Deko oder "richtiges"

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Angelika970
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 08.11.2021, 08:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29496

Deko oder "richtiges"

Beitrag von Angelika970 » 13.11.2021, 19:00

Screenshot_20211113-185452.png
dieses Rad bringt mein Mann heute Nacht mit. Es war in den Kleinanzeigen und letztendlich kostenlos als Deko angeboten.
Ich denke, ein reines Dekorad hätte doch keine zusätzlichen Spulen, oder ?
Was meint ihr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Deko oder "richtiges"

Beitrag von moniaqua » 13.11.2021, 19:43

Nachdem es kostenlos ist - ausprobieren. Wenn's von allein läuft, war's kein Dekorad. Wenn es mit großem Aufwand verbunden ist, ihm einen Faden zu entlocken, dann schon.

Unsere Herren Spinnrad-Techniker können bestimmt fundiertere Auskunft geben ;)
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Deko oder "richtiges"

Beitrag von Rolf_McGyver » 13.11.2021, 20:04

zusätzliche Spulen wären für ein Dekorad untypisch. Dennoch aber prüfen:
  • ist ein Einzugsloch vorhanden?
  • sind die Spulen auch wechselbar?
  • kann die Antriebsfadenspannung verstellt werden?
  • sind die Wirtel der Spule und für den Flügel unterschiedlich im Durchmesser?
Ist das der Fall und es läuft (einigermaßen) leicht, einfach mal testen, ob es spinnt (Drall und Einzug).
Falls ja, können Optimierungen natürlich erfolgen. Dann bitte im Bastelkeller eine Thread öffnen. Falls mindestens die ersten beiden Punkte erfüllt sind, kann auch ein Dekorad u.U. spinnfähig gemacht werden.

Ich bin gespannt, auch auf detaillierte Fotos des Spinnkopfes.

LG Rolf

Angelika970
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 08.11.2021, 08:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29496

Re: Deko oder "richtiges"

Beitrag von Angelika970 » 13.11.2021, 22:23

:D
Ich bin auch gespannt wie ein Flitzebogen🤣

Angelika970
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 08.11.2021, 08:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29496

Re: Deko oder "richtiges"

Beitrag von Angelika970 » 14.11.2021, 01:26

aaalso, ich musste natürlich gleich testen :totlach:
Was soll ich sagen.......
@Rolf ich kann alle 4 Fragen mit ja beantworten.

Ich habe sogar auf Anhieb damit Spinnen können, was mich schon etwas stolz macht. hab doch erst vor 3 Monaten damit angefangen.
Ich denke es ist ein spinnfähiges Dekoteil, aber es funktioniert für mich.
jetzt muss ich erst mal ne Mütze voll Schlaf holen, demnächst dann die Bilder😁

Thea
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 06.11.2021, 10:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4780

Re: Deko oder "richtiges"

Beitrag von Thea » 14.11.2021, 09:42

Gratuliere zum funktionierenden Dekoteilchen, es sieht toll aus :) .
LG Thea :)

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Deko oder "richtiges"

Beitrag von moniaqua » 14.11.2021, 09:58

Angelika970 hat geschrieben:
14.11.2021, 01:26
Ich habe sogar auf Anhieb damit Spinnen können, was mich schon etwas stolz macht. hab doch erst vor 3 Monaten damit angefangen.
Ich denke es ist ein spinnfähiges Dekoteil, aber es funktioniert für mich.
Super, herzlichen Glückwunsch. Ich zweifel, nachdem es so gut und auf Anhieb funktioniert, am Dekoteil; Spinnräder werden durchaus auch in hübsch gefertigt. Gerade wenn es älter ist, die Drechsler haben sich schon auch Arbeit gemacht, Werkstücke schön zu fertigen. Schau Dir alte Dampfmaschinen an, die sind oft die reinsten Kunstwerke. Und die Spinnräder wurden eben auch viel liebevoller gefertigt als heute oft.
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Glaskocher
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 20.10.2019, 20:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51371

Re: Deko oder "richtiges"

Beitrag von Glaskocher » 14.11.2021, 12:11

Schön, daß jetzt aus dem "spinnfähigen Dekorad" wieder ein dekoratives Spinnrad werden kann. Mit einem feuchten Lappen und etwas Möbelpolitur sieht das Äußere bald "wie neu" aus. Dann noch rasch im Bastelkeller die beweglichen Teile nachgeschmiert und geschaut, ob irgendwo Etwas "ungebührliche" Geräusche macht. Danach braucht das gute Stück nur noch regelmäßig Futter in gemütlicher Runde...

Viel Spaß mit dem neuen "Alten"!

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“