Seite 1 von 2
Kennt jemand das Spinnrad?
Verfasst: 05.11.2015, 18:21
von Rosalindmoehi
Ich bin ja sowas von glücklich. Von einem Bekannten hab ich ein Spinnrad bekommen. Er räumt gerade sein Elternhaus leer. Ich war bei einem gemeinsamen Freund zu Besuch und hab halt "Leerräumen" gehört und "Eltern verstorben" und hab eher aus Spaß gefragt. Wir sind sofort los. Die Eltern von Heinz hatten es natürlich als Deko und den Dekoflachs haben wir vom Rocken und Spule abgemacht. Ich hab natürlich sofort probiert, ob das Rad und die Spule sich drehen - gaaaanz toll. Die Schnur ist dem Heinz dann gerissen, er war dann nämlich auch begeistert. Ich bekomme die Spule nicht aus dem Flügel heraus. Aber es dreht sich alles ganz easy. Der schlimmste Schaden ist, dass ein Schenkel des Flügels abgebrochen ist.
Wenn mir jemand helfen kann, wie das Spinnrad funktioniert, das wäre toll. Oben ist so ne Feststellschrauben (alles Holzgewinde) die sicher für eine Bremse ist.
Das Rad hat zwei Rillen. An der Flügelspulenkonstruktion kann ich sehen, wo die Schnur gelaufen ist.
Es läuft toll. Und dann: wie fest muss denn der Riemen sein, denn ich hab den Originalriemen schier nicht drauf bekommen.
Hier sind alle Fotos:
https://picasaweb.google.com/1072940105 ... directlink
Re: Kennt jemand das Spinnrad?
Verfasst: 05.11.2015, 18:36
von shorty
Mit der Schraube verstellst Du die Höhe des Spinnkopfes und spannst den Antriebsriemen

Der sollte ein zur 8 geformter Doppelriemen/Schnur sein, das Spinnrad ist zweifädig..
Bremse gibts da keine. Einzug regelt man über Antriebsschnurspannung.
Das schwierigste dürfte sein, den Flügel zu reparieren.
Re: Kennt jemand das Spinnrad?
Verfasst: 05.11.2015, 19:38
von Nobitzki
Rosalindmoehi hat geschrieben: Ich bekomme die Spule nicht aus dem Flügel heraus.

Der Flügelwirtel ist meistens mit
Linksgewinde!!! aufgeschraubt.
Das heißt im Uhrzeigersinn abschrauben.
Entgegen dem Uhrzeigersinn aufschrauben.
Gruß Norbert
Re: Kennt jemand das Spinnrad?
Verfasst: 05.11.2015, 19:51
von Morticia
Ist denn die zweite Hälfte von dem Flügel noch da? Wenn nicht, wird es schwierig. Vielleicht könnte Wollwolf was für dich machen.
Re: Kennt jemand das Spinnrad?
Verfasst: 05.11.2015, 20:01
von Tulipan
Die Antriebsschnur sollte man nur abnehmen, wenn der Flügel aus der Halterung genommen wurde. Wenn man eine neue abmisst, stellt man die Holzschraube auf eine mittlere Position. So kann man später die Spannung in beide Richtungen regulieren. Infos zur Funktionsweise von zweifädigen Rädern findest du, wenn du oben auf das Logo klickst und dann in der linken Spalte auf Spinnradtypen. Auch diese Seite ist sehr gut:
http://www.handspinngilde.org/zweifadiges-spinnrad/
Der Flügelwirtel hat zwei Rillen. Je größer der Unterschied zwischen Flügel- und Spulenwirtel ist, desto stärker ist der Einzug, d. h. großer Flügelwirtel für dickes Garn und kleiner für dünnes.
Die Flügelreparatur wird allerdings schwierig. Man muss unbedingt darauf achten, dass keine Unwucht entsteht.
Viel Erfolg, das ist ein vielversprechendes Rädchen!
Re: Kennt jemand das Spinnrad?
Verfasst: 05.11.2015, 20:08
von Rosalindmoehi
Vielen Dank schon mal für eure hilfreichen Infos.
Ne, der zweite Schenkel des Flügels ist nimmer auffindbar

