Hat jemand Erfahrungen mit der Münz-Tahkli von IST-craft?
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Hat jemand Erfahrungen mit der Münz-Tahkli von IST-craft?
Eine Tahkli fehlt mir noch in meiner Sammlung und am liebsten hätte ich eine ohne Haken. Ich habe gerade gesehen, dass es bei IST-craft jetzt Münzthaklis gibt. Leider ist das obere Ende nicht zu erkennen. Und wie ist das mit dem Gewicht? Ich tendiere zur leichten, weil sie wahrscheinlich am schnellsten ist, aber dreht sie dann auch ausreichend lange? Wieviel wiegt eine klassische Tahkli?
Ich würde mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen.
Ich würde mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hat jemand Erfahrungen mit der Münz-Tahkli von IST-craft
Meine Thakli ( anderer Hersteller ) wiegt 17 Gramm, hat allerdings oben einen Haken. ( die Hakenform spielt auch ne Rolle was Komfort angeht)
Mir dreht sie lang genug.
Zur Thakli von Ian kann ich leider nichts sagen, hab ich mir auch in Hardehausen nicht angeschaut, sofern er welche dabei hatte.
Mir dreht sie lang genug.
Zur Thakli von Ian kann ich leider nichts sagen, hab ich mir auch in Hardehausen nicht angeschaut, sofern er welche dabei hatte.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrungen mit der Münz-Tahkli von IST-craft
Ich hab eine von Ian, sie hat oben eine Spitze. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich sie noch gar nicht ausprobiert habe, beim testen läuft sie sehr lange und schnell...
Ich habe auch eine Thakli mit einem am. Dollar aus USA über Etsy, eine mit Plexiglas von Hipstrings (spinnt sehr gut, spitz oben) und 2 orginal indische mit Haken.
Ich kann sie zu hause gerne mal wiegen.
Ich habe auch eine Thakli mit einem am. Dollar aus USA über Etsy, eine mit Plexiglas von Hipstrings (spinnt sehr gut, spitz oben) und 2 orginal indische mit Haken.
Ich kann sie zu hause gerne mal wiegen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 338
- Registriert: 03.11.2011, 17:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48268
Re: Hat jemand Erfahrungen mit der Münz-Tahkli von IST-craft
Ooooh, danke für den Hinweis!
Ich habe zwar eine indische Tahkli, aber ich mag das mit dem Haken oben nicht so gern. Ich glaube, ich weiß jetzt, was ich mir zu Weihnachten wünsche ...
Meine indische wiegt übrigens 18 gr. Und läuft prima.
LG Wiebke
Ich habe zwar eine indische Tahkli, aber ich mag das mit dem Haken oben nicht so gern. Ich glaube, ich weiß jetzt, was ich mir zu Weihnachten wünsche ...
Meine indische wiegt übrigens 18 gr. Und läuft prima.
LG Wiebke
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Hat jemand Erfahrungen mit der Münz-Tahkli von IST-craft
Danke euch allen!
XScars, weil du ja beides hast, was sind die Vor- und Nachteile bei Haken und Spitze? Was bevorzugst du?
XScars, weil du ja beides hast, was sind die Vor- und Nachteile bei Haken und Spitze? Was bevorzugst du?
-
- Kammzug
- Beiträge: 338
- Registriert: 03.11.2011, 17:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48268
Re: Hat jemand Erfahrungen mit der Münz-Tahkli von IST-craft
Der Haken oben ist bei meiner indischen Tahkli sehr klobig und scharfkantig. Damit ist er mir beim Spinnen immer wieder im Weg und sehr unbequem/unangenehm und der Faden ruckelt beim Springen über den Haken gar fürchterlich. Da man die Tahkli eh als aufgesetzte Spindel nutzt, ist der Haken arbeitstechnisch völlig überflüssig - die Spindel hängt ja nicht am Faden und braucht daher keinen Haken zur Stabilisierung, der Faden läuft durch die Spinntechnik etwas seitlich von der Spindelspitze weg und würde daher über eine glatte Spitze viel sauberer und ruhiger springen als über den dicken Haken.
Und meines Erachtens wäre der Wechsel vom Spinnen zum Aufwickeln sehr viel flüssiger und einfacher, wenn man den Faden nicht immer erst aus dem Haken raus und dann wieder rein popeln müsste.
Und noch was - durch den dicken Haken lässt sich die Spindel nicht so handlich anschnipsen. Ich würde das viel lieber an einer feinen Spitze machen, als immer umständlich um den scharfkantigen Haken ummidrum fassen zu müssen.
Mir fällt beim besten Willen kein Vorteil für den Haken ein, in meinen Augen ist er an der Tahkli komplett deplaziert (eigentlich an jeder Spindel, die aufgesetzt verwendet werden soll).
Aber vielleicht haben andere SpinnerInnen andere Vorlieben?
Und meines Erachtens wäre der Wechsel vom Spinnen zum Aufwickeln sehr viel flüssiger und einfacher, wenn man den Faden nicht immer erst aus dem Haken raus und dann wieder rein popeln müsste.
Und noch was - durch den dicken Haken lässt sich die Spindel nicht so handlich anschnipsen. Ich würde das viel lieber an einer feinen Spitze machen, als immer umständlich um den scharfkantigen Haken ummidrum fassen zu müssen.
Mir fällt beim besten Willen kein Vorteil für den Haken ein, in meinen Augen ist er an der Tahkli komplett deplaziert (eigentlich an jeder Spindel, die aufgesetzt verwendet werden soll).
Aber vielleicht haben andere SpinnerInnen andere Vorlieben?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hat jemand Erfahrungen mit der Münz-Tahkli von IST-craft
mir ist lieber mit Haken, weil die Tahkli eben nicht zwingend komplett gestützt verwendet werden muss sondern schon ein wenig lose hängen kann.
Deshalb ist sie auch noch supported
so wie andere Spindeln auch die man aufsetzen lässt 
Aber das ist ohne Frage Ansichtssache. Mir hat der Haken von Barbara Aufenangers Spindel allerdings besser gefallen als der an meiner Eigenen .
Wie schon gesagt es gibt versch. Hakenformen...
Zudem , wieso sollten die Inder den Haken anbringen , wenn er komplett sinnlos ist, wir sind ja nun nicht wirklich das Baumwollspinnland., ich denken nen Grund wirds schon haben
und ja das ist evtl einfach ne Sache der Vorlieben
Deshalb ist sie auch noch supported


