Spindel am Laufen halten ...
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Spindel am Laufen halten ...
Juhu Ihr Lieben,
nun hab ich gestern Abend dann doch schon einen richtigen Faden gesponnen.
Samaha ich hab Deine Anweisungen befolgt und dann ging es aufeinmal mit dem Drall in den Auszug laufen lassen.
Sicher haben die andern hier es genauso erklärt,aber mit der schrittweisen Vorgehensweise hab ich dann mitbekommen,was ich so falsch gemacht habe. Na sicher ist die Arbeitsweise noch nicht richtig automatisiert, aber es wird schon. Der Faden ist so Sockenwollfaden stark und relativ gleichmäßig.
Ich hatte bei der Wollstuuv, darf ich das so schreiben oder ist das dann Werbung? Hatte also zwei verschiedene Kammzüge bestellt. So norddeutschen und braunmellierten. Anfangs hab ich den braunmellierten genommen, wegen eventuell oft anfassen und dann gleich graue Wollle statt naturfarbenen Wolle zu haben. War vielleicht 'nen Fehler. Der naturfarbene, norddeutsche Kammzug geht besser.
Nochmals lieben Dank für die Tipps.
Ach so,ich hab mich in die Karte eingetragen und es gibt da nun auch einen roten Punkt.
Wenn die Werbung weg muss, dann bitte schnell löschen, liebe Admins.
Schönen Sonntag
nun hab ich gestern Abend dann doch schon einen richtigen Faden gesponnen.
Samaha ich hab Deine Anweisungen befolgt und dann ging es aufeinmal mit dem Drall in den Auszug laufen lassen.
Sicher haben die andern hier es genauso erklärt,aber mit der schrittweisen Vorgehensweise hab ich dann mitbekommen,was ich so falsch gemacht habe. Na sicher ist die Arbeitsweise noch nicht richtig automatisiert, aber es wird schon. Der Faden ist so Sockenwollfaden stark und relativ gleichmäßig.
Ich hatte bei der Wollstuuv, darf ich das so schreiben oder ist das dann Werbung? Hatte also zwei verschiedene Kammzüge bestellt. So norddeutschen und braunmellierten. Anfangs hab ich den braunmellierten genommen, wegen eventuell oft anfassen und dann gleich graue Wollle statt naturfarbenen Wolle zu haben. War vielleicht 'nen Fehler. Der naturfarbene, norddeutsche Kammzug geht besser.
Nochmals lieben Dank für die Tipps.
Ach so,ich hab mich in die Karte eingetragen und es gibt da nun auch einen roten Punkt.
Wenn die Werbung weg muss, dann bitte schnell löschen, liebe Admins.
Schönen Sonntag
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Spindel am Laufen halten ...
Hallo,
siehste - Knoten ist geplatzt. Sobald Du die Technik raus hast, ist das Variieren der Fadenstärke reine Übungs- und Erfahrungssache, das kommt jetzt von selber
Grüssle
siehste - Knoten ist geplatzt. Sobald Du die Technik raus hast, ist das Variieren der Fadenstärke reine Übungs- und Erfahrungssache, das kommt jetzt von selber

Grüssle
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Spindel am Laufen halten ...

Hallo Anja,
siehste mal,der Knoten ist dann doch gaanz schnell geplatzt

Und jetzt üben,üben,üben und bald biste dann so fit,daßDu daran
gehen kannst,die Anzahl der Handspinnerinnen in Deiner Gegend zu
erhöhen,weil Du dann schön Reklame machen kannst...
Gaaanz viel Spaß
Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Spindel am Laufen halten ...
Klasse 
Übung macht eben den Meister.
CU
Danny

Übung macht eben den Meister.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.