Welche Handspindel ?
Moderator: Rolf_McGyver
- Elisabeth
- Vlies
- Beiträge: 230
- Registriert: 07.08.2011, 11:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59939
- Wohnort: Olsberg
Welche Handspindel ?
Hallo, liebe" Handspinner"
nachdem ich mir eine Handspindel aus einem Deckel gebaut hatte und auch mit Erfolg gesponnen habe, würde ich mir jetzt doch gerne eine "richtige" Handspindel zulegen, weiß aber nicht was für eine.
Vielleicht könnt ihr mir ja Tipps geben worauf ich zu achten habe. Ich habe auch schon hier im Forum herumgelesen,
bin aber nicht so richtig schlau geworden.
Bin auf viele Tipps gespannt
nachdem ich mir eine Handspindel aus einem Deckel gebaut hatte und auch mit Erfolg gesponnen habe, würde ich mir jetzt doch gerne eine "richtige" Handspindel zulegen, weiß aber nicht was für eine.
Vielleicht könnt ihr mir ja Tipps geben worauf ich zu achten habe. Ich habe auch schon hier im Forum herumgelesen,
bin aber nicht so richtig schlau geworden.
Bin auf viele Tipps gespannt
Liebe Grüße
Elisabeth
ene, mene, meg, ich spinne alle Wolle weg
Elisabeth
ene, mene, meg, ich spinne alle Wolle weg
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Welche Handspindel ?
Das kommt darauf an, welches Material Du verspinnen möchtest. Soll es Seide sein, dann eine leichte Spindel, bei Wolle darf sie auch schwerer sein. Es gibt Kopf- und Fußspindeln, Kreuzspindeln, undundund. Im Grunde muss man etwas rumprobieren, bis man die findet, die einem liegt. Was im Grunde nicht schlecht ist, denn man kann nie genug Spindeln haben
Hier im Forum schwirren auch einige Links herum, wo man tolle Spindeln kaufen kann, und wo man gut beraten wird.

Hier im Forum schwirren auch einige Links herum, wo man tolle Spindeln kaufen kann, und wo man gut beraten wird.
-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Re: Welche Handspindel ?
Hi Elisabeth,
so wie meine Vorrednerin schon äusserte, es kommt darauf an was du für Garn spinnen möchtest.
Meine liegen zwischen 76gr bis hin zu den selbstgebauten mit 14gr.
2 Handspindeln habe Ich bei Fam. Matthes bestellt. Den Spinmaxl gleich dazu
Die schweren Spindeln sind gut für dicke Garne und zum verzwirnen.
lg Nicki
so wie meine Vorrednerin schon äusserte, es kommt darauf an was du für Garn spinnen möchtest.
Meine liegen zwischen 76gr bis hin zu den selbstgebauten mit 14gr.
2 Handspindeln habe Ich bei Fam. Matthes bestellt. Den Spinmaxl gleich dazu

Die schweren Spindeln sind gut für dicke Garne und zum verzwirnen.
lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 

- Elisabeth
- Vlies
- Beiträge: 230
- Registriert: 07.08.2011, 11:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59939
- Wohnort: Olsberg
Re: Welche Handspindel ?
bisher habe ich mit dem Eigenbau Alpaka mit Baumwolle gemischt gesponnen.
Ich hatte im Türkeiurlaub mehrere Säcke mit Baumwolle entdeckt, die von den Einheimischen zum Kissen füllen verwendet wurde. Habe dem Kissenhändler 1 kg Wolle abgekauft, diese aber pur zu spinnen ist mir nicht gelungen.
Deshalb mit dunkler Alpaka gemischt.
Das Prinzip von Kopfspindel und Fußspindel habe ich auch noch nicht verstanden, (ich glaube kurz nach einer OP funktioniert das Gehirn noch nicht richtig)
Ich hatte im Türkeiurlaub mehrere Säcke mit Baumwolle entdeckt, die von den Einheimischen zum Kissen füllen verwendet wurde. Habe dem Kissenhändler 1 kg Wolle abgekauft, diese aber pur zu spinnen ist mir nicht gelungen.
Deshalb mit dunkler Alpaka gemischt.
Das Prinzip von Kopfspindel und Fußspindel habe ich auch noch nicht verstanden, (ich glaube kurz nach einer OP funktioniert das Gehirn noch nicht richtig)

