Wie Pause machen?
Moderator: Rolf_McGyver
- staubkoernchen
- Flocke
- Beiträge: 121
- Registriert: 16.09.2011, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93309
- Wohnort: Kreis Kelheim
Re: Wie Pause machen?
Das mit dem kurzen Stück zwirnen ist eine gute Idee, Richi, vielleicht probiere ich das mal aus.
Ich habe beim Spinnen oft nur einen kleinen Faservorrat in der Hand und spinne dann, bis der leer ist. Den Restlichen Faden führe ich einmal durch den Haken wieder zurück zum Schaft (ich spinne meistens mit Kopfspindeln) und wickel den unterhalb des schon gesponnenen Fadens ein paarmal fest um den Schaft. Mit dem Daumen noch einmal drüber fahren, dann hält das und die Spindel kann dann in der Vase stehen (die ich zur Aufbewahrung nutze), ohne dass sich was aufdröselt.
Wenn ich die Spindel zwischendurch dringend weglegen muss, dann leg ich sie halt weg, irgendwie auf den Faservorrat drauf und das Stück Faden zwischen Spindeln und Fasern vertüddelt sich dann eben etwas. Ich finde es nicht so schlimm, das dann wieder zu entwirren (sind ja nur ein paar cm). Allerdings spinne ich meistens recht dünn, da ist der Übergang von gesponnenem Faden zu Faservorrat so deutlich, dass da auch kein Drall hinwandert, wo ich ihn nicht brauchen kann.
Ich habe beim Spinnen oft nur einen kleinen Faservorrat in der Hand und spinne dann, bis der leer ist. Den Restlichen Faden führe ich einmal durch den Haken wieder zurück zum Schaft (ich spinne meistens mit Kopfspindeln) und wickel den unterhalb des schon gesponnenen Fadens ein paarmal fest um den Schaft. Mit dem Daumen noch einmal drüber fahren, dann hält das und die Spindel kann dann in der Vase stehen (die ich zur Aufbewahrung nutze), ohne dass sich was aufdröselt.
Wenn ich die Spindel zwischendurch dringend weglegen muss, dann leg ich sie halt weg, irgendwie auf den Faservorrat drauf und das Stück Faden zwischen Spindeln und Fasern vertüddelt sich dann eben etwas. Ich finde es nicht so schlimm, das dann wieder zu entwirren (sind ja nur ein paar cm). Allerdings spinne ich meistens recht dünn, da ist der Übergang von gesponnenem Faden zu Faservorrat so deutlich, dass da auch kein Drall hinwandert, wo ich ihn nicht brauchen kann.
Wer sich für meine gestrickten Sachen interessiert, findet mich hier bei Ravelry 

Re: Wie Pause machen?
Ich ziehe einfach die Fasern aus bis der Faden nicht mehr mit der Wolle verbunden ist und lege es einfach zur Seite, wenn ich dann wieder anfange zu spinnen ziehe ich erst vom Wollvvorrat ein wenig aus und wickle dann 10 cm Faden von der Spinel, und drehe dann einfach wieder an.
- Mary Clark
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 26.04.2007, 18:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29221
Re: Wie Pause machen?
Dann hast du aber an den Stellen wo du Pause gemacht hast doppelt so dickes Garn.Macht sich das beim stricken nicht bemerkbar? Wenn ich Pause beim spindeln mache wickel ich einfach den Faden 2-3 mal um den Haken und lege es dann weg.TragBar hat geschrieben:Ich ziehe einfach die Fasern aus bis der Faden nicht mehr mit der Wolle verbunden ist und lege es einfach zur Seite, wenn ich dann wieder anfange zu spinnen ziehe ich erst vom Wollvvorrat ein wenig aus und wickle dann 10 cm Faden von der Spinel, und drehe dann einfach wieder an.
Liebe grüße
Conny
Re: Wie Pause machen?
Nein, conny, das Garn ist an den Stellen nicht doppelt so dick, ich ziehe einfach noch beim Spinnen ein wenig aus, wenn ich aus dem Kammzug ausziehe. Die Wolle ist an der Stelle ja nicht verdrallt sondern fransig aus dem Kammzug gezogen... schwer zu erklären