Kennt ihr den Hersteller?
Moderator: Claudi
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Kennt ihr den Hersteller?
dieses spinnrad kam zu mir mit der Bitte, es durchzusehen..
einiges verbessert..gut gefettet..spulenproblem gelöst..der spinnwirtel saß falsch..nun schnurrt es wieder..
Es ist auch eiche..etwas merkwürdig die großen Haken.. die Befestigung unten mit Metallplatten ,leider nur 2 große spulen und auffällig ein sehr dicker Stab mit Gewinde beim Spinnflügel..
wäre es meines .würde ich es für einfädigen Antrieb zusätzlich herrichten..aber so lasse ich es im Originalzustand..
Meine Frage..kennt ihr den Drechsler...
liebe Grüße wiebke
einiges verbessert..gut gefettet..spulenproblem gelöst..der spinnwirtel saß falsch..nun schnurrt es wieder..
Es ist auch eiche..etwas merkwürdig die großen Haken.. die Befestigung unten mit Metallplatten ,leider nur 2 große spulen und auffällig ein sehr dicker Stab mit Gewinde beim Spinnflügel..
wäre es meines .würde ich es für einfädigen Antrieb zusätzlich herrichten..aber so lasse ich es im Originalzustand..
Meine Frage..kennt ihr den Drechsler...
liebe Grüße wiebke
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Kennt ihr den Hersteller?
nun denn wenn 70 dieses gelesen haben
und keiner kennt den Drechsler...bzw Spinnraderbauer,
hat keine so ein Rad..
dann werde ich diesen Aufruf nicht weiter verfolgen...herzlicher Gruß wiebke
und keiner kennt den Drechsler...bzw Spinnraderbauer,
hat keine so ein Rad..
dann werde ich diesen Aufruf nicht weiter verfolgen...herzlicher Gruß wiebke
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Kennt ihr den Hersteller?
Die meisten Drechsler bzw. Spinnradbauer haben nur in einem recht kleinen Umkreis gearbeitet. Nur ganz wenige waren über ihren eigenen Landkreis raus ativ. Dazu kommt, daß sie meist keine Serien gefertigt haben sondern individuelle Einzelstücke von denen jedes anders aussieht. Dadurch ist die Chance einen No-Name-Drechsler rein durch die Oprtik des Rades ausfindig zu machen nicht sehr groß, wenn er nicht zumindest wie Jürgen Kummert ein Logo, eine Brandmarke o.ä. hinterlassen hat.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Kennt ihr den Hersteller?
Hallo Ihr Lieben!
Das ist ein "gepimptes" Dekorad, nur schön, schön.
Vermutlich hat jemand nur die Radschönheit gesehen und wollte es für sich oder Mutti für Schönerwohnen erhalten. Daher die weiten Häkchen und die Metallplatten anstelle von Leder oder Scharnieren.
Metall bricht nach einigen Biegefrequenzen, leder und Scharniere halten.
LG von Jürgen
Auf jeden Fall spinnfähig machen, wenn gutes Holz und Wurmfreiheit, in Anlehnung an die Tips aus diesem Forum.
Das ist ein "gepimptes" Dekorad, nur schön, schön.
Vermutlich hat jemand nur die Radschönheit gesehen und wollte es für sich oder Mutti für Schönerwohnen erhalten. Daher die weiten Häkchen und die Metallplatten anstelle von Leder oder Scharnieren.
Metall bricht nach einigen Biegefrequenzen, leder und Scharniere halten.
LG von Jürgen
Auf jeden Fall spinnfähig machen, wenn gutes Holz und Wurmfreiheit, in Anlehnung an die Tips aus diesem Forum.