Kromski Minstrel, würdet ihr mir das empfehlen?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Edsy
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 11
Registriert: 16.01.2013, 10:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84431
Wohnort: Heldenstein

Kromski Minstrel, würdet ihr mir das empfehlen?

Beitrag von Edsy » 20.01.2013, 23:15

Hallo,

ich wende mich hier jetzt an alle erfahrenen "Gschpinnerten" (auf deutsch Spinnerinnen), welche das Kromski Minstrel kennen oder besitzen.

Da sich mein kürzlich bei ebay zwar günstig ersteigertes altes Spinnrad auch nach dem Aufarbeiten als Schrott erwiesen hat, liebäugle ich damit, mir über Wollschaf das Kromski Minstral auszuleihen und dann zu kaufen, wenn ich damit klarkomme.
Ich bin absoluter Neuling, habe bisher etwas mit der Handspindel geübt und etwa 30 g mit meinem desolaten Altrad gesponnen, bis der Antrieb völlig versagte.

Versponnen habe ich Alpakarohwolle direkt aus der Flocke. Die Rohwolle ist sauber und nicht verfillzt, so dass es mit etwas mehr Übung klappen dürfte, ohne dass unbedingt kardiert werden muss. Kardierwerkzeug habe ich nämlich auch nicht.
Ich habe 1 kg von der Rohwolle in zwei Farben.
Ich möchte hauptsächlich das Spinnen von Alpakawolle lernen, da wir uns in einigen Jahren selbst Alpakas zulegen möchten.

Meine Frage nun, wer kennt das Minstral? Würdet ihr mir das für meinen Kenntnisstand empfehlen oder habt ihr andere Vorschläge, die ähnlich erschwinglich sind.
Ich habe gelesen, dass die Kromski Räder wegen des günstigen Preises nicht so gut und nicht so haltbar sein sollen. Könnt ihr das bestätigen?
Mich fasziniert der Doppeltritt, mit dem man anscheinend nicht so leicht das Rad in die Gegenrichtung verreisst als Anfänger. Stimmt das?
Kommt man als Anfänger mit dem Einzug und der Bremse am Minstral zurecht?
Sollte man sich gleich von Anfang an an die zweifädige Antriebsart gewöhnen? Was hat das für Vorteile?
Geht es, verschiedene Garndicken zu spinnen?
Kann man mit diesem Rad auch leicht verzwirnen, indem man die vollen Spulen auf den zusätzlichen Halterungen aufsteckt?

Schon ziemlich viele Fragen sind das, (ich schäm mich schon!) aber:

jetzt hab ich noch 'ne ganz andere Frage.

Das Spinnrad in unbehandelter Variante ist ja am günstigsten.
Mir gefällt aber dunkel gebeizt am besten.
Hat schon mal jemand selbst gebeizt und lackiert und wie schwierig ist das?
Läuft man dabei Gefahr, Lack oder Beize in die beweglichen Teile zu bekommen, so dass das Rad danach schlechter läuft?

Oder hat jemand die Variante Mahagonifarbig gebeizt fertig gekauft? Da bin ich unsicher, ob das dann so glatt wie lackiert ist oder eher offenporig, so dass man es trotzdem noch behandeln sollte, damit man nicht lauter Abnutzungsspuren bekommt, da wo man öfter anfasst.

Wenn ich mir schon ein neues Rad zulege, dann möchte ich doch auch dass es lange schön bleibt.
Und wenn ich erst leihe, kann ich nicht beizen und evtl. wieder zurückgeben.
Oder wenn ich es erst benutze, schlecht später beizen, da schon Fingerabdrücke drauf sind.
Besser wäre, ich wüsste vorher, wie ich es machen soll.

Dunkel kostet es halt 80 Euro mehr. Aber wenn ich dann doch noch lackieren muss, kann ich gleich die Naturvariante nehmen.

So jetzt hoffe ich auf viele Ratschläge, bevor ich das Minstrel ordere. (oder auch nicht?)
Vielleicht seid ihr ja hilfsbereit und schreibwillig, mir mit meinen vielen Fragen weiter zu helfen.
Wäre supernett und würde mich freuen.

Liebe Grüße von Sylvia
Zuletzt geändert von stuart63 am 21.01.2013, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel korr.

Benutzeravatar
ConnyZo
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 157
Registriert: 12.03.2012, 00:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21149

Re: Kromski Minstral, würdet ihr mir das empfehlen?