Re: Kennt jemand das Spinnrad?
Verfasst: 05.11.2015, 20:30
von Rosalindmoehi
Tulipan hat geschrieben:Die Antriebsschnur sollte man nur abnehmen, wenn der Flügel aus der Halterung genommen wurde. Wenn man eine neue abmisst, stellt man die Holzschraube auf eine mittlere Position. So kann man später die Spannung in beide Richtungen regulieren. Infos zur Funktionsweise von zweifädigen Rädern findest du, wenn du oben auf das Logo klickst und dann in der linken Spalte auf Spinnradtypen. Auch diese Seite ist sehr gut:
http://www.handspinngilde.org/zweifadiges-spinnrad/
Der Flügelwirtel hat zwei Rillen. Je größer der Unterschied zwischen Flügel- und Spulenwirtel ist, desto stärker ist der Einzug, d. h. großer Flügelwirtel für dickes Garn und kleiner für dünnes.
Die Flügelreparatur wird allerdings schwierig. Man muss unbedingt darauf achten, dass keine Unwucht entsteht.
Viel Erfolg, das ist ein vielversprechendes Rädchen!
Die Holzschraube hab ich jetzt auf eine mittlere Position.
Ich hoffe ich kapiere das mit der Antriebsschnur. Ich dachte, ich nehme als Schnur Küchengarn. Das besteht zu 100 % aus Flachs. Oder sollte ich lieber was anderes nehmen? Als Schnur war sowas drauf, was ich als Laie als eine sehr dicke Paketschnur bezeichnen würde; ist auch ziemlich ausgefasert gewesen. Mein Mann wird mir helfen, denn ich fand die schon sehr gespannt drauf sitzend.
Die Spule kann ich nicht rausnehmen. Da ist auch nix "geschraubt" Norbert, sondern das ist ein Metallstab, der durchgeht. Das sitzt einfach fest dadrauf.
Ich frage mich, wie ich die gesponnene Wolle von der Spule runterbekomme?
Also gelernt hab ich das bisher so, dass die Wolle dann ja verwirnt wird. Da muss ich die ja direkt von der Spule auf ?
Re: Kennt jemand das Spinnrad?
Verfasst: 05.11.2015, 21:02
von Arachnida
Ich vermute mal dass der Wirtel sich an der Flügelachse festgefressen hat.Entweder ein Linksgewinde wie Nobitzki schrieb, oder die Achse isr leicht konisch. Ich würde mal versuchen etwas WD40 aufzutragen, etwas zu warten und dann vorsichtig aber mit Konsequenz versuchen ob sich was bewegt.
Re: Kennt jemand das Spinnrad?
Verfasst: 05.11.2015, 21:03
von Venus von Willendorf
Hallo Rosalindmoehi,
als ich für mein Rad noch eine Spule hatte, mußte ich die immer abwickeln und dann konnte ich weiterspinnen bzw. mit zwei Knäul verzwirnen.
Kann sein, daß der Wirtel auf dem "Stab" "festgefressen" ist, sollte man aber wieder gängig bekommen und wie schon oben erwähnt, ist es ein Linksgewinde.
Re: Kennt jemand das Spinnrad?
Verfasst: 06.11.2015, 12:59
von Rosalindmoehi
Wen von euch soll ich zuerst virtuell abbusseln!
Norbert! Danke für den Tipp mit dem Linksgewinde.
Arachnida: danke für den Tipp mit dem WD40. (Ich musste erst Onkel google fragen, was das ist, dann vorhin zum Conrad gedüst und hoppi galloppi: der Wirtel ging ab.
Wirtel abbekommen von der Metallachse! Es musste erst ein wenig einwirken.
Jetzt "denke" ich natürlich dran, ob evtl. ein anderer Spinnflügel da drauf passen könnte. Und wenn ich noch Ersatzspulen bekäme - oh Junge Junge, dann könnte ich doch auf den Mittelaltermarkt *Spaß*-
Und was noch toll ist: ich werde unsere quietschende Eingangstür auch mit WD40 leicht einsprühen sowie unsere Backofentür.

))))))
Auch allen anderen Danke für die Ratschläge.
Re: Kennt jemand das Spinnrad?
Verfasst: 06.11.2015, 13:19
von Venus von Willendorf
Hallo Rosalindmoehi,
frag wegen der Spulen doch einmal bei Wollwolf an! Mir hat er welche nachgebaut und die sind einfach nur super! Das mit dem Flügel kann er sicherlich auch.
Er ist ganz lieb und beißt nicht!
Beste liebe Grüße
Michaela
Re: Kennt jemand das Spinnrad?
Verfasst: 06.11.2015, 14:08
von Hummelbrummel
Rosalindmoehi hat geschrieben:
Und was noch toll ist: ich werde unsere quietschende Eingangstür auch mit WD40 leicht einsprühen sowie unsere Backofentür.

))))))
Auch allen anderen Danke für die Ratschläge.
Achtung, das Zeug greift manche Kunststoffe an.
Re: Kennt jemand das Spinnrad?
Verfasst: 06.11.2015, 14:10
von Rosalindmoehi
Hummelbrummel hat geschrieben:Rosalindmoehi hat geschrieben:
Und was noch toll ist: ich werde unsere quietschende Eingangstür auch mit WD40 leicht einsprühen sowie unsere Backofentür.

))))))
Auch allen anderen Danke für die Ratschläge.
Achtung, das Zeug greift manche Kunststoffe an.
Danke für den Tipp, ich gehe nur an die Scharniere und die Backofentür - das Scharnier ist aus Metall
Re: Kennt jemand das Spinnrad?
Verfasst: 06.11.2015, 15:37
von Rosalindmoehi
So, jetzt hab ich das so blitzsauber geputzt, sprich nicht nur drumrum geputzt, sondern mit dem Zahnstocher mehrmals die Gewinde nachgefahren - nu schraubt sich der Wirtel *fast* von selber auf die Achse.
Guckt mal ins Gewinde hinein!
Und haben die nicht tolle Arbeit damals gemacht?

Wie die das Metallstück mit dem Gewinde in den Wirtel eingepasst haben. Doch, das begeistert mich schon! Hüpfsmiley
Re: Kennt jemand das Spinnrad?
Verfasst: 06.11.2015, 17:33
von Rosalindmoehi
Es geeeehhhheeeet, es geeeehhhheeeet! Schwitz. Hab jetzt erst mal nen Baumwollfaden genommen.
Also "leicht" ist es nicht rauszukriegen, wie ich das Teil in Schwung halte und dann sollte ich ja auch noch spinnen können. *lach* Gleichzeitig so eine alte Gurke zu bewegen UND noch spinnen lernen: also da bin ich dann doch froh ums Bliss. Erst mal.