Welche Handspindel? ... Anfängerspindel
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Welche Handspindel? ... Anfängerspindel
Hallo ihr Lieben,
ich hab da mal so eine kleine Frage wo ich gern etwas Hilfe benötigen könnte:
Ich möchte mir auch eine Handspindel zulegen, allerdings bin ich im basteln wenig begabt, d.h. für mich käme es eher in Frage eine zu kaufen. Auf was muss man denn beim Kauf achten und welche ist für "Anfänger" im spinnen allgemein und mit Handspindeln am Besten?
Ich würde mich über ein paar Tipps freuen.
ich hab da mal so eine kleine Frage wo ich gern etwas Hilfe benötigen könnte:
Ich möchte mir auch eine Handspindel zulegen, allerdings bin ich im basteln wenig begabt, d.h. für mich käme es eher in Frage eine zu kaufen. Auf was muss man denn beim Kauf achten und welche ist für "Anfänger" im spinnen allgemein und mit Handspindeln am Besten?
Ich würde mich über ein paar Tipps freuen.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Kammzug
- Beiträge: 369
- Registriert: 03.03.2008, 02:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69126
- Kontaktdaten:
Re: Welche Handspindel?
Hm, das Basteln bei Handspindeln erstreckt sich auf "Stab auf richtige Länge kürzen" und "Stab durch Loch in Holzrad stecken". 
Ansonsten mag ich die Anfängerspindel von der fliegenden Spindel gern. Damit hab ich angefangen.
*wink*
TQ

Ansonsten mag ich die Anfängerspindel von der fliegenden Spindel gern. Damit hab ich angefangen.
*wink*
TQ
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Welche Handspindel?
Gibt es denn irgendwo Seiten im Internet wo man das kaufen bzw ansehen kann?
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Kammzug
- Beiträge: 369
- Registriert: 03.03.2008, 02:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69126
- Kontaktdaten:
-
- Vorgarn
- Beiträge: 470
- Registriert: 16.12.2008, 15:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90765
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
Re: Welche Handspindel?
hehe Kaly, kaum bist du zu Hause und schon läßt du nichts anbrennen
braves Madel
ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach einer guten Anfängerspindel und dem richtigen Garn Leider kann ich dir dabei nicht helfen.
LG prelu

braves Madel
ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach einer guten Anfängerspindel und dem richtigen Garn Leider kann ich dir dabei nicht helfen.
LG prelu
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Welche Handspindel?
Selbern ist da echt leicht. 0,8cm Holzrundstab im Baumarkt, evt ein kleiner Schraubhaken für oben rein (muß nicht), ein paar alte CDs und los geht's. Stab auf Länge zusägen (ich krieg aus einem 3 Spindeln raus), Gummiringe fest um den Stab wickeln, bis die CDs drauf gesteckt werden können, dann je noch ein paar Gummibänder als Sicherungs"knubbel" drauf schieben, damit die CDs nicht abfallen und gut.
Ansonsten, Spindeln, die auf dem Boden aufsetzen können sind leichter zu bedienen, als welche, die frei in der Luft schweben... da reißt das Garn einfach leichter ab wegen dem Gewicht.
Ansonsten, Spindeln, die auf dem Boden aufsetzen können sind leichter zu bedienen, als welche, die frei in der Luft schweben... da reißt das Garn einfach leichter ab wegen dem Gewicht.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 198
- Registriert: 10.01.2009, 23:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69125
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Handspindel?
Mein Lieblings"bausatz": Buchenrädchen aus dem Baumarkt (6 oder 8 cm Durchmesser), Rundstab (5 mm Durchmesser, Länge von ca 26-28 cm bei großem Rädchen, etwas kürzer bei kleinem Rädchen) und -falls es eine Kopfspindel sein soll- ein Häkchen. Ist einfach zusammenzustecken (bei den Rädchen, die unsere Baumärkte haben, passt der Stab gerade so durch, wenn man mit dem Hammer nachhilft) und kann bemalt oder anderweitig hübsch verziert werden
Und läuft super!
Liebe Grüße,
Weird

Liebe Grüße,
Weird
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Welche Handspindel?
Die Anfängerspindel der fliegenden Spindel war meine zweite Errungenschaft als ich angefangen habe.
Meine erste Spindel (eine gedrechselte schwere Holzspindel) war ein Fehlkauf, ich dachte schon ich lerne das Handspindeln nie, aber die von Doris (der fliegenden Spindel) war dann klasse und es ging viel leichter.
So sieht sie aus:

Übrigens hat auch Xylea mit der ihre Erfahrungen gemct, das kannst Du hier nachlesen:
Falsche Spindel?
CU
Danny
Meine erste Spindel (eine gedrechselte schwere Holzspindel) war ein Fehlkauf, ich dachte schon ich lerne das Handspindeln nie, aber die von Doris (der fliegenden Spindel) war dann klasse und es ging viel leichter.
So sieht sie aus:

Übrigens hat auch Xylea mit der ihre Erfahrungen gemct, das kannst Du hier nachlesen:
Falsche Spindel?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Tanja
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 13.05.2009, 12:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96138
- Wohnort: Bamberg
Re: Welche Handspindel? ... Anfängerspindel
Ich hab mir diese Holzräder bei Ebay gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0308561451
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0302777819
Aus dem Baumarkt hab ich mir einen 8 mm Stab geholt und ein paar Häkchen und ratzfatz waren die Spindeln fertig. Eine wiegt 38 g, die andere 60 g.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0308561451
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0302777819
Aus dem Baumarkt hab ich mir einen 8 mm Stab geholt und ein paar Häkchen und ratzfatz waren die Spindeln fertig. Eine wiegt 38 g, die andere 60 g.
Liebe Grüße
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Handspindel? ... Anfängerspindel
Hey, die Speichenräder sind ja Klasse!! Hab ich mir auch gleich zwei bestellt... (obwohl ich eigentlich keinen Bedarf mehr an Spindeln hab... aber die sind so schön...
)

-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Welche Handspindel? ... Anfängerspindel
Wenn du englisch und warten kannst, würde ich die von Woolly Designs ( http://www.woollydesigns.com/ ) empfehlen - laufen absolute fantastisch, das Häkchen ist praktisch unverbiegbar (wichtig, wenn die Spindel mal runterfällt) und preislich bleiben sie im Rahmen (finde ich). Ansonsten gibt's die Holzräder (und Stäbe) auch über Opitec (http://www.opitec.de/opitec-web/pages/start.jsf), und Basteltipps bei mir: http://www.lahottee.info/D_MakingSpindle.php
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Welche Handspindel? ... Anfängerspindel
Vor ein paar Monaten habe ich mir verschiedene Spindeln bei www.wollwolf.de bestellt. Mit denen bin ich sehr zufrieden. Sie laufen lange und gleichmäßig. Vor allem die "Nicht-Holzmodelle" haben es mir angetan. Zumal ich damit auf Veranstaltungen unterwegs bin. Besonders der "Tanzreif" fällt da aus der Reihe. Den nehme ich aber wirklich nur zum "Show-spinnen".
Petra
Petra