meine Schwedin hat heute Gesellschaft bekommen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

meine Schwedin hat heute Gesellschaft bekommen

Beitrag von Caterina » 27.06.2013, 22:54

eine kleinere antike Ziege es soll eine bergische Ziege sein ( soll meiner Schwedin beim verzwirnen helfen ), ich glaube wesentlich älter als meine Schwedin kommt laut der letzten Besitzer aus einem Antiquitätengeschäft. Einiges an ihr ist zu machen, die Haken habe ich für den Flügel gleich besorgt, eingewachst ist es auch schon,Leder eingefettet, ein Problem ist noch , der Flügelhalter lässt sich mit der Holzschraube nicht bewegen. Ich vermute dass er sich verzogen hat.

Hier sind zwei Photos...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: meine Schwedin hat heute Gesellschaft bekommen

Beitrag von spulenhalter » 28.06.2013, 20:49

Ein schönes Rädchen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, kannst du die Spinneinheit nicht mehr verschieben und damit auch die Fadenspannung nicht mehr ändern.

Wenn ein Holzgewinde richtig fest sitzt hatte ich meist auch Pech, dass es mir ausgebrochen ist.

Bevor du Gewalt anwendest versuche mit einem möglichst dünnem Sägeblatt die Mutter an wenigstens einer Seite aufzuschneiden, wenn du dann den Spalt vorsichtig spreizt sollte sich das Gewinde lösen. Oder auch beidseitig aufschneiden.
Eine Holzgewindemutter läßt sich kleben, hab ich schon gemacht. Gegebenenfalls nach dem Kleben rechtwinklig zur Klebefläche nochmals eine kleine Bohrung ins Holz einbringen und einen Holzstift zur Sicherung einkleben, das ist aber erst der Zweite Schritt erst einmal muss sich das Gewinde drehen.

Das Gewinde vor der Mutter am besten vorher gut mit Wachs einreiben, dass die Mutter geschmiert wird.

Die Mutter läßt sich später wieder leicht kleben, viel leichter als einen einen Gewindestab aus Holz zu besorgen oder das Gewinde zu reparieren.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: meine Schwedin hat heute Gesellschaft bekommen

Beitrag von Caterina » 28.06.2013, 21:07

Hallo Mathias, vielen Dank für den Tip.Die Mutter ist das Teil das auf dem Gewinde sitzt und dann eben den Flügelhalter nach vorne und oder hinten bewegt ? So ähnliche Gedanken habe ich auch schon gehabt...die Mutter lässt sich aber nicht ein bischen bewegen so dass ich sie aufschneiden könnte sie sitzt so fest dass mir schon der Gedanke kam das wäre ein Pseudodingens...
Wenn ich Zeit habe dann mache ich davon Photos.
Danke für Deine Antwort, denn ich hätte wohl eher die Schraube aufgesägt

LG, Catrin

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: meine Schwedin hat heute Gesellschaft bekommen

Beitrag von Caterina » 29.06.2013, 14:26

also, ich habe gerade Photos gemacht:

die Mutter mit dem Gewinde von oben:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: meine Schwedin hat heute Gesellschaft bekommen

Beitrag von Caterina » 29.06.2013, 14:28

von unten:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: meine Schwedin hat heute Gesellschaft bekommen

Beitrag von spulenhalter » 29.06.2013, 15:32

Gerade habe ich deine Bilder entdeckt.

Die Schraube / Gewindestift musst du am Ende herausbekommen. Sie ist duch einen Stift gesichert. Im Bild rot umrandet.
In gelb habe ich dargestellt, wie die Schraube im Holz aussieht. Der Stift steckt also in einer umlaufenden Nut. Er läßt sich im Normalfall leicht mit einem Hammer herausschlagen. Hier schon einmal probieren, ob sich nun die Schraube dreht.
Oben.jpg
Im zweiten Bild habe ich einen Bereich gelb markiert. Dort würde ich mit einer möglichst schmalen Säge einen Schlitz einsägen. Den Schlitz so tief wie es geht in Richtung Gewinde einbringen.
Den Rest, Rot dargestellt würde ich mit einem Stemmeisen / Meißel / Schraubenzieher, spalten.

Dann sollte zwischen Schraube und Gewinde etwas Platz sein, dass du es auseinandergeschraubt bekommst.
unten.jpg
Im Extremfall das ganze von oben auch, dann aber etwas seitlich, neben dem Halter der Spinneinrichtung.