Beitrag von ConnyZo » 20.01.2013, 23:27

Hallo,

ob ich jetzt das Minstrel empfehlen würde....? kann ich nicht beurteilen, für MICH war das Minstrel einfach das Rad schlecht hin. Es hoch genug für mich, vom Aussehen gefällt es mir, es passt zu mir. Aber ich kann nicht sagen, nur das Minstrel ist das Rad der Räder. Es ist wie beim Bogenschießen.... Ich schieße den Bogen in der Farbe (ja auch das ist ausschlag gebend) ich nutze diese Visier. Es ist einfach vom Gefühl und eigenen Wunsch abhängig.

Ich habe mein Minstrel "nackt" gekauft, liebevoll in Mahagoni gebeizt.... war für mich wichtig weil ich mich mit dem Kerlchen anfreunden wollte. was aber nicht ausschloß das ich es beim ersten Spinntreffen verbrennen wollte.

Was also bedeutet, das es ganz gut ist, wenn jemand in der nähe ist, um einen mit Rat und Tat zur seite zu stehen.


gruß Conny
omni die quo senesco
crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Kromski Minstral, würdet ihr mir das empfehlen?

Beitrag von Anna » 20.01.2013, 23:38

Ich habe das Minstrel als "Lace-Rad", ich spinne damit nur sehr dünne Wolle. Das Einzugsloch beim Minstrel ist eher klein, für richtig dicke Wolle eignet es sich nicht und auch nicht, wenn man irgendwann Wolle mit Perlen o.ä. spinnen möchte.

Aber wenn Du vorwiegend Alpaka spinnen möchtest, ist es sicher geeignet, die spinnt frau ja sowieso eher dünn.

Ich bevorzuge Doppeltritt wegen meiner Rückenprobleme, kann aber nicht sagen, ob Doppeltritt generell leichter zu "bespinnen" ist.

Die Dame, die mir das Rad verkauft hat, besaß selbst ein unbehandeltes Minstrel. Ich habe zwar ein gebeiztes gekauft, sie aber damals eingehend befragt, wie sie damit klarkommt. Obwohl sie das Rad sehr viel benutzt und auch zu Messen u.dgl. mitgenommen hat, sah es sehr gut aus, keineswegs fleckig. Sie meinte, dass sie evtl. runterlaufendes Öl oder Schmutzflecken einfach abwischen kann.

Mich hat das damals nicht so recht überzeugt - deshalb habe ich auch ein gebeiztes Rad gekauft - ich gebe es halt mal so weiter, wie sie es mir gesagt hat ;)

Insgesamt bin ich mit dem Rad super zufrieden, hatte noch nie Probleme, es ist immer sehr gut gelaufen.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Kromski Minstral, würdet ihr mir das empfehlen?

Beitrag von Spinnwinde » 20.01.2013, 23:40

Ich hab ein Minstrel, nicht bewusst gewählt, sondern es ist zu mir gekommen. ;)

Zum Anfangen find ich, ist es bestimmt kein schlechtes Rad. Du kannst damit ein- oder zweifädig spinnen, es gibt als Zubehör den Jumbo-Flyer und es kostet nicht die Welt.
Was mich sehr stört am Minstrel: ich bin dauernd damit beschäftigt es zum schweigen zu bringen :rolleyes: einfach nur da und dort ein Tropfen Öl reicht leider nicht. Ob das nun daran liegt, dass meines ein älteres Teil ist, weiss ich nicht. Ich weiss nur, dass wir nicht ewig zusammen bleiben werden. Dafür bin ich zu anspruchsvoll und es wird ihm eines Tages ergehen wie meinen Alu-Stricknadeln. ;)

Falls du regelmässig an Spinntreffen gehst: das Minstrel ist nicht wirklich reisefreudig. Es ist weder klappbar noch mag es den Wechsel von verschiedenen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Kromski Minstral, würdet ihr mir das empfehlen?

Beitrag von Anna » 20.01.2013, 23:41

Meines ist sehr leise :]
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Ringeldings
Vlies
Vlies
Beiträge: 245
Registriert: 20.08.2011, 23:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Porta Westfalica
Kontaktdaten:

Re: Kromski Minstral, würdet ihr mir das empfehlen?

Beitrag von Ringeldings » 20.01.2013, 23:52

Ich habe ein Minstrel als allererstes Rad geliehen bekommen, nachdem ich auch mit meinem Flohmarkt-Rad überhaupt nicht zurecht kam.

Ich war völlig begeistert, habe viel ausprobiert und mich zuletzt anders entschieden. Das Minstrel lässt sich meiner Meinung nach schlecht transportieren, aufrecht passt es nicht in mein Auto und hingelegt belastet es entweder die Flügeleinheit oder die Knechte irgendwie. Ich habe diese Entscheidung bitter bereut!

