Bin noch ganz am Anfang mit dem Spinnen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Sabam
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 19.05.2012, 22:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59427
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Bin noch ganz am Anfang mit dem Spinnen

Beitrag von Sabam » 29.05.2012, 12:06

So, ich trau mich mal und zeige meine ersten Werke mit der Handspindel:
p2605121148.jpg
links ist ostfriesisches Milchlamm und die beiden Knäuel rechts sind Merino und der braune Kammzug, der bei meiner Anfängerspindel von Flinkhand dabei war.

Und hier meine bescheidene Spindelsammlung dazu:
p2905120848.jpg
links mein Selbstbau aus Pinselstiel und kleinem Holzrad für unterwegs( da ist mir das Garn auch schon etwas dünner gelungen)
in der Mitte ist die Anfängerspindel von Flinkhand und rechts ein Eigenbau aus Stricknadel und Getränkepulverdose!

Ich übe weiter!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Blog noch ganz neu!

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Bin noch ganz am Anfang mit dem Spinnen

Beitrag von Woll-littles » 29.05.2012, 12:17

Hallo Sabam ...
deine ersten Schätze sehen richtig kuschelig aus, vor allem die Lammwolle ...

Hast du sie als Rohwolle bekommen oder als Kammzug gekauft?

Und dein Garn auf den Spulen sieht doch schon richtig professionell aus, wobei ich festgestellt habe, auch bei mir, zuerst ist da ein Ehrgeiz, möglichst dünnes Garn zu produzieren ...

Ich finde aber auch mitteldickes Garn sehr reizvoll, da sieht man so schön das flauschige der Faser ...
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Sabam
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 19.05.2012, 22:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59427
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Re: Bin noch ganz am Anfang mit dem Spinnen

Beitrag von Sabam » 29.05.2012, 12:26

Ich glaube das mit dem möglichst dünnen und gleichmäßigen Garn spinnen wollen liegt daran, das ich sonst meist Lace stricke.
Und ich würde mir gern mein eigenes Lacegarn spinnen.
Das Lamm habe ich als Rohwolle bekommen und weil es so sauber war nur etwas gezupft und aus der Flocke gesponnen.

Die dicke Wolle wird bei mir meist nur zum Naalbing benutzt. Aus diesem mache ich gerade eine Mütze für meine Tochter im Oslo-Stich.
Mein Blog noch ganz neu!

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“