Wie viele Spindeln braucht der Mensch?
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Wie viele Spindeln braucht der Mensch?
Hallo,
da meine letzte Bestellung jetzt auch angekommen ist, habe ich meine Spindelherde mal versammelt und bin direkt erschrocken. Wieso nur habe ich 17 Spindeln gekauft (über 3 Jahre, immerhin)? (Von den zwei Dutzend selbstgebauten rede ich gar nicht) Und nein, ich kann euch keine abgeben, weil ich mich von keiner davon trennen könnte - höchstens vielleicht von einer oder zwei Woollydesigns, aber die sind so toll für Anfänger...
Ich meine, jeder vernünftige Mensch sollte doch mit höchstens drei Spindeln (superleicht, mittel, schwer) auskommen können, oder? Wenn nicht sogar mit einer - mit mehr als einer kann frau doch eh nicht auf einmal spinnen. Aber wenn ich auf so einer schicken Website surfe (die von Goldings kennt ihr ja alle, und die von Greensleeves ist noch nicht schick - soll's aber bald werden - aber dafür hat mir Elizabeth wochenlang alle Fragen per E-Mail beantwortet, die Seiten von Bosworth und Woollydesigns sind gut) dann kann ich mich einfach nicht für eine Spindel entscheiden. Ausserdem muss sich der Versand ja auch rentieren...
Wie viele Spindeln habt ihr und nach welchen Kriterien ausgesucht? Bei mir geht's nach Schönheit und dann versuche ich, möglichst verschiedene Gewichte und Spinneigenschaften zu versammeln.
Jetzt muss ich zusehen, wie ich einen hübschen Ständer für meine Schönheiten bastle...
Ciao, Klara
da meine letzte Bestellung jetzt auch angekommen ist, habe ich meine Spindelherde mal versammelt und bin direkt erschrocken. Wieso nur habe ich 17 Spindeln gekauft (über 3 Jahre, immerhin)? (Von den zwei Dutzend selbstgebauten rede ich gar nicht) Und nein, ich kann euch keine abgeben, weil ich mich von keiner davon trennen könnte - höchstens vielleicht von einer oder zwei Woollydesigns, aber die sind so toll für Anfänger...
Ich meine, jeder vernünftige Mensch sollte doch mit höchstens drei Spindeln (superleicht, mittel, schwer) auskommen können, oder? Wenn nicht sogar mit einer - mit mehr als einer kann frau doch eh nicht auf einmal spinnen. Aber wenn ich auf so einer schicken Website surfe (die von Goldings kennt ihr ja alle, und die von Greensleeves ist noch nicht schick - soll's aber bald werden - aber dafür hat mir Elizabeth wochenlang alle Fragen per E-Mail beantwortet, die Seiten von Bosworth und Woollydesigns sind gut) dann kann ich mich einfach nicht für eine Spindel entscheiden. Ausserdem muss sich der Versand ja auch rentieren...
Wie viele Spindeln habt ihr und nach welchen Kriterien ausgesucht? Bei mir geht's nach Schönheit und dann versuche ich, möglichst verschiedene Gewichte und Spinneigenschaften zu versammeln.
Jetzt muss ich zusehen, wie ich einen hübschen Ständer für meine Schönheiten bastle...
Ciao, Klara
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Wie viele Spindeln braucht der Mensch?
hi klara,
siebzehn spindeln in drei jahren, das geht doch?
ich habe, nachdem ich doch schon seit sechs monaten spinne, im moment sieben spindeln, zwei weitere sind in der "bestellvorbereitung", d.h. ich bin in kontakt mit sheila/bosworth und werde mir wohl nächste woche zwei bossies aussuchen
ich habe verschiedene spindeltypen (fußspindel, kopfspindel, kreuzspindel) und verschiedene gewichte (zwischen 11g und 75g) und ich versuche, verschiedene drehtypen zu bekommen: schnell drehend, langsam drehend, lange drehend - je nach gewichtsverteilung am wirtel.
ja, klar, und schön müssen sie auch sein
außerdem: nur drei spindeln? nö, nicht ernsthaft.
ich benutze meine spindeln eigentlich alle mehr oder weniger gleichzeitig. dass mal eine leer ist, ist eher selten. ich benutze sie zum anspinnen neuer fasern, zum ausprobieren verschiedener garnstärken, um zu sehen, wie eine faser sich gut spinnen lässt, ich nehme die spindeln als mitnehmprojekte mit und ich spinne ganze projekte damit - im moment habe ich keine spindel frei.
also: weiterhin viel spaß beim spindelnsammeln
siebzehn spindeln in drei jahren, das geht doch?