Heute besitze ich 4 Räder, auch wieder ein (anderes) Minstrel, ich konnte nicht ohne.
Ab und zu nehme ich es trotzdem auf Treffen mit, denn zu Hause spinne ich fast nur darauf und kaum anders. Ich habe es bisher nur zweifädig betrieben und bin sehr glücklich damit (wie gesagt, ich habe mehrere Räder, für spezielle Anforderungen). Andere SpinnerInnen haben sicher andere Meinungen.

da ist einfach ausprobieren angesagt !!!

Mein Jetziges war mahagoni lackiert bestellt (und geliefert) und ich war beim Auspacken etwas ... Hmmm ... es sah schon sehr industriell-plastik-glänzend aus ...
Ich habe nach Zusammenbau und Grundschmierung das gesamte Rad mit dem Fettlappen einmal abgerieben und dann noch einmal mit einem trockenen Tuch - viiieeel besser !!!

Jetzt bin ich immer noch einfach glücklich damit
ein wenig lässt es sich ja noch aufrüsten
und noch später - mal sehen

liebe Grüße - Anke
Man sieht später nicht, wie lange es gedauert hat, sondern wie es geworden ist ...

Mein Blog: http://ringeldings.blogspot.com

Ringeldings
Vlies
Vlies
Beiträge: 245
Registriert: 20.08.2011, 23:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Porta Westfalica
Kontaktdaten:

Re: Kromski Minstral, würdet ihr mir das empfehlen?

Beitrag von Ringeldings » 21.01.2013, 00:02

ach so - hmm - Geräusche - das sagt man den Kromskis im Allgemeinen so nach
Dachboden - Räder sind da genau so ...

ich benutze gar kein Öl mehr, sondern habe alle beweglichen Teile mit Fett versorgt und wirklich dauerhaft Ruhe. Das verflüchtigt sich einfach nicht so schnell. In den Seiten zur Restaurierung und Instandsetzung findest du eine Menge zu dem Thema.

Aktuell schmiere ich die Welle, auf der die Spule dreht, bei jedem Spulenwechsel - sonst nur noch, wenn Geräusche auftreten - sehr selten!

liebe Grüße - Anke
Man sieht später nicht, wie lange es gedauert hat, sondern wie es geworden ist ...

Mein Blog: http://ringeldings.blogspot.com

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Kromski Minstral, würdet ihr mir das empfehlen?

Beitrag von festgestrickt » 21.01.2013, 07:55

Die gebeizten Kromski-Räder sind genauso glatt wie nur lackierte. Ich habe zwar kein Minstrel, aber ein Prelude in Walnuss gebeizt (und lackiert). Das Holz ist also nicht offenporig. Das wird wohl bei allen Kromski-Rädern so sein, nicht nur bei meinem Prelude.
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Kromski Minstral, würdet ihr mir das empfehlen?

Beitrag von faserrausch » 21.01.2013, 08:19

Das ist so wie Schuhe kaufen: Anprobieren ist angesagt :)) und ein Montagsteilchen kann man immer erwischen. Aber im Moment lassen sich Spinnräder doch auch wieder super verkaufen, also: ran an den Speck :D
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Kromski Minstral, würdet ihr mir das empfehlen?

Beitrag von Eiderschaf » 21.01.2013, 09:34

Ich habe seit einigen Jahren ein Minstrel in hell lackiert und seit Oktober letzten Jahres ein Symphonie in Walnuss gebeizt und spinne auf beiden sehr gern :) . Für das Symphonie habe ich auch einen Jumbo-Flügel, da sind dann auch dicke Garne oder Art Yarn ohne Probleme spinnbar. Das Minstrel ist etwas "mittelsamer" als das Symphonie, aber mit ein wenig Öl und Fett sind beide sehr schnell ruhig. Und Klappern und Quietschen gibt es ja auch bei sehr teuren Rädern sehr oft. ;)

Für mich sind die Kromskis gute Räder zu einem bezahlbaren Preis und auch schnell zu bekommen.

Ob es für Dich paßt, mußt Du selber probieren. ;) Daher wäre das Mieten doch eine gute Option für Dich.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kromski Minstral, würdet ihr mir das empfehlen?

Beitrag von Fiall » 21.01.2013, 09:50

Ob das Minstel nun DAS Rad für dich ist, kann wohl niemand beurteilen.

Ich hab ein Symphonie von der Firma Kromski und finde das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Für meine Begriffe ist das Rad robust, hab auch schon den Flügel runtergerissen, da der nur in einer Halterung aufliegt. Hat dem nix ausgemacht. Gebeizt würde ich es nicht mehr kaufen, weil ich mir das optisch anders vorgestellt hatte. Für den geringen Preisaufschlag kann man da aber auch nix sagen, denn selber ist man doch ein Weilchen beschäftigt, bis alle Teile bearbeitet sind.

