Seite 1 von 2
Altes Spinnrad vom Trödler kaufen?
Verfasst: 21.12.2012, 00:19
von YVchen74
Guten Abend!
Ich hab beim Trödler um die Ecke ein älteres Spinnrad entdeckt, was scheinbar funktionstüchtig ist. Sicher bin ich allerdings nicht, da ich noch keine Spinnrad sondern nur Handspindel Erfahrung habe. Eigentlich würde ich das gerne zum Ausprobieren kaufen, um zu sehen, ob Spinnen mit dem Spinnrad was für mich sein könnte.
Das Rad scheint zumindest, soweit ich das beurteilen kann noch in Benutzung gewesen zu sein, da noch etwas Garn auf der Rolle ist und auch noch Reste vom Wollflies aus der "Führung" heraushängen.
Ich kann auch noch mehr Detailfotos raufladen, wenn das hilft...
Ich hoffe, jemand von Euch kann mir vielleicht anhand der Bilder ein bisserl was zu den Spinnrad schreiben?
Liebe Grüße, ´s YVchen
Re: Altes Spinnrad vom Trödler kaufen?
Verfasst: 21.12.2012, 01:06
von schafgarbe
Fast alle Räder haben irgend etwas wolliges auf die Spule gewickelt bekommen, wie ein ernsthaft gesponnener Faden sieht das nicht aus, daraus kannst Du nichts ableiten. Was allerdings deutlich ist: das Rad ist sehr klein. Solche Rader spinnen sich nicht so einfach, selbst wenn sie funktionstüchtig sind. Viel wichtiger wäre es, sich die Lagerung des Flügels anzusehen.
Re: Altes Spinnrad vom Trödler kaufen?
Verfasst: 21.12.2012, 07:09
von shorty
Mh ich sags mal so optimal ist das nicht, allein schon durch das kleine Schwungrad. Dadurch musst Du sehr viel treten , selbst wenns ordentlich funktioniert.
Meines Erachtens ist es ein zweifädiges Rad, weil ich keinerlei Bremse vorne erkennen kann.
Das drauf Wolle ist sagt gar nichts aus.
Siehe Schafgarbes post.
Karin
Re: Altes Spinnrad vom Trödler kaufen?
Verfasst: 21.12.2012, 08:55
von sockolade
Hallo YVchen,
das sieht mir nach "spinnbarer Deko" aus. Die Verstellung der Riemenspannung ist erkennbar, sieht aber nicht so aus als ließe sich das gut einstellen. Eine Splintbefestigung ist auch etwas ungewöhnlich. Ich würde es probespinnen und den Preis für ein Experiment zahlen.
Viel Erfolg!
Re: Altes Spinnrad vom Trödler kaufen?
Verfasst: 21.12.2012, 09:18
von spulenhalter
Das Rad sieht ja hübsch aus.
Leider sind nicht alle wichtigen Details erkennbar (Durchmesser Spule und Wirtel müssen unterschiedlich sein).
Auf alle Fälle sieht es nach einem 2-fädigen Rad aus.
Der Tritt scheint in der Mitte ausgetreten zu sein, es wurde also genutzt, nicht nur Deko.
Auch die Konstruktionsart ist mir als Deko nicht bekannt.
Das Schwungrad ist aber recht klein und leicht. Da musst du flott treten, wenn du schnell spinnen möchtest.
Bau alles einfach einmal auseinander und stelle die leichte Beweglichkeit her. Alle Wellen und Lager mit Fett (kein Öl, das zieht zu schnell ins Holz ein) schmieren. Auch das Holzgewinde zur Höhenverstellung / Spannung der Antriebsschnur. Dann eine neue Schnur aufziehen - Schwungrad - Spule - Schwungrad - Wirtel und zurück zum Anfang und mit einem kleinen Knoten verbinden.
Dann einfach einmal anspinnen und probieren.
Viel Spass und schöne Weihnachten.
Re: Altes Spinnrad vom Trödler kaufen?
Verfasst: 21.12.2012, 10:00
von schafgarbe
So wie ich den Post verstanden hatte ist das Rad noch nicht gekauft!
Klar kann man versuchen, das Rad spinnfähig zu bekommen, das Schwungrad wird aber immer klein bleiben, daher würde ich das Rad nur in Erwägung ziehen, wenn es praktisch nichts kostet. Es gibt so viele alte Räder, da lässt sich doch leicht was besseres finden.
Re: Altes Spinnrad vom Trödler kaufen?
Verfasst: 21.12.2012, 11:43
von YVchen74
Hallo!
Ganz lieben Dank für die schnellen Antworten! Jetzt bin ich zumindest gefühlt ein wenig schlauer
Das Rad soll 50 Euro kosten. Und ich werd mir überlegen ob ich das für ein Experiment ausgeben möchte. Auf jeden Fall werd ich es mal Probetreten.
@ Mathias: Spule und Wirtel werde ich noch mal genauer unter die Lupe nehmen wg. des Durchmessers
@ Scharfgarbe: Worauf ist den zu achten bei der Lagerung des Flügels.
Falls ich mich gegen diese Rad entscheide und neu auf die Suche gehe, worauf wäre denn bei der Suche, außer dem was Ihr schon geschrieben habt, noch zu achten?
