Meine erste Handspindel
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Handspindel
Probier mal, die Tonwirtelspindel als Standspindel laufen zu lassen (also auf den Tisch stützen unddrehen wie ein Kreisel) - ich glaube, das müsste besser gehen.
Kopfspindeln mit Haken dran sind nichts für Banausen sondern wurden schon von den alten Ägyptern benutzt... Im Mittelalter im Orient und heute noch in Asien - und in Industrieländern, wo informierte Spinner Präzisionswerkzeuge zu schätzen wisssen (und das Geld dafür hinlegen - Kopfspindeln sind schwieriger selber zu bauen als Fussspindeln, weil sie aufgrund der hohen Drehgeschwindigkeit perfekt ausgewuchtet sein müssen. Tracy Eichheim ( http://www.woollydesigns.com/spindles/index.htm ) macht das mit Drahtgewichten - wie beim Autoreifen (nur in viel leichter, natürlich).
Ciao, Klara
Kopfspindeln mit Haken dran sind nichts für Banausen sondern wurden schon von den alten Ägyptern benutzt... Im Mittelalter im Orient und heute noch in Asien - und in Industrieländern, wo informierte Spinner Präzisionswerkzeuge zu schätzen wisssen (und das Geld dafür hinlegen - Kopfspindeln sind schwieriger selber zu bauen als Fussspindeln, weil sie aufgrund der hohen Drehgeschwindigkeit perfekt ausgewuchtet sein müssen. Tracy Eichheim ( http://www.woollydesigns.com/spindles/index.htm ) macht das mit Drahtgewichten - wie beim Autoreifen (nur in viel leichter, natürlich).
Ciao, Klara
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Handspindel
Da hat Klara absolut Recht, L
Kopfspindeln haben genauso eine Daseinsberechtigung wie Fußspindeln.
Die Kopfspindeln von Golding z.B., die sind traumhaft und laufen wie der Teufel. Für die ersten versuche wären sie mir hald dank des hohen Preises und der doch eher häufigen Abstürze zu schade.
Einzig und alleine in den Darstellungen des Mittelalters (in unserer Region, Asien oder Orient ist wieder etwas anderes) haben sie nichts zu suchen, da sind diese Formen für unsere breiten nicht belegt, aber ich denke darum geht es Dir auch nicht.
CU
Danny
Kopfspindeln haben genauso eine Daseinsberechtigung wie Fußspindeln.
Die Kopfspindeln von Golding z.B., die sind traumhaft und laufen wie der Teufel. Für die ersten versuche wären sie mir hald dank des hohen Preises und der doch eher häufigen Abstürze zu schade.
Einzig und alleine in den Darstellungen des Mittelalters (in unserer Region, Asien oder Orient ist wieder etwas anderes) haben sie nichts zu suchen, da sind diese Formen für unsere breiten nicht belegt, aber ich denke darum geht es Dir auch nicht.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- SchwarzesSchaf
- Andenzwirn
- Beiträge: 1151
- Registriert: 13.05.2008, 23:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25709
- Wohnort: Marne, Nordsee
Re: Meine erste Handspindel
Ich habe mit einer Kopfspindel angefangen zu spinnen und mag auch heute noch am liebsten so spinnen. Schuld war ein YouTube-Video (mit dem ich gelernt habe) und mein Anfänger-Gedanke, dass ich so den Vorfaden am sichersten fest unter dem Wirtel verstaut habe.
Mein Mann hat mir meine Kopfspindeln gebaut und sie laufen alle gut und ausgewogen. Vielleicht nicht so hochpräzise wie eine Golding, aber für meine Ansprüche in jedem Fall gut genug. Das Häkchen ist doch nicht "banausenhaft", es sei denn, dass du unbedingt geschichtlich "richtig" mittelalterlich spinnen möchtest.
Leider habe ich keine Spindel übrig, die ich tauschen könnte, weil meine alle unterschiedlich groß und schwer sind. Und Material ist glaube ich auch keines mehr da ... ich frage ihn aber mal ... wenn noch Eichenholz da ist, könnte er dir eine bauen.
So sieht meine liebste Spindel aus aus und so eine könnte er ggfs. bauen. Wenn dir das reicht ....
.... aber ohne Gewähr, denn das klappt nur, wenn noch Holz vorhanden ist.
Mein Mann hat mir meine Kopfspindeln gebaut und sie laufen alle gut und ausgewogen. Vielleicht nicht so hochpräzise wie eine Golding, aber für meine Ansprüche in jedem Fall gut genug. Das Häkchen ist doch nicht "banausenhaft", es sei denn, dass du unbedingt geschichtlich "richtig" mittelalterlich spinnen möchtest.
Leider habe ich keine Spindel übrig, die ich tauschen könnte, weil meine alle unterschiedlich groß und schwer sind. Und Material ist glaube ich auch keines mehr da ... ich frage ihn aber mal ... wenn noch Eichenholz da ist, könnte er dir eine bauen.
So sieht meine liebste Spindel aus aus und so eine könnte er ggfs. bauen. Wenn dir das reicht ....