Liebe Grüße
Elisabeth
ene, mene, meg, ich spinne alle Wolle weg
Elisabeth
ene, mene, meg, ich spinne alle Wolle weg
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Welche Handspindel ?
Bei der einen ist der Wirtel unten und bei der anderen hängt sie sozusagen genau anders herum.
-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Re: Welche Handspindel ?
schaut mal was Ich hier habe.
http://books.google.de/books?id=3ezdqYt ... el&f=false
ein kleine Leselektüre, finde Ich nun interessant.
Vor allem was es alles für Handspindeln gibt.
Ein wenig runterscrollen, auf Seite 53 kommen die verschiedenen spindeln.
lg nicki
http://books.google.de/books?id=3ezdqYt ... el&f=false
ein kleine Leselektüre, finde Ich nun interessant.
Vor allem was es alles für Handspindeln gibt.
Ein wenig runterscrollen, auf Seite 53 kommen die verschiedenen spindeln.
lg nicki
Zuletzt geändert von Nicki47 am 30.06.2012, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 

-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Welche Handspindel ?
Wenn du mal oben auf den Petzi klickst, kommst du zur Hauptseite des Spinnradclubs. Dort gibt es in der linken Spalte eine Anleitung und eine Übersicht zu verschiedenen Spindeltypen. Weitere Anleitungen findest du z. B. hier:
http://www.flinkhand.de/index.php?aid=254 oder hier:http://www.filzfee.de/spinnen/spinnen_anleitung.htm
Was bei den deutschsprachigen Anleitungen immer zu kurz kommt, ist der große Vorteil der Hochwirtelspindel: Sie wird mit der flachen Hand am Oberschenkel angedreht und ist dadurch etwa 4-5 mal schneller. Es reicht darum meist aus, nur einmal anzudrehen. Wie des geht, ist hier gut zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=iV79Z9mkR9o
Man kann sie aber auch mit den Fingern andrehen. Bei Spinnen allgemein sind auch viele hilfreiche Videos verlinkt. Einfach mal durchklicken.
Anfängertauglich sind Spindeln, die 30 bis 40 g wiegen. Es gibt auch Spindeln, die man wahlweise mit Wirtel oben oder unten verwenden kann. Bei Matthes kannst du sicher so eine bestellen. Sehr gut finde ich auch die leichteste Schacht Spindel, die wiegt etwa 35 g. Wenn du sie mit Wirtel nach unten verwendest, solltest du aber den Haken herausdrehen, der bricht sonst bei Spindelabsturz leicht aus.
Für Baumwolle musst du den langen Auszug beherrschen und brauchst entweder eine leichte Hochwirtelspindel mit dünnem Schaft (je dünner, desto schneller) oder eine Standspindel, z. B. eine Thakli. Das ist dann was für Fortgeschrittene:
http://www.youtube.com/watch?v=L5Rxpgajme8
http://www.youtube.com/watch?v=RUHMTsfhshY
Wenn du sehr geduldig bist, kannst du es auch mal so probieren:
http://www.youtube.com/watch?v=zC0_g77m-jc
Viel Spaß mit dem neuen Virus
Tulipan
http://www.flinkhand.de/index.php?aid=254 oder hier:http://www.filzfee.de/spinnen/spinnen_anleitung.htm
Was bei den deutschsprachigen Anleitungen immer zu kurz kommt, ist der große Vorteil der Hochwirtelspindel: Sie wird mit der flachen Hand am Oberschenkel angedreht und ist dadurch etwa 4-5 mal schneller. Es reicht darum meist aus, nur einmal anzudrehen. Wie des geht, ist hier gut zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=iV79Z9mkR9o
Man kann sie aber auch mit den Fingern andrehen. Bei Spinnen allgemein sind auch viele hilfreiche Videos verlinkt. Einfach mal durchklicken.
Anfängertauglich sind Spindeln, die 30 bis 40 g wiegen. Es gibt auch Spindeln, die man wahlweise mit Wirtel oben oder unten verwenden kann. Bei Matthes kannst du sicher so eine bestellen. Sehr gut finde ich auch die leichteste Schacht Spindel, die wiegt etwa 35 g. Wenn du sie mit Wirtel nach unten verwendest, solltest du aber den Haken herausdrehen, der bricht sonst bei Spindelabsturz leicht aus.
Für Baumwolle musst du den langen Auszug beherrschen und brauchst entweder eine leichte Hochwirtelspindel mit dünnem Schaft (je dünner, desto schneller) oder eine Standspindel, z. B. eine Thakli. Das ist dann was für Fortgeschrittene:
http://www.youtube.com/watch?v=L5Rxpgajme8
http://www.youtube.com/watch?v=RUHMTsfhshY
Wenn du sehr geduldig bist, kannst du es auch mal so probieren:
http://www.youtube.com/watch?v=zC0_g77m-jc
Viel Spaß mit dem neuen Virus

