Reiserad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
abpatchy
Flocke
Flocke
Beiträge: 106
Registriert: 04.08.2010, 12:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64832
Wohnort: Babenhausen

Reiserad

Beitrag von abpatchy » 20.07.2013, 14:39

Gibt es ein Reiserad bei dem ihr sagen würdet, da stimmt Preis, Qualität und alles andere.
Oder gibt es da ein Rad bei dem ihr sagen würdet, nee auf keinen Fall?

Und wenn ich schon dabei bin... ich suche ein gebrauchtes. :D

LG
Astrid

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Reiserad

Beitrag von kariboo » 20.07.2013, 15:46

für mich ein sehr gutes Reiserad ist das Ashford Joy , das habe ich allerdings bisher nur bei einer
Freundin probegesponnen.Es ist leicht und gut zu transportieren, die Räder von Ashford sind
alle ziemlich gut ,ich wills hier nicht loben,dafür gibts sicher genug Erfahrungen von anderen
Spinnern/Spinnerinnen hier.Zudem hab ich meine Susanna(Traveller) :wink: die nehme ich gern
mit,sie ist jedoch größer und schwerer als das Joy :)
viele Grüße
kariboo
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Reiserad

Beitrag von Hexe » 20.07.2013, 15:52

Das ist toll ich habe mal das Mallotke aufprobiert ,war nicht so begeistert- und suche auch immer noch ein tolles Reiserad.
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Reiserad

Beitrag von zwmaus » 20.07.2013, 16:12

Ich habe ein Lendrum und eine Anna v. Tom Walther, beide spitzenmäßig. ;) Und nein - ich gebe keins von beiden jemals wieder her :D
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Reiserad

Beitrag von Wollmoni » 20.07.2013, 16:20

..............auf Reisen begleitet mich mein Louet S95, das sich wunderbar in der dazugehörigen Tasche, die sich auch zum Rucksack umfunktionieren läßt, transportiert werden kann. Das Rad wiegt keine 4 Kilo :-) und sieht so aus:

Bild

Bild

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reiserad

Beitrag von shorty » 20.07.2013, 16:21

Schau mal da gibts schon ganz viele threads.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Reiserad

Beitrag von nadelundfaden » 21.07.2013, 12:46

Ich kann nur von meiner Michi von Gerhard von Schwarzenstein schwärmen.

http://www.schwarzenstein-spinningwheel ... seite.html
http://creative-weaving.blogspot.de/201 ... tiere.html

Ich habe den direkten Vergleich von Malottke zu Michi und muss feststellen, da liegen Welten zwischen.

Zwei Nachteile des Michi:
1. Du wirst noch kein Gebrauchtes finden.
2. Mann kann es nicht einfach in den Rucksack stopfen. Aber, wer nur mit Auto unterwegs ist und nicht zufuß/Bus/Bahn, kann es auch einfach in eine Kiste ablegen.

LG Ate

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Reiserad

Beitrag von Hexe » 21.07.2013, 20:04

Hallo Ate, ein tolles Rad das Michi.
Leider kann ich in Deinem Blog leider nicht alles durchstöbern > Ladefehler!
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reiserad

Beitrag von shorty » 21.07.2013, 22:06

nadelundfaden hat geschrieben:Ich kann nur von meiner Michi von Gerhard von Schwarzenstein schwärmen.

http://www.schwarzenstein-spinningwheel ... seite.html
http://creative-weaving.blogspot.de/201 ... tiere.html

Ich habe den direkten Vergleich von Malottke zu Michi und muss feststellen, da liegen Welten zwischen.

Zwei Nachteile des Michi:
1. Du wirst noch kein Gebrauchtes finden.
2. Mann kann es nicht einfach in den Rucksack stopfen. Aber, wer nur mit Auto unterwegs ist und nicht zufuß/Bus/Bahn, kann es auch einfach in eine Kiste ablegen.

LG Ate
Gibts da keine Möglichkeit des Verstauens?( gerade nachgeschaut , ein gepolsterter Trolli müsste doch auch gehen? )
Wäre doch für ein ausgewiesenes Reiserad von Vorteil.

Als Nachteil empfinde ich übrigens die lange Wartezeit, sonst stände evlt schon eines hier.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Reiserad

Beitrag von nadelundfaden » 22.07.2013, 13:23

Hallo,

natürlich lässt es sich transportieren:

http://www.creative-weaving.blogspot.de ... bchen.html

Eine gepolsterte Kiste 30x40x60 (Eurobox) ist richtig. Aber es ist nicht so flach und wenn ich es mit der Anna vergleiche, filigraner und dann kann ich mir persönlich halt nicht vorstellen, es einfach in eine Labberhülle zu stopfen im Hinblick auf Stöße.

Die Wartezeit bei Anna ist länger!

LG Ate

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“