French Spindeln, sie sind da

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: French Spindeln, sie sind da

Beitrag von Adsharta » 08.03.2011, 18:41

Schöne Spindeln sind das, obwohl ich nicht wirklich kapiere, wie man damit spinnt. Was für einen Kurs machst du - habe wieder irgendwas verpaßt oder nicht ordentlich gelesen. :O
lg Adsharta

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: French Spindeln, sie sind da

Beitrag von shorty » 08.03.2011, 18:43

Ich mach nen Kurs beim nächsten Treffen der Handspinngilde mit , bei Tine Woodvine.
http://www.handspinngilde.org/Spinntref ... nburg.html
Mich hat die Spindelform aber auch einfach so interessiert.

Wie man damit spinnt,?einfach die You tube links anschauen ;-)
Ist allerdings völlig anders als mit Fallspindel, gleich mal vorweg.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: French Spindeln, sie sind da

Beitrag von Miriam » 08.03.2011, 19:36

Die sind superschön! :)
Muss mir die Links auch nochmal genauer anschauen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: French Spindeln, sie sind da

Beitrag von Beyenburgerin » 08.03.2011, 20:22

Sehr schöne Spindeln. DAnn hat Lisa die wohl gemacht, bevor sie krank wurde.

Ich finde das supported spindeln am einfachsten, da kann man einem Anfänger die Grundzüge in fünf Minuten beibringen.


LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: French Spindeln, sie sind da

Beitrag von miracletux » 08.03.2011, 21:30

das sind ja superschöne Spindeln mal ganz anders - gefallen mir sehr gut - die könnten auch in mein
Beuteschema passen :D :D :D

LG Claudia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: French Spindeln, sie sind da

Beitrag von shorty » 08.03.2011, 21:51

Na ja, die sind nicht richtig supported zu spinnen.
Ich finde es viel schwieriger als Fallspindeln,weil man im Grunde einhändig auszieht. Spindolyn z.B. ist viel einfacher.Das zwirbelt man an, und hat ewig Zeit zum ausziehen.Außerdem steht es von alleine im Köcher.
Für nen Spindelanfänger halte ich das mit den French Spindeln für sehr schwierig, man hat keinerlei Laufphase der Spindel.
Ist eher was für Spindelfortgeschrittene, auch weil man die Drehrichtung einhalten muss, bzw. die Hände nicht wechseln kann
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: French Spindeln, sie sind da

Beitrag von fiberarts » 08.03.2011, 22:26

Nice!
Happy Spinning

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: French Spindeln, sie sind da

Beitrag von Idefix » 09.03.2011, 16:58

Oh, die sind ja wunderschön. Aber für mich als Anfänger liegen sie noch in weiter Ferne. Trotzdem, so was schönes.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: French Spindeln, sie sind da

Beitrag von Miriam » 10.03.2011, 19:38

Hab mir die Links jetzt auch angeschaut... lässt man den Faden beim hand-held style auch über die Spitze springen? So richtig kann ich das im Video nicht erkennen.

Ich würde das auch gern lernen, schließlich habe ich quasi aus Versehen einmal eine solche Spindel gekauft.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: French Spindeln, sie sind da

Beitrag von shorty » 10.03.2011, 19:41

Mhh kann ich ehrlich gesagt gar nicht sagen, weil ich ja sonst nicht supported spinne,( Spindolyn hat nen Haken oben) sprich keinen Vergleich mit ner Spindel habe, die zwar ähnliche Form hat, aber oben eben nicht die Einkerbung.
Die French Style haben ja ein " Gewinde" oben, in welchem der Faden etwas geführt läuft, bzw. laufen soll ;-).
Sprich man sollte beim bestellen wissen, mit welcher Hand man spinnt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: French Spindeln, sie sind da

Beitrag von Miriam » 10.03.2011, 19:54

Stimmt, das Gewinde hatte ich bisher übersehen. Meine sieht so aus, ich habe sie bei meinen Spinngeräten schon einmal gezeigt:
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Darauf, dass es ein Orenburg-Nachbau ist, bin ich dann hier im Forum hingewiesen worden. :lol:
Allerdings hat sie ein ganz gerade Einkerbung; ein Gewinde so wie bei deinen würde mir da auch vernünftiger vorkommen. Ich fand es auch immer unpraktisch, dass sie aus sehr leichtem Holz ist und sehr wenig Trägheit besitzt... aber da hatte ich ja auch noch keine Ahnung, wie das Spinnen mit diesen Spindeln funktioniert.
Bin schon gespannt, was du von dem Kurs berichtest. :)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: French Spindeln, sie sind da

Beitrag von Klara » 11.03.2011, 11:16

shorty hat geschrieben:...
Ich finde es viel schwieriger als Fallspindeln,weil man im Grunde einhändig auszieht. ...
Reine Gewohnheitssache - soweit ich das Spindeln mit der "Ti" (so heisst das Teil in Loire-Atlantique/Maine-Anjou) kenne, ist das nicht viel anders als Spinnen mit dem Hakenstöckchen. Schon beschrieben hier auf der Website (unter Drillen), bei Lee Raven in Hands On Spinning und in Kurt Hentschel's "Wolle Spinnen mit Herz und Hand". Ich lass' meine Anfänger auch so anfangen - nix kann runterfallen und man kann sich in Zeitlupe anschauen, wie der Drall die Fasern zum Faden macht.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: French Spindeln, sie sind da

Beitrag von shorty » 11.03.2011, 12:10

Ja, aber allein das halten der Spindel und zwirbeln mit einer Hand finde ich trotz mehrjähriger Spinnerfahrung immer noch schwieriger, als mit ner leichten Fallspindel, sicher kann die mal runterfallen.Ist aber doch nicht tragisch .
Der Faden bekommt durch die größere Geschwindigkeit relativ schnell Stabilität, dazu muss man bei dieser Variante es erstmal ne längere Strecke schaffen, die Spindel im richtigen Winkel zu halten und dauerhaft zu zwirbeln.
Mir gefällt es schon, so ist´s nicht, die Spindeln sind eh ein Traum.
Mal sehen, was der Kurs da noch neues bringt.

Spinnstöckchen machen wir mit Anfängern auch, die haben aber den Vorteil, dass man sie auch abrollen kann, gerade Kinder machen das oft zu zweit, einer zwirbelt der andere zieht aus.
Ich kann nur von mir aus gehen, Fallspindel ist zumindest mir viel leichter gefallen, und ich kann ja letztlich schon einhändig ausziehen ;-)
Davon sind die meisten Anfänger noch weit entfernt, wenn sie das erste Mal auf Spindeln treffen.
Aber es gibt sicher auch Leute, denen diese Art zu Beginn leichter fällt, ist eben verschieden.
Bin gespannt wie fazzo zurecht kommt, Spindel müsste bald eintreffen ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: French Spindeln, sie sind da

Beitrag von Fazzo » 11.03.2011, 13:32

Die Spindel ist wunderschön...ansonsten komme ich mir gerade vor wie ein Bewegungslegastheniker :)) :)) , Freihand geht gar nicht im Moment, leicht auf dem Bein abgestützt bringe ich wenigstens eine Art Faden hin, Fallspindel und Spinnrad sind für mich bedeutend einfacher.....aber Übung macht den Meister :)) :))
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

cusco
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 21.12.2009, 23:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: 32657 Lemgo
Kontaktdaten:

Re: French Spindeln, sie sind da

Beitrag von cusco » 11.03.2011, 20:51

Huhu!!

Sag mal Karin, ist da eine Phang mit dabei?? Tolle Spindeln, echt schöööön.

Liebe Grüße!!

Chris

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“