Spinnvorführung auf dem Schäferfest Hungen 2008
Verfasst: 01.09.2008, 11:39
So, wir sind wieder da - Bilder folgen.
Der Samstag war sehr ruhig, mit wenigen Besuchern - in Konkurrenz lief die Limes-Ralley und in Schotten war dafür alles dicht.
Wir hatten wirklich grosszügig Platz zum Aufbauen der Spinnräder und Webutensilien, wobei ich für den Gewichtswebstuhl nur einen Platz in der prallen Sonne finden konnte - er muss ja gleichmässig angelehnt stehen.
Daher war das aufbäumen, das ich auch als Demo für die Zuschauer vorgesehen hatte, eine schweißtreibende Arbeit. Damit fertig, öffnete sich das zweite Fach nicht wie vorgesehen. Also Pause, warten bis ich nach Hause komme und noch mal im Internet nachsehen.
Und wieder zurück an Handspindel, Handkarden, Kammwebstuhl und Spinnrad.
Der Sonntag war deutlich voller - keine Konkurrenzveranstaltung, aber leider habe ich vom Besucherstrom wenig mitbekommen, da ich mich nochmals am Gewichtswebstuhl probiert habe und auch den Litzenstab am Rückengurtwebstuhl befestigte - was für eine Fieselei. Auch am Rückengurtwebstuhl das Problem mit den fehlerhaft öffnenden Fächern - alles noch mal runterziehen, neu schären, neu aufbäumen - man lernt ja aus Fehlern.
Während des Aufbinden des Litzenstabes musste ich immer wieder erklären, dass DAS noch nicht weben ist, sondern eine Vorbereitung zum Weben. Eingängiger Kommentar: "was für eine Arbeit!" Hat mich dann auch gewurmt, dass das Weben nicht wie geplant funktioniert hat - wäre schön gewesen, zeigen zu können, dass sich die ganze Vorarbeit lohnt. Naja, hoffentlich beim nächsten Mal.
Wir hatten leider nur wenige Flyer, da mein Drucker am Abend vor dem Schäferfest in den Streik getreten ist, so mussten wir ganz viel mündliche Werbung machen.
Damaris und Anna waren da kräftig dabei.
Ja, das von meiner Seite.
VIELEN DANK! an Damaris und Anna für's mitmachen, erklären, zeigen, usw. usf. - schreibt doch mal, wie ihr das Schäferfest erlebt hat (hat ja jeder eigene Eindrücke gehabt).
Der Samstag war sehr ruhig, mit wenigen Besuchern - in Konkurrenz lief die Limes-Ralley und in Schotten war dafür alles dicht.
Wir hatten wirklich grosszügig Platz zum Aufbauen der Spinnräder und Webutensilien, wobei ich für den Gewichtswebstuhl nur einen Platz in der prallen Sonne finden konnte - er muss ja gleichmässig angelehnt stehen.
Daher war das aufbäumen, das ich auch als Demo für die Zuschauer vorgesehen hatte, eine schweißtreibende Arbeit. Damit fertig, öffnete sich das zweite Fach nicht wie vorgesehen. Also Pause, warten bis ich nach Hause komme und noch mal im Internet nachsehen.
Und wieder zurück an Handspindel, Handkarden, Kammwebstuhl und Spinnrad.
Der Sonntag war deutlich voller - keine Konkurrenzveranstaltung, aber leider habe ich vom Besucherstrom wenig mitbekommen, da ich mich nochmals am Gewichtswebstuhl probiert habe und auch den Litzenstab am Rückengurtwebstuhl befestigte - was für eine Fieselei. Auch am Rückengurtwebstuhl das Problem mit den fehlerhaft öffnenden Fächern - alles noch mal runterziehen, neu schären, neu aufbäumen - man lernt ja aus Fehlern.
Während des Aufbinden des Litzenstabes musste ich immer wieder erklären, dass DAS noch nicht weben ist, sondern eine Vorbereitung zum Weben. Eingängiger Kommentar: "was für eine Arbeit!" Hat mich dann auch gewurmt, dass das Weben nicht wie geplant funktioniert hat - wäre schön gewesen, zeigen zu können, dass sich die ganze Vorarbeit lohnt. Naja, hoffentlich beim nächsten Mal.
Wir hatten leider nur wenige Flyer, da mein Drucker am Abend vor dem Schäferfest in den Streik getreten ist, so mussten wir ganz viel mündliche Werbung machen.
Damaris und Anna waren da kräftig dabei.
Ja, das von meiner Seite.
VIELEN DANK! an Damaris und Anna für's mitmachen, erklären, zeigen, usw. usf. - schreibt doch mal, wie ihr das Schäferfest erlebt hat (hat ja jeder eigene Eindrücke gehabt).