Seite 1 von 1

Ein altes Spinnrad ...

Verfasst: 17.07.2014, 20:06
von Friedel
... ist mir zugelaufen. Kann mir jemand näheres dazu sagen ?
Das Schwungrad hat einen Durchmesser von 39 cm, ist massives Hartholz, von Natur aus geteilt und gedübelt, also nicht gerissen...
IMG_1117-1.jpg
IMG_1118-1.jpg
IMG_1119-1.jpg
IMG_1120-1.jpg
IMG_1122-1.jpg
... und spinnen tut´s auch :-)


Liebe Grüße
Friedel

Re: Ein altes Spinnrad ...

Verfasst: 17.07.2014, 22:02
von Tulipan
Sowohl Spule und Flügelwirtel, als auch das Schwungrad (sowas kenn ich eher von den türkischen Rädern) scheinen nicht Original zu sein. Aber Hauptsache es spinnt ...
lG
Tulipan

Re: Ein altes Spinnrad ...

Verfasst: 17.07.2014, 22:19
von Lottischaf
Es sieht aber sehr interessant aus.
Wo hast du es entdeckt ?
LG steffi

Re: Ein altes Spinnrad ...

Verfasst: 18.07.2014, 02:28
von geraeuschemacher
Witzig! - sieht aus wie eine modifizierte holländische Ziege.
Der relativ grob gebaute Flügel, das nicht ganz passgenaue Vollholz-Schwungrad und evtl. noch der zweigeschwindige Wirtel, genauso wie die Spulen (sogar mit unterschiedlicher Übersetzung! - was allerdings auch Zufall sein kann, so wie sie gearbeitet sind. Kann mir vorstellen, dass man die eine oder andere etwas nacharbeiten muss) sind vermutlich nicht original.
Wenn das Rad nicht eiert und die Spule genügend Platz hat, müsste es bei guter Schmierung laufen wie die Feuerwehr.
Steht es denn stabil, oder hat es eine Tendenz nach rechts zu kippen?
Die Radhalterungen scheinen mir übertrieben lang zu sein.
Ohne die Maßangabe von 39 cm hätte ich das Rad kleiner eingeschätzt.

Re: Ein altes Spinnrad ...

Verfasst: 18.07.2014, 09:01
von spulenhalter
Ein schweres Spinnrad und viel gelaufen.

Da hat jemand keine Beziehungen zum Wagner gehabt und daher aus dem vollen das Schwungrad gedrechselt.