Fußspindel ist Fallspindel

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Elechen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 183
Registriert: 03.11.2012, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63814
Wohnort: Mainaschaff

Fußspindel ist Fallspindel

Beitrag von Elechen » 03.01.2013, 22:44

Hallo Ihr Lieben,

ich bekomme gerade graue Haare und Rücken vom dauernden aufheben der Spindel. Angefangen habe ich mit der klassischen Anfängerhandspindel und bin einigermaßen über das Satdium der schwangeren Regenwürmer raus.
Leider komme ich mit meinen anderen Spindeln nicht so richtig klar, das Spinnen geht einigermaßen, aber :evil: ständig rutscht die halbe Schlaufe oben drüber und der Spaß landet auf dem Boden. Die Anfängerspindel hatte den Haken, die neue ist einfach nur glatt. Weiterhin rutscht mir unten der Hilsfaden hoch und der Spinnwirtel ist in gefährlicher Abwärtsbewegung. Wenn ich die Anleitung richtig lese, könnte die Ursache am Hilsfaden liegen, ich habe nur geknotet und bin dann sofort unter den Wirtel, und nicht den Knoten mehrfachst umwickelt.

Macht es Sinn, oben den Schaft ganz vorsichtig etwas anzurauen?
Liebe Grüße aus Westfranken
vom Elechen
die von ihrem Göga seit kurzem liebevoll Wolli genannt wird


Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener. (Carl Hilti)

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Fußspindel ist Fallspindel

Beitrag von anjulele » 03.01.2013, 23:32

Nein, eigentlich nicht.

Wenn du den Anfangsfaden über dem Wirtel befestigst (Knoten), dann einmal unter dem Wirtel um den Stab und wieder nach oben, dann machst du ihn oben am Stab mit einem "halben Umschlag" fest. Dafür musst du den Faden einmal um deine Finger drehen. Ich schau mal, wo wir Bilder haben.
LG
anjulele

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Fußspindel ist Fallspindel

Beitrag von desch » 03.01.2013, 23:33

Mh, ich versuche dir grade irgendwie zu folgen, aber aber spätestens beim "Hilfsfaden" hab ich verloren. Und warum bewegt sich dein Spinnwirtel? Der sollte fest sitzen...
Du arbeitest mit einem halben Schlag? Meine Spindeln, die ich nicht supportet verwende haben eine kleine Rille oder eine Kerbe, damit der Faden nicht so einfach abrutscht. Evtl könnte anrauhen das Problem beheben, aber vielleicht lieber erstmal mit einer Methode versuchen, die reversibel ist im Fall des Falles? Zum Beispiel ein Mehrfach geknotetes Gummiband?
Eventuell kannst du auch im Nachhinein einen Haken befestigen.
Nicht, dass du grade versuchst eine Supportetspindel als Fallspindel zu gebrauchen...

Mhh, ich hab grade mal geschaut, wenn ich nach Renate Graf suche komme ich auf eine Seite mit historischen Spindeln. Und fast alle, die ich so sehe haben einen kleinen Knubbel, der eigentlich verhindern sollte, dass der halbe Schlag nach oben abrutscht.
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Fußspindel ist Fallspindel

Beitrag von anjulele » 03.01.2013, 23:41

Schau mal links an der Seite: Anleitung Handspindeln -> 1. Arbeitsschritt spinnen. Da siehst du die richtige Anfangsfadenführung.

Zum halben Umschlag finde ich im Moment nichts.

Benutzeravatar
Elechen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 183
Registriert: 03.11.2012, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63814
Wohnort: Mainaschaff

Re: Fußspindel ist Fallspindel

Beitrag von Elechen » 03.01.2013, 23:49

desch hat geschrieben: Nicht, dass du grade versuchst eine Supportetspindel als Fallspindel zu gebrauchen...
:eek: :eek: :O
ähmm, jaaa, ähmm
so nach genauerem durchlesen ist das eine Support Spindel aus Zebrano...
:O :totlach:
Liebe Grüße aus Westfranken
vom Elechen
die von ihrem Göga seit kurzem liebevoll Wolli genannt wird


Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener. (Carl Hilti)

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“