Die Beize wird aufgesprüht, was zu einer teilweise unregelmäßigen Optik führt. Ich fand es auch störend, dass die Häkchen mitgebeizt wurden. Das bröckelt dann mit der Zeit runter.

Mein Rad ist auch sehr redefreudig, mag halt regelmäßig seine Ölung. Ich werd auch mal mit Fett testen. Meine Rose von Majacraft klappert dafür regelmäßig, wenn ich den Spulenschaft nicht einöle/fette. Ist also jetzt nicht sooo ungewöhnlich und lässt sich zumindest bei meinem Rad mit wenigen Handgriffen abstellen und hält dann auch wieder für einige Stunden Spinnzeit.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Schwarzbluete
Flocke
Flocke
Beiträge: 128
Registriert: 14.07.2012, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Kromski Minstrel, würdet ihr mir das empfehlen?

Beitrag von Schwarzbluete » 21.01.2013, 09:58

Ich bin mit meinem Minstel rundum zufrieden,
nur das es ab und an am tritt quiescht.

Und soweit ich weiß gibt es für das Minstrel auch einen Jumboflügel, wenn du dann doch dickere Garne spinnen willst.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Kromski Minstrel, würdet ihr mir das empfehlen?

Beitrag von Kattugla » 21.01.2013, 10:27

Um einem offenkundigen Missverständnis zu begegnen:
Oder hat jemand die Variante Mahagonifarbig gebeizt fertig gekauft? Da bin ich unsicher, ob das dann so glatt wie lackiert ist oder eher offenporig, so dass man es trotzdem noch behandeln sollte, damit man nicht lauter Abnutzungsspuren bekommt, da wo man öfter anfasst.
"Mahagoni gebeizt" oder "Walnuss gebeizt" heisst bei Kromskis: gebeizt und lackiert. Fix und fertig. Da ist alles versiegelt - sogar die Häkchen vom Spinnflügel. :)
Hat schon mal jemand selbst gebeizt und lackiert und wie schwierig ist das?
Läuft man dabei Gefahr, Lack oder Beize in die beweglichen Teile zu bekommen, so dass das Rad danach schlechter läuft?
Die Gefahr läufst Du immer, wenn Du unsauber arbeitest. Geht aber, ganz gut sogar. Viel eher ist die Gefahr gegeben, dass Du fleckig beizt - und das ist dann wirklich ärgerlich.

Übrigens würde ich - wenn schon dunkel - die Variante in Nussbaum wählen, das mahagonirot ist wirklich sehr rot... ;)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Kromski Minstrel, würdet ihr mir das empfehlen?

Beitrag von Gabys Wollecke » 21.01.2013, 11:11

Hallo Sylvia,
also ich habe mein Minstrel seit 2006 und bin immer noch sehr zufrieden. Später kam dann das Sonata dazu, gleich mit Jumboflyer. Dafür bekam das Minstrel den Wooleewinder. Mittlerweile arbeite ich nicht mehr mit Öl, sondern Modelleisenbahnfett. Das ist säurefrei und man braucht nur wenig nachfetten.
Schön am Minstrel ist neben der Höhe eben auch die Option ein-oder zweifädig zu arbeiten.Und ausszattungsmässig gehört ein zweiter Wirtel schon dazu. Meiner Meinung nach sind beide Räder vom Preisleistungsverhältnis her völlig ok.
Übrigens hätte ich mir das Minstrel gar nicht gekauft, wenn mich nicht jemand daran gesetzt hätte... ich steh nicht so auf geschnörkel.....aber ich konnte damals als blutiger Anfänger gleich passabel drauf spinnen.
Und wenn Du die lackierte/ lasierte Version nimmst, spart Du Dir viel Arbeit....:-)


LG Gaby

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Kromski Minstrel, würdet ihr mir das empfehlen?

Beitrag von versponnen » 21.01.2013, 13:05

ich habe Minstrel hell lackiert. ich finde fertig lackiert besser... es ist immer sauber..Staub setzt sich nie fest.

aber das ist Geschmackssache.

bin sehr zufrieden, so günstig und gut zugleich.

kein Reiserad, aber im Auto packe ich es auf die Rückbank mit Sicherheitsgurt,das geht sehr gut.

ich habe damals sehr gute Hilfe durch Anita bekommen,


du kannst es übrigens immer sehr gut erweitern... und wieder verkaufen, i
ich habe zusätzlich das Symphonie,, so spinne ich mal hier mal da..


gruß wiebke

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“