Kopfspindel anspinnen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Lissie
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 184
Registriert: 20.05.2012, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57399
Wohnort: Kirchhundem

Kopfspindel anspinnen

Beitrag von Lissie » 25.10.2012, 20:19

Hallo Ihr Lieben,

ich nenne seid ein paar Tagen eine schöne Kopfspindel mein eigen.
Nun such ich eine Anleitung (Video oder so).
Einen Faden hab ich schon unter dem Wirtel angeknotet und uns Häckchen gelegt.

Nun fangen meine "Probleme" an.

Wie bekomme ich Drall in meine Faser? Wie schubse ich die Spindel an?

Lieben Gruß Lissie

Ach so: Danke!!

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Kopfspindel anspinnen

Beitrag von versponnen » 25.10.2012, 20:37

mein tipp..gib bei youtube die begriffe top whorl oder bottom whorl ein.....dann findest du videos wie diesen...


http://www.youtube.com/watch?v=PMbg7g4Jfjc

http://www.youtube.com/watch?v=rPUORvO- ... re=related

http://www.youtube.com/watch?v=WAVYmG9z ... ure=relmfu

der 2. und 3. film ist schon langsam....da wird das ausziehen gut geübt..
welche gut sind,kann ich dir nicht sagen,weil jede von uns lernt anders...

aber man lernt immer gut, bei unterschiedlichen spinnerinnen zuzuschauen. liebe grüße wiebke

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kopfspindel anspinnen

Beitrag von stuart63 » 25.10.2012, 20:38

Auch auf Deutsch findest Du einige Videos auf you tube begriff "spinnen, Handspindel"

LG Katja

EDIT, Das Zweite und Dritte von versponnen genannte, habe ich als sehr hilfreich empfunden.
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Kopfspindel anspinnen

Beitrag von Elisabeth62 » 25.10.2012, 20:38

Hallo Lissie

Man kann den Schaft am Oberschenkel abrollen, dann läufts aber unter Umständen sehr schnell. Am besten zwischen den Fingern anstubsen um mal ein Gefühl zu bekommen. Immer in dieselbe Richtung und gleich angewöhnen, in welche Richtung man spinnt, also im Uhrzeigersinn zB.
Links in der Leiste ist übrigens auch eine Anleitung zum Spindeln.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Kopfspindel anspinnen

Beitrag von desch » 25.10.2012, 20:40

Seit wann spinnst du denn schon? Denn wenn du schon einen brauchbaren Faden fabriziert hast musst du ja "nur" die richtige Handhaltung finden... Ich spinne zum Beispiel mit den Kopfspindeln immer "falschrum" (also gegen die Uhr) weil ich sie eben nicht anders anschubbsen kann...
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Kopfspindel anspinnen

Beitrag von Tulipan » 25.10.2012, 21:07

Hier sind mal zwei deutsche Grundanleitungen für die Tiefwirtelspindel:
http://www.flinkhand.de/index.php?aid=254
http://www.filzfee.de/spinnen/spinnen_anleitung.htm

Das Prinzip bei der Hochwirtelspindel ist gleich, durch das Andrehen am Oberschenkel ist sie allerdings schneller und man kommt mit einmal Anschubsen aus. Für Anfänger ist das meist zu schnell, da bewährt sich "park and draft". Dafür nimmt man einen etwas längeren Anfangsfaden (ca. 30 cm) und schubst einmal kräftig an ohne auszuziehen. Das Garn speichert den Drall. Dann die Spindel zwischen die Beine klemmen und ganz gemütlich ausziehen. Solange das Garn einigermaßen gespannt ist, verteilt sich der Drall auf die ganze Länge. Wenn der Drall aufgebraucht ist, wieder bis auf etwa 30 cm aufwicken, anschubsen und Drall sammeln etc.
Der Rest ist Übung :) !

Viel Erfolg!
Tulipan

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Kopfspindel anspinnen

Beitrag von chrisspinnt » 26.10.2012, 15:10

ich hab Handspindeln von chantimanou gelernt, wenn Du den Namen bei der Tube eingibst findest Du viele nette Videos zum Spinnen.
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Kopfspindel anspinnen

Beitrag von Tulipan » 26.10.2012, 20:39

Man darf ihr nur nicht glauben, was sie über Hochwirtelspindeln erzählt ;) Da stimmt eigentlich nur, dass der Wirtel oben ist.

lG
Tulipan

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kopfspindel anspinnen

Beitrag von shorty » 26.10.2012, 20:53

Manche Videos sind recht gut, andere bräuchten dringend ne Überarbeitung ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
papagena
Locke
Locke
Beiträge: 65
Registriert: 19.08.2012, 15:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73054

Re: Kopfspindel anspinnen

Beitrag von papagena » 27.10.2012, 05:07

Lissie hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,

ich nenne seid ein paar Tagen eine schöne Kopfspindel mein eigen.
Nun such ich eine Anleitung (Video oder so).
Einen Faden hab ich schon unter dem Wirtel angeknotet und uns Häckchen gelegt.

Nun fangen meine "Probleme" an.

Wie bekomme ich Drall in meine Faser? Wie schubse ich die Spindel an?

Lieben Gruß Lissie

Ach so: Danke!!



mein Tipp einfach anfangen.
habe ,erst wie bei der Fussspindel angeschubst,am Schaft,als das gut klappte, über den Schenkel .
Du hast doch sicher schon,mit deinen Eigenbauten, Erfahrungen gesammelt.
Daher wirst du schnell, deinen Weg finden.

papagena
herzlichst papagena



Genügsamkeit ist natürlicher Reichtum.
Luxus ist künstliche Armut
Sokrates

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“