Seite 1 von 3
Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Verfasst: 22.09.2010, 18:36
von Ailinn
Jetzt zickt meine Sonata auch
Die ersten 100 g ließen sich ganz normal spinnen und auch verzwirnen.
Jetzt klappt es seit gestern nicht mehr richtig.
Wenn ich den Antriebsriemen auf die größte Übersetzung (größtes Rad) auflege springt er beim Spinnen schon nach wenigen Umdrehungen komplett ab.
Auch bei langsamem Treten klappt es nicht. Gestern war es nur ab und zu, aber heute passiert es laufend.
Ich weis nicht was ich geändert haben soll. Kann auch nicht erkennen, ob irgendwo was falsch läuft, dafür spinne ich ja noch nicht lange genug.
Weis von euch vielleicht jemand Rat?
Liebe Grüße
Petra
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Verfasst: 22.09.2010, 18:43
von Sabine
Aloha Ailinn,
bei solchen Fragen ist ein Photo immer sehr hilfreich, ohne tappen wir alle im sehr dunklen.
Es kann an vielem liegen. Sitze vielleicht der Spinnkopf nicht gerade?
Oder ist sonst irgendwas schief.
Je genauer und von vielen Positionen aus photographiert wird, umso besser.
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Verfasst: 22.09.2010, 19:07
von moschindl
für mich klingt´s auch nach einem Spinnkopf der nicht ganz gerade sitzt. Meines macht das dann auch ganz gerne
LG Monika
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Verfasst: 22.09.2010, 19:23
von Ailinn
dann noch auf die Schnelle ein paar Bilder, hab gleich Töpferkurs
Hoffe man kann erkennen was ich meine
Liebe Grüße
Petra
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Verfasst: 22.09.2010, 19:27
von Kattugla
Da würde ich als Antriebsriemen auch abspringen.
Guck mal, ob Du duch Verschieben des Spinnkopfes in Richtung zur Spinnerin (also zu Dir) Wirtelrinne und Antriebsrad in eine Linie kriegst.

Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Verfasst: 22.09.2010, 19:30
von Beyenburgerin
Hallo Ailinn,
da hilft wohl nur umtauschen. Auf dem ersten Foto sieht man, wie schief das Rad hängt, es neigt sich zu dir hin. Das müsste senkrecht sein und neigt sich aber vom Wirtel weg. So muss der Treibriemen abspringen.
LG Brigitte
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Verfasst: 22.09.2010, 19:31
von shorty
mmh also meiner Meinung nach kann das so nicht gut funktionieren, weil der Antriebsriemen normalerweise ganz gerade nach oben läuft.
Kann man bei Dir den Spinnkopf also die Mother of all weiter zu Dir hinschieben, ist da eine Verstellmöglichkeit, beim Zusammenbauen etvl.
Hier nochmal ein link auf dem sehr gut zu sehen ist, was ich meine, ein bißerl scrollen
http://www.newvoyager.com/pdf%20files/s ... ctions.pdf
Karin
Nachtrag, weil das ja nun gleich 2 mit Sonata sind, die Schwierigkeiten haben.
Beim Zusammenbauen evlt etwas nicht ganz gerade geschraubt, oder so,?? nur ne Idee
Das muss kein Fabrikationsfehler sein, ich tippe eher auf die Probleme beim Zusammenbau
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Verfasst: 22.09.2010, 19:33
von SaLue
Also ... wenn ich jetzt nicht einen völligen Knick in der Pupille habe, dann hängt das ganze Antriebsrad schief. Hast Du mal die Befestigung kontrolliert????
Grüßles
SaLü
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Verfasst: 22.09.2010, 20:11
von Susse
Hallo,
jetzt hab ich mir meine kleine Polin mal genau angesehen.
Das Rad ist bei meinem absolut gerade und etwa 1,5 cm vom Holm entfernt. Den Spinnkopf kann man nur in der Höhe verstellen. Am Spinnkopf selbst ist unten aber eine Messingschraube. Die kann man lösen und dann das fordere Teil mit dem Einzugsloch richtung Spinner/in schieben. Wenn der Antriebsriemen auf der mittleren Übersetzung liegt, läuft der Riemen absolut gerade.
Man muß darauf achten, dass der Spinnkopf gerade aufgesetzt ist und dass der fordere Teil der Mother of all ganz richtung Spinnerin gezogen ist. Auch die Höhe des verstellbaren Spinnkopfes ist wichtig. Der Riemen bekommt damit die richtige Spannung.
Es ist alles nur eine Einstellungsfrage. Steht aber in der, leider nicht sehr guten, Aufbauanleitung
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Verfasst: 22.09.2010, 21:31
von Angoraziege
Hallo Ailinn!
Bei meinem ist der Treibriemen genauso schief wie bei Dir.
Ich hab allerdings heute Mittag probiert den ganzen Spinnkopf etwas zu drehen, da ist mir der Riemen dann auch abgesprungen.
Vielleicht hat sich Deiner ja verdreht und der Riemen springt deshalb ab.
Mir ist gerade noch eingefallen, stell den Spinnkopf mal etwas höher ein, vielleicht bleibt der Riemen dann drauf.
Liebe Grüße
Damaris
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Verfasst: 22.09.2010, 22:17
von Alienor
Brigitte hat recht - auf dem ersten Bild kann man sehr gut sehen, wie schmal der Spalt unten zwischen Rad und Halter ist, und wie weit oben - das ganze Rad hängt schief, da nützt Ziehen am Spinnkopf gar nix.
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Verfasst: 22.09.2010, 22:27
von shorty
ja, das hab ich auch gesehen, tippe aber trotzdem weniger auf nen Fabrikationsfehler ( wären dann mit Angorziege nämlich gleich zwei)
sondern auf nen Fehler beim Zusammenbauen, die Anleitung denke ich ist da eher dürftig
Aber geben tuts bekanntlich alles
Karin
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Verfasst: 22.09.2010, 22:29
von Ailinn
Hab das gerade mal auf die Schnelle nachgeprüft.
Das Rad wackelt wirklich in der Verankerung. Man kannn es leicht nach vorne und hinten kippen.
Werde morgen Nachmittag, wenn ich von der Arbeit zurück bin, mal eur ganzen Tipps durchgehen und evtl. sonst auch mal mit Herrn Lauer vom Wollschaf telefonieren.
Hoffe ja nicht, dass da schon nach einer Woche ein Wackler am Antriebsrad ist
Erst mal vielen Dank für eure vielen Tipps und Gute Nacht
Liebe Grüße
Petra
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Verfasst: 22.09.2010, 22:37
von doka
Hallo Petra,
auf der Rückseite ist das Antriebsrad mit einer Inbusschraube befestigt.
Diese kannst du anziehen, und zwar soweit, dass das Rad einerseits nicht mehr wackelt und anderseits sich ohne Riemen leicht drehen läßt.
Ich vermute, dass wird dein Problem lösen.
Liebe Grüße, Dörte
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Verfasst: 23.09.2010, 08:36
von Ailinn
Die Schraube hab ich gestern Abend auch noch entdeckt.
War mir nur nicht sicher ob ich da einfach dran rumdrehen kann
Ist das denn normal, dass die sich schon nach 2 Wochen löst?
Bin bei solchen Sachen dann immer unsicher wie lange es dauert bis die dann ganz ausgeleihert ist
Werde das nachher wenn ich fertig gearbeitet habe ausprobieren .
Liebe Grüße
Petra