ich habe, nachdem ich doch schon seit sechs monaten spinne, im moment sieben spindeln, zwei weitere sind in der "bestellvorbereitung", d.h. ich bin in kontakt mit sheila/bosworth und werde mir wohl nächste woche zwei bossies aussuchen

ich habe verschiedene spindeltypen (fußspindel, kopfspindel, kreuzspindel) und verschiedene gewichte (zwischen 11g und 75g) und ich versuche, verschiedene drehtypen zu bekommen: schnell drehend, langsam drehend, lange drehend - je nach gewichtsverteilung am wirtel.
ja, klar, und schön müssen sie auch sein

außerdem: nur drei spindeln? nö, nicht ernsthaft.
ich benutze meine spindeln eigentlich alle mehr oder weniger gleichzeitig. dass mal eine leer ist, ist eher selten. ich benutze sie zum anspinnen neuer fasern, zum ausprobieren verschiedener garnstärken, um zu sehen, wie eine faser sich gut spinnen lässt, ich nehme die spindeln als mitnehmprojekte mit und ich spinne ganze projekte damit - im moment habe ich keine spindel frei.
also: weiterhin viel spaß beim spindelnsammeln

-
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 16.06.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24114
- Wohnort: Kiel
Re: Wie viele Spindeln braucht der Mensch?
Spindeln - kann man nie genug haben!
Schon alleine dazu, mal eben schnell eine Faser auszuprobieren oder ganz schnell, ewnn man mal Trost braucht oder einfach dabeihaben, fals man Trost braucht oder man eine neue tolle Faser in die Hand bekommt. Oder, oder, oder von den Farbproben ganz zu schweigen.
Du bist mit Deiner Anzahl Spindeln völlig normal - soviel braucht frau eben.
LG
Christine
Schon alleine dazu, mal eben schnell eine Faser auszuprobieren oder ganz schnell, ewnn man mal Trost braucht oder einfach dabeihaben, fals man Trost braucht oder man eine neue tolle Faser in die Hand bekommt. Oder, oder, oder von den Farbproben ganz zu schweigen.
Du bist mit Deiner Anzahl Spindeln völlig normal - soviel braucht frau eben.
LG
Christine
Heute schon kardiert? 

- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wie viele Spindeln braucht der Mensch?
Spindeln - je mehr desto besser 
Also ich habe auch eine ganze menge und irgendwie gibt es noch sooo viele die ich noch will.
Ich denke bei mir kommt da auch einfach die Sammelwut durch.
CU
Danny

Also ich habe auch eine ganze menge und irgendwie gibt es noch sooo viele die ich noch will.
Ich denke bei mir kommt da auch einfach die Sammelwut durch.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Wie viele Spindeln braucht der Mensch?
Ich bin auch gerade dabei, mir einen geeigneten Ständer zu überlegen
Zur Zeit habe ich eigentlich gar nicht so viele, ich denke, an die zwölf, wovon ich drei oder vier aber äußerst selten verwende. Die Lieblingsspindeln kristallisieren sich irgendwann dann heraus...
Das Schöne ist halt einfach auch, dass sie meistens nicht so viel kosten.

Zur Zeit habe ich eigentlich gar nicht so viele, ich denke, an die zwölf, wovon ich drei oder vier aber äußerst selten verwende. Die Lieblingsspindeln kristallisieren sich irgendwann dann heraus...
Das Schöne ist halt einfach auch, dass sie meistens nicht so viel kosten.
-
- Kammzug
- Beiträge: 369
- Registriert: 03.03.2008, 02:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69126
- Kontaktdaten:
Re: Wie viele Spindeln braucht der Mensch?
Hm, ich versuche meine Spindelsucht ein wenig einzudämmen - mit wechselndem Erfolg. Mittlerweile habe ich hier ca. 6 bis 8 angesammelt (ich zähl' die jetzt nicht, sonst stelle ich fest, dass es in Wahrheit mehr sind!!), und finde sie alle nötig und schön. 
Mehr als 10 will ich glaub ich aus Platzgründen nicht horten, aber ich kann's sehr gut verstehen - diese Dinger haben so eine einfache, bestechende Eleganz an sich...!
*wink*
TQ