- puppenfee
- Kardenband
- Beiträge: 280
- Registriert: 28.06.2009, 10:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Handspindel
Hallo!
NEIN, ich meine nicht, dass das Häkchen "banausenhaft" ist!!! Da ist ein Missverständnis passiert:
ich meinte mit "banausenhaft", dass ich das Häkchen einfach Häkchen nenne, weil ich da so eine Banausin bin und es sicher einen richtigen Namen dafür gibt, den ich halt nicht weiss (ich Banause;)
Also sory, das war echt ein Missverständnis, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt
Ich hätte ja sogar gern so ein Teil mit dem besagten Häkchen!
Viele Grüße
die Puppenfee
P.S. danke für das Angebot, ich komm evtl. drauf zurück habe aber in nächster Zeit nicht soooo viel Zeit zum handspindeln
deswegen pressierts gar net...
NEIN, ich meine nicht, dass das Häkchen "banausenhaft" ist!!! Da ist ein Missverständnis passiert:
ich meinte mit "banausenhaft", dass ich das Häkchen einfach Häkchen nenne, weil ich da so eine Banausin bin und es sicher einen richtigen Namen dafür gibt, den ich halt nicht weiss (ich Banause;)
Also sory, das war echt ein Missverständnis, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt

Ich hätte ja sogar gern so ein Teil mit dem besagten Häkchen!
Viele Grüße
die Puppenfee
P.S. danke für das Angebot, ich komm evtl. drauf zurück habe aber in nächster Zeit nicht soooo viel Zeit zum handspindeln

Grüßle,
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort

- SchwarzesSchaf
- Andenzwirn
- Beiträge: 1151
- Registriert: 13.05.2008, 23:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25709
- Wohnort: Marne, Nordsee
Re: Meine erste Handspindel
Ja, ja unser kleiner "Spindel-Banause" ist z.Zt. mit dem neuen Rädchen ausgelastet .... *hihi* ....
Ich nenne das Häkchen auch einfach nur Häkchen ... gibt es dafür einen Fachbegriff, ich weiß es nicht, das wissen sicherlich unsere Spindel-Profis ...

Ich nenne das Häkchen auch einfach nur Häkchen ... gibt es dafür einen Fachbegriff, ich weiß es nicht, das wissen sicherlich unsere Spindel-Profis ...

- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Handspindel
Hm, habe da noch keinen Fachbegriff gefunden. Würde sagen Häkchen ist genau richtig 
CU
Danny

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- puppenfee
- Kardenband
- Beiträge: 280
- Registriert: 28.06.2009, 10:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Handspindel
SchwarzesSchaf hat geschrieben:Ja, ja unser kleiner "Spindel-Banause" ist z.Zt. mit dem neuen Rädchen ausgelastet .... *hihi* ....![]()
Ich nenne das Häkchen auch einfach nur Häkchen ... gibt es dafür einen Fachbegriff, ich weiß es nicht, das wissen sicherlich unsere Spindel-Profis ...
Gut erkannt


Aber alles im grünen Bereich

es grüßt die "Spindel-Banausin" die bald wieder Zeit zum weiterüben hat
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Grüßle,
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort
Verena
...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort
