Klappernde Kromskispinnräder
Moderator: Claudi
- Wollhandwerk
- Vlies
- Beiträge: 210
- Registriert: 10.07.2009, 07:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1040
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Klappernde Kromskispinnräder
Habe hier im Forum festgestellt, dass ab und an über klappernde Kromskiräder geklagt wird. Habe als erfahrene Kromski-spinnerin folgendes festgestellt: Oft ist es die Spule die klackert: dann muß man einfach nur ein bißchen Öl in die Spule geben bevor man sie auf den Spinnflügel gibt. Wenn's die Tritte sind (kommt aber nicht oft vor): hilft nur noch mal die Beine und den Tritt zerlegen und die Metallteile und Lederschnüre mit Kerzenwachs einreiben. Das hilft besser als Öl und hält länger. Generell gilt für Kromskiräder, dass sie viel geölt werden müssen. Kromski ist ein kleiner Familienbetrieb und trotz Modellserien ist jedes Spinnrad in Wahrheit eine Einzelanfertigung, da gibt es schon mal manchmal Probleme. Ist mir aber trotzdem lieber als Spinnräder von einem Großkonzern teuer aus Übersee zu importieren...
LG Christine
Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.
http://www.wollhandwerk.at/
Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.
http://www.wollhandwerk.at/
- doka
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 852
- Registriert: 23.02.2010, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27751
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Klappernde Kromskispinnräder
Hallo,
ich hab seit 4 Wochen ein Kromski Sonata und hatte vorher echt Angst, dass es klappern könnte, da es ja klappbar ist. Ich dachte, ein Rad, das klappbar ist, kann ja gar nicht die Stabilität haben. Weit gefehlt. Es ist schön stabil und weder klappert noch knarzt es. Wie Christine schon geschrieben hat, sind es nur die Spulen, die ab und zu mal leise klacken.
Ich hab das Rad vorm ersten Gebrauch nach Anleitung geölt und gewachst und es läuft wirklich prima.
Liebe Grüße, Dörte
ich hab seit 4 Wochen ein Kromski Sonata und hatte vorher echt Angst, dass es klappern könnte, da es ja klappbar ist. Ich dachte, ein Rad, das klappbar ist, kann ja gar nicht die Stabilität haben. Weit gefehlt. Es ist schön stabil und weder klappert noch knarzt es. Wie Christine schon geschrieben hat, sind es nur die Spulen, die ab und zu mal leise klacken.
Ich hab das Rad vorm ersten Gebrauch nach Anleitung geölt und gewachst und es läuft wirklich prima.
Liebe Grüße, Dörte
-
- Faden
- Beiträge: 578
- Registriert: 26.05.2010, 16:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33600
- Wohnort: Bielefeld
Re: Klappernde Kromskispinnräder
Womit ölt man die denn? *maldummfrag*Wollhandwerk hat geschrieben:Generell gilt für Kromskiräder, dass sie viel geölt werden müssen.
- Wollhandwerk
- Vlies
- Beiträge: 210
- Registriert: 10.07.2009, 07:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1040
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Kromskispinnräder
Ich verwende ganz normales Nähmaschinenöl. Bei den Tritten ist wie gesagt Wachs am besten, das braucht man aber nur beim Aufbau machen. Meine Spinnräder sind wirklich viel im Einsatz, aber ich habe noch nie die Tritte nachwachsen müssen. Wie Dörte sagt, ist es wichtig vor dem ersten gebrauch gewissenhaft zu ölen und wachsen, dann kann nix schief gehen. Übrigens früher hat man mit Schweineschmalz gefette (ein Tipp von einen 80 jährigen Spinnradbauer in der Wachau - hab das letzte Rad, das er gebaut hat), aber ich denke das könnte ungut riechen....
LG Christine
Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.
http://www.wollhandwerk.at/
Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.
http://www.wollhandwerk.at/
- doka
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 852
- Registriert: 23.02.2010, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27751
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Klappernde Kromskispinnräder
Wichtig ist, dass das Öl Harz- und Säurefrei ist. Dann kann man es für alle Teile ( Metall, Kunststoff etc. ) verwenden. Geh mal zu einem guten Fahrradhändler, die kennen sich damit auch aus. Ich hab mit meinem Henkys eine Flasche Öl mitbekommen, dass man auch im Fahrradhandel bekommt. Da steht auch direkt drauf, das es Harz- und Säurefrei ist.
Schweineschmalz hält sich eigentlich lange, aber wenn es dann ranzig wird...
... und man spinnt dann doch wohl eher nicht im Kühlschrank
Liebe Grüße, Dörte
Schweineschmalz hält sich eigentlich lange, aber wenn es dann ranzig wird...


Liebe Grüße, Dörte
-
- Faden
- Beiträge: 578
- Registriert: 26.05.2010, 16:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33600
- Wohnort: Bielefeld
Re: Klappernde Kromskispinnräder
ah,ok!Danke für eure Aufklärung!
Wisst ihr,ob beim Wollschaf auch Ölfläschen dabei sind?Ich bekomme das Rad Dienstag/Mittwoch und würd dann natürlich sofort loslegen,zumal das Rad schon bis auf ein paar Schräubchen zusammengeschraubt sein soll... Hach,bin ich hibbelig!!!