Mehr als 10 will ich glaub ich aus Platzgründen nicht horten, aber ich kann's sehr gut verstehen - diese Dinger haben so eine einfache, bestechende Eleganz an sich...!
*wink*
TQ
-
- Flocke
- Beiträge: 104
- Registriert: 09.10.2006, 01:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66482
- Wohnort: Zweibrücken
- Kontaktdaten:
Re: Wie viele Spindeln braucht der Mensch?
Hallo
auch ein Männlein hat Spindeln.
Jedoch anders als bei Euch, spinne Ich nur mit einer, bis das Angefangene fertig ist.
Sollte anschließend erneut auf der Handspindel gesponnen werden, dann wird das passende Modell genommen, und alles beginnt von Anfang an.
Im Besitz sind es mehrere.
Gesponnen wird immer nur auf einer.
Gruß
Michel
auch ein Männlein hat Spindeln.
Jedoch anders als bei Euch, spinne Ich nur mit einer, bis das Angefangene fertig ist.
Sollte anschließend erneut auf der Handspindel gesponnen werden, dann wird das passende Modell genommen, und alles beginnt von Anfang an.
Im Besitz sind es mehrere.
Gesponnen wird immer nur auf einer.
Gruß
Michel
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wie viele Spindeln braucht der Mensch?
Ich bin auch so jemand, der ein Projekt auf einmal durchziehen muss - deshalb würden weniger Spindeln auch reichen (vor allem, weil zu den 17 gekauften noch ca. zwei Dutzend selbstgebaute kommen). Aber eben die Sammelwut...
Welche Spindeln "muss" man eigentlich noch haben ausser Bosworth, Golding, Greensleeves, Woollydesign?
Mein Spindelstand ist ganz einfach: Einen halben (superdicken) Zaunpfosten (sprich, ein längs gespaltener dünner Baumstamm) auf passende Länge zurechtgesägt und dann habe ich Löcher reingebohrt in verschiedenen Durchmessern und Richtungen - so à la Schweizer Käse. Wer's systematisch angehen will, plant vorher wo die Spindeln hinsollen und wie viel Platz sie jeweils brauchen und bohrt die Löcher entsprechend. Aber auf gut Glück geht auch...
Ciao, Klara (die jetzt bald ins Bett geht weil sie morgen zu einer Spinnvorführung in die Bretagne fährt)
Welche Spindeln "muss" man eigentlich noch haben ausser Bosworth, Golding, Greensleeves, Woollydesign?
Mein Spindelstand ist ganz einfach: Einen halben (superdicken) Zaunpfosten (sprich, ein längs gespaltener dünner Baumstamm) auf passende Länge zurechtgesägt und dann habe ich Löcher reingebohrt in verschiedenen Durchmessern und Richtungen - so à la Schweizer Käse. Wer's systematisch angehen will, plant vorher wo die Spindeln hinsollen und wie viel Platz sie jeweils brauchen und bohrt die Löcher entsprechend. Aber auf gut Glück geht auch...
Ciao, Klara (die jetzt bald ins Bett geht weil sie morgen zu einer Spinnvorführung in die Bretagne fährt)
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Wie viele Spindeln braucht der Mensch?
Bretagne - wie schön, da wünsche ich dir viel Spass
Von den erwähnten Must-haves habe ich keine einzige
obwohl mich so eine Golding schon irgendwann reizen würde. Meine einzige Marken-Spindel ist eine Ashford-Fußspindel, die ich wegen ihrer Größte gerne zum Zwirnen verwende. Die Kopfspindel vom Lavendelschaf mag ich auch sehr gerne; ansonsten sind meine Spindel selbstgebaut oder auf Mittelaltermärkten erworben.
Einen Fehlkauf habe ich da in diesem Sommer auch getätigt; bei einem Drechserstand habe ich eine sehr hübsche, aus einem Stück gedrechselte Spindel erworben und daheim festgestellt, dass sie überhaupt nicht läuft, weil sie wahrscheinlich zu leicht ist. Allerdings habe ich mir die Fotos auf dieser hp darauf wieder mal angeschaut, und sie sieht der russischen Kaschmirspindel zum Verwechseln ähnlich, also bräuchte sie vielleicht eine Schale zum Laufen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Drechsler die vielleicht irgendwo gesehen und, weil sie so schön aussehen, einfach nachgearbeitet hat.