Viel Erfolg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Mobaan
Flocke
Flocke
Beiträge: 101
Registriert: 29.01.2013, 19:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99817
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Re: meine Schwedin hat heute Gesellschaft bekommen

Beitrag von Mobaan » 29.06.2013, 15:41

Klingt jetzt zwar blöd, aber beim Aufschneiden der Mutter, hilft bestimmt ein Dremel, so man denn einen hat.
Der hat so schöne, schmale, kleine Kreissägeblätter.
Feine Schnitte, ohne viel Schäden drum rum.
Ich selber habe keinen.
Vielleicht mal im Freundeskreis fragen.
Liebe Grüße
Mobaan

http://www.mobaan.de

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: meine Schwedin hat heute Gesellschaft bekommen

Beitrag von Caterina » 29.06.2013, 15:41

SUPER Mathias....es ist toll dass ihr Tüftler hier im Forum seid und ich lerne unheimlich gerne dazu gerade die alten Spinnräder haben es mir angetan. Wenn wir Euch nicht hätten...einen Gruss auch noch an Thomas...

LG, Catrin

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: meine Schwedin hat heute Gesellschaft bekommen

Beitrag von Caterina » 29.06.2013, 15:43

Mobaan hat geschrieben:Klingt jetzt zwar blöd, aber beim Aufschneiden der Mutter, hilft bestimmt ein Dremel, so man denn einen hat.
Der hat so schöne, schmale, kleine Kreissägeblätter.
Feine Schnitte, ohne viel Schäden drum rum.
Ich selber habe keinen.
Vielleicht mal im Freundeskreis fragen.
ja so ein Dremel hätte ich auch manchmal gerne aber manchmal kommt man dann auch zu tief im Eifer des Gefechtes...
aber in solchen Fällen müsste man mal an eine Anschaffung denken...

LG, Catrin

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: meine Schwedin hat heute Gesellschaft bekommen

Beitrag von spulenhalter » 29.06.2013, 17:34

Einen Dremel muss man dabei nicht haben, eine andere feine Säge reicht.

Es wird ja nur ein Teil eingeschnitten, der Rest wird aufgespalten, kann damit also wieder genau geklebt werden.

In dem Bereich, wo dann etwas Material fehlt, kann man z.B. ein Sägespan - Klebergemisch einbringen und damit den Spalt schließen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: meine Schwedin hat heute Gesellschaft bekommen

Beitrag von Caterina » 30.06.2013, 01:51

Hallo Matthias,

der Gewindestift ist nicht mehr vorhanden auf dem Bild hast Du das leere Loch eingekreist. Es bleibt mir also nichts anderes übrig als die Mutter aufzusägen. Für späteres Kleben habe ich hier Ponal. Kann ich das Sägeblatt einer Stichsäge nehmen ?

Grüsse...

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: meine Schwedin hat heute Gesellschaft bekommen

Beitrag von spulenhalter » 30.06.2013, 10:22

Das eingekreiste Loch bekommt später einen gletten Stift von passendem Durchmesser eingeschlagen. Damit wird verhindert, dass beim hin- und herbewegen der Spinneinheit die Spannschraube sich herausdrückt.

Eine Frage noch: Ist das Spinnrad lackiert worden? Ist eventuell Lack zwischen dem Drehgriff und der Grundplatte und klebt diese beiden Teile zusammen?
Oben1.jpg
Lack kann man mit einer Farbabbrennpistole soweit anwärmen, dass man ihn gelöst bekommt. gegenenfalls geht auch ein Fön, dauert nur länger.


Ansonsten ist das Sägeblatt. Es wird ja nur zum großen Teil eingesägt, der Rest gespalten, da ist dann das genaue Maß erhalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: meine Schwedin hat heute Gesellschaft bekommen

Beitrag von Caterina » 30.06.2013, 11:01

Hallo Matthias,

der Drehgriff der Spannschraube lässt sich ca. 5 mm hin und herbewegen. Das Spinnrad ist früher mal etwas lackiert worden aber nicht auf der Mechanik. Der Drehgriff lässt sich etwas hin und herbewegen aber die Mutter bewegt sich kaum, wackelt nur etwas.
Gut das mit der Säge habe ich verstanden....heute beim Frühstück kam mir auch der Gedanke mit ansägen und dann vorsichtig mit einem Schraubenzieher aufspalten. Dass man das Sägemehl mit dem Kleber vermischt ist mir neu, aber auch genial weil durch die Sägerei ja Material verloren geht dass man wieder auffüllen muss sonst passt später die Mutter nicht mehr.

viele Grüsse, Catrin

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: meine Schwedin hat heute Gesellschaft bekommen

Beitrag von spulenhalter » 30.06.2013, 12:49

Dann viel Erfolgt, sollte so klappen. :)
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: meine Schwedin hat heute Gesellschaft bekommen

Beitrag von Caterina » 30.06.2013, 13:20

Danke, ich hoffe auch,

Grüsse, Catrin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“