Tulipan
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Welche Handspindel ?
Ich habe mehrere Steinacher Handspindeln (*hüstel* saß ja direkt an der Quelle), eine von Herrn Leichtlen, zwei Goldings.
Bin mit allen sehr zufrieden.
Es kommt wie gesagt darauf an was du spinnen möchtest.
Mein Fliegengewicht mit wenig "wirtelschwung" damit spinne ich im moment Baby Kamel wunderbar...Schafwolle geht mit der Spindel kaum.
Meine schwere Golding mus für gröbere Schafwolle her halten.
Meine mittleren bis schweren Steinacher sind für Schaf- und Alpakawollen super.
Meine kleine Golding war auch für feinere Wollen ein gewinn.
Meine leichte Leichtlen spinnt super Seide.
Ein Ausgibiges Anspinnen (wenn möglich) oder Ausprobieren kann ich nur Raten.
Was ich z.b. gar nicht kann ist Suport Spinnen...will bei mir nicht klappen.
Bin mit allen sehr zufrieden.
Es kommt wie gesagt darauf an was du spinnen möchtest.
Mein Fliegengewicht mit wenig "wirtelschwung" damit spinne ich im moment Baby Kamel wunderbar...Schafwolle geht mit der Spindel kaum.
Meine schwere Golding mus für gröbere Schafwolle her halten.
Meine mittleren bis schweren Steinacher sind für Schaf- und Alpakawollen super.
Meine kleine Golding war auch für feinere Wollen ein gewinn.
Meine leichte Leichtlen spinnt super Seide.
Ein Ausgibiges Anspinnen (wenn möglich) oder Ausprobieren kann ich nur Raten.
Was ich z.b. gar nicht kann ist Suport Spinnen...will bei mir nicht klappen.
- Elisabeth
- Vlies
- Beiträge: 230
- Registriert: 07.08.2011, 11:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59939
- Wohnort: Olsberg
Re: Welche Handspindel ?
Vielen Dank für die vielen Tipps
Ich denke das für mich eine leichte Spindel gut wäre, dann fällt sie mir auch nicht so schnell zu Boden. Ich möchte auch gerne dünne Garne damit herstellen.
Da ich zur Zeit den Arm in Gips habe, werde ich weiter alles über Spindeln lesen und viel nachdenken und dann, wenn ich wieder loslegen kann ausprobieren.

Ich denke das für mich eine leichte Spindel gut wäre, dann fällt sie mir auch nicht so schnell zu Boden. Ich möchte auch gerne dünne Garne damit herstellen.
Da ich zur Zeit den Arm in Gips habe, werde ich weiter alles über Spindeln lesen und viel nachdenken und dann, wenn ich wieder loslegen kann ausprobieren.
Liebe Grüße
Elisabeth
ene, mene, meg, ich spinne alle Wolle weg
Elisabeth
ene, mene, meg, ich spinne alle Wolle weg
-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Re: Welche Handspindel ?
Gute Besserung Elisabeth.
lg Nicki
lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 

- Elisabeth
- Vlies
- Beiträge: 230
- Registriert: 07.08.2011, 11:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59939
- Wohnort: Olsberg
Re: Welche Handspindel ?
habe mir überlegt, das ich nächstes Jahr in der Türkei mal auf Suche gehe. Denn dort spinnen sie auch, habe ich in einer edlen Teppichknüpferei gesehen. Und der Reiseführer erzählte, das seine Mutter auch selber Wolle spinnt.
Liebe Grüße
Elisabeth
ene, mene, meg, ich spinne alle Wolle weg
Elisabeth
ene, mene, meg, ich spinne alle Wolle weg
- Djudju
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 37
- Registriert: 27.04.2012, 11:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53940
- Wohnort: Eifel kein Zweifel ;o)
Re: Welche Handspindel ?
Hallo an Alle
nachdem ich mit keine -wirklich keine- Handspindel zurecht kam, habe ich ein CD-Spindel geschenkt bekommen und damit klapp es wunderbach.
hier der Link : http://www.handspinngilde.org/Handspinn ... Teil3.html
aber vielleicht kennt Ihr das schon...
viele Grüsse
nachdem ich mit keine -wirklich keine- Handspindel zurecht kam, habe ich ein CD-Spindel geschenkt bekommen und damit klapp es wunderbach.
hier der Link : http://www.handspinngilde.org/Handspinn ... Teil3.html
aber vielleicht kennt Ihr das schon...
viele Grüsse