzen eine Allergie gegen Lanolin.
Einige mit Atemproblemen im weitesten Sinne, Asthma usw. haben auch teils Schwierigkeiten bei gröberer Wolle mit Grannenhaare durch den Staub.
Also schon möglich.
Musst Du einfach selber testen

Ein Fusselgefühl im Mund hab ich z.B. im Höchstfall bei "fliegendem" Angora oder Hundewolle.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Eine Frage zur Spinnerei

Beitrag von Regina » 10.11.2011, 07:53

Aus dem Kosmetikbereich weiss ich, dass Allergien/Unverträglichkeiten gegen Lanolin sehr selten sind, die kommen in den meisten Fällen von den Stoffen kommen, mit denen Schafe gegen Ungeziefer, Hauterkrankungen etc. behandelt werden.

Kommst du zum Nikolausspinnen, Martina? Ich könnte kosmetisch gereinigtes Lanolin und almfrische, unbehandelte Bergschafwolle mit Lanolin zum Austesten mitnehmen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage zur Spinnerei

Beitrag von faserrausch » 10.11.2011, 08:21

Ich würde auch auf Mittelchen tippen, mit denen die Schafe oder die Wolle behandelt sind. (Habe eine Nachbarin, die nur Bio-Tannenbäume haben kann, bei mit Insektiziden behandelten Bäumen bekommt sie Erstickungsanfälle)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

tiillyy
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 164
Registriert: 01.11.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92421
Wohnort: Oberpfalz

Re: Eine Frage zur Spinnerei

Beitrag von tiillyy » 10.11.2011, 08:27

Hab gerade mal wegen Nikolausspinnen geguckt :)
Würde sich schon gut anhören, aber ist halt ein ganzes Stück zu fahren.
Ich bekomm erst mitte des Monats meinen Dienstplan, dann seh ich, ob ich dieses Wochenende frei habe.
Müsste mal gucken, wenn ich mit dem Zug fahre, wie lange ich unterwegs wäre.
Falls es klappt, dann meld ich mich nochmal. :)

Das mit dem Fusselgefühl kenn ich sonst vom Putzen (die haben 10 Katzen ;))
Ich bin aber, zumindest nicht wissentlich, bis jetzt auf keine Tierhaare allergisch.
Als Kind wurde mal eine Hausstaubmilbenallergie beim Testen festgestellt, aber ich hab schon lange keine auffallende Probleme mehr damit und hab mich seither nicht mehr drum gekümmert.
Liebe Grüße,
Martina :)

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“