Aber das ist ohne Frage Ansichtssache. Mir hat der Haken von Barbara Aufenangers Spindel allerdings besser gefallen als der an meiner Eigenen .
Wie schon gesagt es gibt versch. Hakenformen...
Zudem , wieso sollten die Inder den Haken anbringen , wenn er komplett sinnlos ist, wir sind ja nun nicht wirklich das Baumwollspinnland., ich denken nen Grund wirds schon haben

und ja das ist evtl einfach ne Sache der Vorlieben

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrungen mit der Münz-Tahkli von IST-craft
Ich hab jetzt grad keine Zeit, aber ich mach mal Fotos von den versch. Modellen....
Die Haken an den Indischen sind schon ein bißchen anders als Haken die man sonst so bei Spindeln findet.... die aus USA hat gar keinen Haken und ist einfach nur abegschnitten, ohne Spitze, das finde ich jetzt auch nicht so gut... die von Ian ist sehr spitz, die von Hipstrings auch... ich muss zugeben ich hab schon eine ganze Weile nicht mehr auf den Indischen Thaklis gesponnen, das letzte Mal war ich auch noch nicht so gut mit der Baumwolle...
Die Haken an den Indischen sind schon ein bißchen anders als Haken die man sonst so bei Spindeln findet.... die aus USA hat gar keinen Haken und ist einfach nur abegschnitten, ohne Spitze, das finde ich jetzt auch nicht so gut... die von Ian ist sehr spitz, die von Hipstrings auch... ich muss zugeben ich hab schon eine ganze Weile nicht mehr auf den Indischen Thaklis gesponnen, das letzte Mal war ich auch noch nicht so gut mit der Baumwolle...
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrungen mit der Münz-Tahkli von IST-craft
Ich bin leider erst jetzt zum Fotografieren gekommen...
von links nach rechts:
IST Craft, hipstrings, 2x indisch, Thakli von Spinnerdude auf Etsy (gibts scheinbar nicht mehr)
Ohne Titel by Katrin, auf Flickr
nochmal die Spitzen... unten ist die von IST Craft, die beiden unterschiedlichen indischen und unten der Carbonstab von Hipstrings..
Ohne Titel by Katrin, auf Flickr
ich hab jetzt (fast) alle nochmal getestet... die von IST Craft spinnt wunderbar, auch gut über die Spitze... die von Spinnerdude hat oben keine Spitze sondern ist einfach abgeschnitten, das spinnt sich nicht so gut... von den indischen hab ich jetzt nur die ein getestet... da finde ich den Haken eigentlich angenehm, weil es eigentlich eher eine Kerbe ist und es so den Faden fixiert und er sich da praktisch von alleine einfindet.. die andere indische mit dem richtigen Haken hab ich jetzt gar nicht probiert... die wiegt übrigens ~16 gr.
die Hipstrings spinnt auch supergut... allerdings ist sie wirklich sehr leicht und die Baumwolle wollte da dann wirklich Nähgarn werden...
von links nach rechts:
IST Craft, hipstrings, 2x indisch, Thakli von Spinnerdude auf Etsy (gibts scheinbar nicht mehr)

nochmal die Spitzen... unten ist die von IST Craft, die beiden unterschiedlichen indischen und unten der Carbonstab von Hipstrings..

ich hab jetzt (fast) alle nochmal getestet... die von IST Craft spinnt wunderbar, auch gut über die Spitze... die von Spinnerdude hat oben keine Spitze sondern ist einfach abgeschnitten, das spinnt sich nicht so gut... von den indischen hab ich jetzt nur die ein getestet... da finde ich den Haken eigentlich angenehm, weil es eigentlich eher eine Kerbe ist und es so den Faden fixiert und er sich da praktisch von alleine einfindet.. die andere indische mit dem richtigen Haken hab ich jetzt gar nicht probiert... die wiegt übrigens ~16 gr.
die Hipstrings spinnt auch supergut... allerdings ist sie wirklich sehr leicht und die Baumwolle wollte da dann wirklich Nähgarn werden...
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hat jemand Erfahrungen mit der Münz-Tahkli von IST-craft
tolle Sammlung ♥♥
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrungen mit der Münz-Tahkli von IST-craft
naja, sammelt sich halt so an 

-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395