Konstruktionsidee
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Konstruktionsidee
Kam mir beim Lesen des anderen Threads über die leichte, grosse Golding-Alternative, hat aber nun wirklich nichts mehr mit dem Thema zu tun: Könnte man Handspindeln nicht in Anlehnung an Tragflächen/Propeller/Rotorblätter so gestalten, dass beim Drehen ein gewisser Auftrieb erzeugt wird? Also nicht so viel, dass die Spindel direkt abhebt, aber so, dass das Gewicht ein bisschen ausgeglichen wird. Ist nur mal so eine Idee - ich habe weder die Kenntnisse noch die Fähigekeiten sie umzusetzen, auch wenn ich weiss, warum Flugzeuge fliegen...
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Konstruktionsidee
Vielleicht mal hier fragen:
http://www.etsy.com/shop/tiltawhorl
http://www.etsy.com/shop/tiltawhorl
- staubkoernchen
- Flocke
- Beiträge: 121
- Registriert: 16.09.2011, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93309
- Wohnort: Kreis Kelheim
Re: Konstruktionsidee
Dann kann man aber immer nur in eine Richtung spinnen, bzw. wenn man mit derselben Spindel zwirnen möchte, zieht sie dann nach unten. Abgesehen davon müsste man sich mal genauer damit auseinandersetzen, wie ruhig und gleichmäßig man mit einem "Triebwerk" noch spinnen kann... Aber äußerst interessante Idee.
Wer sich für meine gestrickten Sachen interessiert, findet mich hier bei Ravelry 

-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Konstruktionsidee
Ich glaube, das ist der Witz der Dervish-Spindeln von Tom Forrester
http://www.geminifibres.com/Product/Spi ... _Whorl.htm
Die sollen in der Herbstausgabe von Spin-off erwähnt werden - hat die jemand?
lG
Tulipan
http://www.geminifibres.com/Product/Spi ... _Whorl.htm
Die sollen in der Herbstausgabe von Spin-off erwähnt werden - hat die jemand?
lG
Tulipan
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Konstruktionsidee
Die sehen ja toll aus, würde mich auch interessieren, wie die laufen.
Re: Konstruktionsidee
Wenn man die Tragflächenspindel allerdings als Kopf-Fußspindel nutzen könnte, wäre das Problem mit dem "Auf/Abtrieb" schon mal gelöst, oder? Spinnen als Kopfspindel, zwirnen als Fußspindel?
Ich muss dazusagen, ich bin ne technische Null :S
Ich muss dazusagen, ich bin ne technische Null :S
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Konstruktionsidee
In der Herbstausgabe steht was zu den Vortex Spindeln von Tom Forrester....Tulipan hat geschrieben:Ich glaube, das ist der Witz der Dervish-Spindeln von Tom Forrester
http://www.geminifibres.com/Product/Spi ... _Whorl.htm
Die sollen in der Herbstausgabe von Spin-off erwähnt werden - hat die jemand?
lG
Tulipan
da steht dass es eine neue "Concept" - Spindel ist, die nach dem selben Prinzip entworfen ist wie der "Vortex Generator" der bei neuen Volvo Autos hinten angebracht ist und der den Luftwiderstand reduzieren soll und damit Benzin sparen hilft. Die Spindel ist so entworfen dass sie einen ähnlichen Effekt hat. Die Spindel ist so entworfen, dass Wirbel erzeugt werden die die Rotation der Spindel stabilisieren und helfen die Rotationsenergie zu erhalten, die sonst durch den Luftwiderstand am Rand des Wirtels verloren geht.
Das ist grob übersetzt was da steht... (Seite 18 der Fall 2011 Spin off)
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Konstruktionsidee
Danke! Ich hoffe, ich kriege die Zeitschrift noch (ich bin Nr. 10 auf der Liste) denn das würde ich gerne näher sehen. Vielleicht habe ich doch noch Platz für eine weitere Spindel 
Ciao, Klara

Ciao, Klara