Von den erwähnten Must-haves habe ich keine einzige

Einen Fehlkauf habe ich da in diesem Sommer auch getätigt; bei einem Drechserstand habe ich eine sehr hübsche, aus einem Stück gedrechselte Spindel erworben und daheim festgestellt, dass sie überhaupt nicht läuft, weil sie wahrscheinlich zu leicht ist. Allerdings habe ich mir die Fotos auf dieser hp darauf wieder mal angeschaut, und sie sieht der russischen Kaschmirspindel zum Verwechseln ähnlich, also bräuchte sie vielleicht eine Schale zum Laufen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Drechsler die vielleicht irgendwo gesehen und, weil sie so schön aussehen, einfach nachgearbeitet hat.
-
- Kammzug
- Beiträge: 364
- Registriert: 02.06.2008, 16:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35452
- Wohnort: Heuchelheim
Re: Wie viele Spindeln braucht der Mensch?
17 Stück in 3 Jahren? Ich habe es ja erst in diesem Jahr gelernt mit der Spindel und habe jetzt gut und gerne 10 Stück... 3 gekaufte (1x Einsteigermodell und 2x Kromski vom Wollschaf) und der Rest sind Eigenbauten. Und die Ideen wollen nicht ausgehen, also kommen noch einige dazu.
Meine Mutter meinte die Tage nur: "Hoffentlich geht das mit Spinnrädern nicht auch mal so..."
Ich habe halt die drei eher schweren und die Eigenbauten tüftel ich noch am Mittelding. Zu meiner Schande muss ich aber sagen, dass öfter mal auf 2 oder 3 Spindeln was drauf ist. So habe ich eine Eigene, meine "Wiki", auf der habe ich Katzenwolle. Heute hatte ich Odina (die Einsteigerspindel) mit und auf den Kromskis (Odetha und Fyrdraca) ist 1x Alpaka und 1x der Rest Coburger... Ich weiss nicht, ich hab immer zig Sachen am Start. Schlimm bei mir.
Meine Mutter meinte die Tage nur: "Hoffentlich geht das mit Spinnrädern nicht auch mal so..."



Ich habe halt die drei eher schweren und die Eigenbauten tüftel ich noch am Mittelding. Zu meiner Schande muss ich aber sagen, dass öfter mal auf 2 oder 3 Spindeln was drauf ist. So habe ich eine Eigene, meine "Wiki", auf der habe ich Katzenwolle. Heute hatte ich Odina (die Einsteigerspindel) mit und auf den Kromskis (Odetha und Fyrdraca) ist 1x Alpaka und 1x der Rest Coburger... Ich weiss nicht, ich hab immer zig Sachen am Start. Schlimm bei mir.

Grüsse aus dem Mittelhessischen!
Re: Wie viele Spindeln braucht der Mensch?
Miriam schrieb am 23.08.2008 21:45 Uhr:
Einen Fehlkauf habe ich da in diesem Sommer auch getätigt; bei einem Drechserstand habe ich eine sehr hübsche, aus einem Stück gedrechselte Spindel erworben und daheim festgestellt, dass sie überhaupt nicht läuft, weil sie wahrscheinlich zu leicht ist. Allerdings habe ich mir die Fotos auf dieser hp darauf wieder mal angeschaut, und sie sieht der russischen Kaschmirspindel zum Verwechseln ähnlich.
Welche HP???? welcher Drechsler???
LG
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Wie viele Spindeln braucht der Mensch?
Ich meine diese hp von Petzi und die Spindeltypen-Galerie, da gibt es eine Spindel in der Art unter "gelagerte Spindeln"... hab mich wohl etwas ungenau ausgedrückt
Von dem Drechsler habe ich weder Name noch Adresse, er ist jedes Jahr mit seinem Stand in Burghausen, und da habe ich die Spindel auch her.

Von dem Drechsler habe ich weder Name noch Adresse, er ist jedes Jahr mit seinem Stand in Burghausen, und da habe ich die Spindel auch her.
Zuletzt geändert von Miriam am 24.08.2008, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wie viele Spindeln braucht der Mensch?
Gut, dass 17 nicht zu viele sind - es sind nämlich schon 19... Eine Bosworth hatte ich zu zählen vergessen, und gestern kam eine neue dazu: Eine halbe Radlstunde weg wohnt ein Drechsler, den ich anlässlich bei einem Kunsthandwerktag angesprochen habe, ob er mir nicht Spindeln bauen könnte und wollte. Er wollte, und nachdem ich ihm Spindeln als Beispiel gebracht hatte und Kataloge und seine ersten Versuche getestet hatte, konnte er auch, und gestern habe ich die ersten vier mitgenommen. Eigentlich zum Weiterverkaufen, aber sie sind so gut, dass ich mir eine gleich selbst behalte 
Ciao, Klara

Ciao, Klara