Spindelrad MODICA und seine Funktion

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Spindelrad MODICA und seine Funktion

Beitrag von wollwolff » 08.11.2015, 16:41

Hallo Ihr lieben!

Zum Spindelrad MODICA möchte ich gerne die Funktion erklären:

Spinnspitzenaufbau
Das einfache Spindelrad besitzt eine 4mm Spinnspitze, welche in einer Spulenhülse sitzt. Diese Spule hat eine 6mm Hülse und steht einseitig über.
Dieser einseitige Überstand ist durch 2 Stück 6mm Kugellager des Holzbogens gesteckt und von der Gegenseite mit Hülse& U-Scheibe & Knopfmutter gespannt. Die Übersetzung ist somit ca. 280 zu 6mm = 1:47. Durch die Verbundkonstruktion: Spitze zu Spule ist das Auswechseln
der Spule möglich.
Modicanext1.jpg
Modicanext2.jpg
Spinnfunktion
Hier wird wie beim "Wanderrad" z.B. Rio Grande gesponnen, langer Auszug, nur nich im "gewandertem Schritt" sondern mit dem Auszugsweg,
den die Armbeuge hergibt.
Man spinnt über die Spitze und schafft so ca. 500/700mm Garn, welches danach gleich auf die Spule aufgewickelt wird ( nicht nur auf den
Anlaufring der Spitze). Wenn diese dann voll ist kann sie ausgewechselt werden.
Diese Über- Spitzen - Spinntechnik ist ein Stop-go-stop Verfahren, also im Wechsel Spinnen- aufwickeln usw..

Bedienung
Hier beim Spindelrad MODICA besteht die Möglichkeit, den Aufbau für Tischbetrieb oder den Aufbau zum Aufsitzbetrieb durchzuführen.
Beim Tischbetrieb wird der Bogen von der Grund- Dreiecks - Spitze weg übers Dreieck aufgeschraubt ( Raststift rastet vor'm Festziehen ein), beim Aufsitzbetrieb wird der Bogen weg von der Spitze nach vorne. aufgeschraubt.

Beim Tischbetrieb ist dann eine Schraubzwinge zum Fixieren notwendig, während beim Aufsitzen das Körpergewicht fixiert
( Hosenkleidung , Kleiderkleidung nur bedingt möglich).
Modica4.jpg
Mod11.jpg
Alles ist in einer bebilderten Bedienanleitung erläutert.

Eine Variante = MODICALUX aus Vollholz Kirsche, ermöglich ein seitlicher Aufsitzen mit dem Kleid, die Hüfte stützt das Gelenk, welches Bodenplatte und Bogen verbindet.
MODICAlux2a.jpg
Hier einige Fotos zu Eurer Info. Ein Video dazu ist m. E. nicht erforderlich.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

LG von Jürgen ^..^
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“