Wisst ihr,ob beim Wollschaf auch Ölfläschen dabei sind?Ich bekomme das Rad Dienstag/Mittwoch und würd dann natürlich sofort loslegen,zumal das Rad schon bis auf ein paar Schräubchen zusammengeschraubt sein soll... Hach,bin ich hibbelig!!!

- Wollhandwerk
- Vlies
- Beiträge: 210
- Registriert: 10.07.2009, 07:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1040
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Kromskispinnräder
Tja, da weiß ich leider nicht Bescheid. Aber meißtens ist kein Öl dabei.
LG Christine
Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.
http://www.wollhandwerk.at/
Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.
http://www.wollhandwerk.at/
-
- Faden
- Beiträge: 578
- Registriert: 26.05.2010, 16:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33600
- Wohnort: Bielefeld
Re: Klappernde Kromskispinnräder
na,dann muss ich Göga mal fragen,ob der sowas hat...der bastelt so gern an Fahrrädern rum und könnte dann so ein Öl haben...
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Klappernde Kromskispinnräder
Hallöle!
Ich nehme seit JAHREN nur Silikonspray aus dem Baumarkt und habe die besten Erfahrungen damit. Saubere Sache und funktioniert tadellos!
Herzliche Grüße,
Emi
Ich nehme seit JAHREN nur Silikonspray aus dem Baumarkt und habe die besten Erfahrungen damit. Saubere Sache und funktioniert tadellos!
Herzliche Grüße,
Emi
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Klappernde Kromskispinnräder
Wie meist Du das mit dem gewachst? Mit was?doka hat geschrieben:Hallo,
ich hab seit 4 Wochen ein Kromski Sonata und hatte vorher echt Angst, dass es klappern könnte, da es ja klappbar ist. Ich dachte, ein Rad, das klappbar ist, kann ja gar nicht die Stabilität haben. Weit gefehlt. Es ist schön stabil und weder klappert noch knarzt es. Wie Christine schon geschrieben hat, sind es nur die Spulen, die ab und zu mal leise klacken.
Ich hab das Rad vorm ersten Gebrauch nach Anleitung geölt und gewachst und es läuft wirklich prima.
Liebe Grüße, Dörte
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- Wollhandwerk
- Vlies
- Beiträge: 210
- Registriert: 10.07.2009, 07:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1040
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Kromskispinnräder
Du nimmst einfach ein Kerze (ich nehme einfach Teelichter) und reibst die Metallteile oder (Lederriemen) damit rundum ab. Dadurch bleib das Wachs haften.
LG Christine
Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.
http://www.wollhandwerk.at/
Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.
http://www.wollhandwerk.at/
-
- Kammzug
- Beiträge: 394
- Registriert: 26.01.2009, 12:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1230
- Wohnort: wien
Re: Klappernde Kromskispinnräder
@wolltroll: beim fantasia ist kein ölfläschchen dabei (ich nehme auch normales nähmaschinenöl).
-
- Faden
- Beiträge: 578
- Registriert: 26.05.2010, 16:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33600
- Wohnort: Bielefeld
Re: Klappernde Kromskispinnräder
aha!Dann werd ich mich mal um ein Fläschen kümmern... 

- doka
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 852
- Registriert: 23.02.2010, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27751
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Klappernde Kromskispinnräder
Hallo Wolltroll,
nein, Wollschaf schickt kein Öl mit. Frag deinen GöGa nach Feinmechanikeröl, das entspricht meist den Anforderungen. Oder wie gesagt: Montag morgen gleich in den Fahrradhandel. Mein Öl hier ist von Atlantic-Öl und wird bei den meisten Fahrradhändlern geführt.
Außerdem bekommst du vom Wollschaf normalerweise eine Anleitung mit, in der steht, was du wie oft ölen bzw. wachsen mußt, wie Christine schon gesagt hat, mit einem Teelicht.
Liebe Grüße, Dörte
nein, Wollschaf schickt kein Öl mit. Frag deinen GöGa nach Feinmechanikeröl, das entspricht meist den Anforderungen. Oder wie gesagt: Montag morgen gleich in den Fahrradhandel. Mein Öl hier ist von Atlantic-Öl und wird bei den meisten Fahrradhändlern geführt.
Außerdem bekommst du vom Wollschaf normalerweise eine Anleitung mit, in der steht, was du wie oft ölen bzw. wachsen mußt, wie Christine schon gesagt hat, mit einem Teelicht.
Liebe Grüße, Dörte
-
- Faden
- Beiträge: 578
- Registriert: 26.05.2010, 16:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33600
- Wohnort: Bielefeld
Re: Klappernde Kromskispinnräder
Ich hab meinen Mann eben gefragt,er meint,er hätte sowas!Und Kerzen haben wir eh,also kann das Rad nun kommen! *hibbel* 