Ich möchte halt vorallem erstmal ein gebrauchtes Rad zum Ausprobieren kaufen, weil ich ja noch gar nicht weiß, ob mir das Rad-spinnen Spass macht und deshalb mag ich nicht gleich was für 300 Euro oder mehr kaufen...
Vielen Dank noch mal für Eure Antworten,
LG, Yvchen
Re: Altes Spinnrad vom Trödler kaufen?
Verfasst: 21.12.2012, 11:53
von schafgarbe
Ich finde für das Rad 50 € viel zu teuer, weil es mit so einem kleinen Rad konstruktionsbedingt nicht vernünftig spinnen wird. Wir hatten mal einen Tread, was alte Räder so kosten dürfen, mal sehen ob sich der noch finden lässt.
Re: Altes Spinnrad vom Trödler kaufen?
Verfasst: 21.12.2012, 11:54
von spulenhalter
Mach doch einfach mal ein paar Tage in Bayern / Altmühltal Urlaub, komm vorbei, vielleicht kätte ich ein Rädchen für dich, meine laufen garantiert.
Re: Altes Spinnrad vom Trödler kaufen?
Verfasst: 21.12.2012, 12:00
von spulenhalter
sorry Spulenhalter jetzt hab ich Deinen Beitrag nicht zitiert sondern verändert und Dein Text ist größtenteils weg.
Tut mir wirklich leid..Mist
Karin
puuu im Archiv gefunden, Schweiss von der Stirn wisch....
Alte Räder - neue Räder.
Die meisten Spinnräder sind aus Holz, wenn ich sehe, welche Preise für werksneue Räder verlangt werden, ist das für mich meist übertreuert.
Wichtig ist, dass gebrauchte Spinnräder, auch wenn sie 100 Jahre alt sind gut gewartet sind, leicht laufen und gut einstellbar sind. Natürlich muss die Optik auch stimmen und mindestens 3 Spulen müssen vorhanden sein.
Alte Spinnräder machen ebensoviel Spass wie neue, einziger Nachteil, sie sind nicht so Variabel in den Geschwindigkeiten, dafür kosten sie aber auch nicht 1 - 2000 Euro, um die 10 % davon sind aber für gute gebrauchte OK.
spulenhalter ..Alte Spinnräder machen ebensoviel Spass wie neue,
Das ist individuell sehr verschieden.
Ich spinne defintiv viel ! lieber mit neuen Rädern obwohl meine Birta sehr gut läuft ( Anjulele kann das bestätigen)
Preislich-- mein schönes Schwedenrad hat das gleiche gekostet, ist aber deutlich funktionaler.
Ich würd für das von Dir vorgestellte Rad nicht mehr wie 20 Euro zahlen.
Ist auf Dauer sehr frustierend ,zumindest für mich.
Ich möchte zudem ein bißerl die Scheu nehmen für ne Anschaffung. Selbst wenn Du mit dem Spinnen nicht glücklich wirst, kannst Du ein Neurad mit relativ wenig Wertverlust wieder verkaufen.
So viel in den Sand gesetzt wäre da nicht.
Zudem kann man sich beim Wollschaf welche leihen und mal austesten ob man zurechtkommt.
Grüße
Karin
Re: Altes Spinnrad vom Trödler kaufen?
Verfasst: 21.12.2012, 12:19
von shorty
spulenhalter hat geschrieben:Mach doch einfach mal ein paar Tage in Bayern / Altmühltal Urlaub, komm vorbei, vielleicht kätte ich ein Rädchen für dich, meine laufen garantiert.
Denkt ihr bitte an die Forenregeln

Ok?
Re: Altes Spinnrad vom Trödler kaufen?
Verfasst: 21.12.2012, 12:26
von FrauWolle
Mal so:
Wenn Du Dir noch nicht sicher bist, wie wäre es dann mit "Ausleihen"? Geht beim Wollschaf z.B. und wenn Du es doch super toll findest, kannst Du es gleich abbezahlen und behalten, wenn nicht geht es zurück. Dann hast Du aber immerhin die Möglichkeit ein gut funktionierendes Rad zu testen.
Re: Altes Spinnrad vom Trödler kaufen?
Verfasst: 21.12.2012, 13:35
von Basteline
Ich würd für das von Dir vorgestellte Rad nicht mehr wie 20 Euro zahlen
Das ist auch meine Meinung.
Ich hatte für mein 1. Rädchen - auch nur zum testen, ob es mir Spaß macht - auch nur 20€ bezahlt.
Ich würde das Rad beim Trödler mal testen. Nimm aber eine Paketschnur mit, denn so wie ich es auf deinen Bildern erkennen kann, ist nur ein kurzer Faden als Antriebschnur drum.
Du mußt die Schnur in einer geschlungenen "Acht" zweimal um das Schwungrad und um beide Wirtel legen.
Nur dann kannst du testen, ob das Rad einzieht. Nimmt Kaufwolle zum testen mit.
Übrigens spinne ich auch heute noch gerne an meiner 1. Kleinen, weil sie echt funktioniert. Und das, obwohl ich inzwischen 4 moderne Räder habe.

Re: Altes Spinnrad vom Trödler kaufen?
Verfasst: 21.12.2012, 13:39
von Troll
Ich persönlich finde ein kleines Schwungrad für den Anfang gar nicht sooo schlecht - eben weil etwas langsamer. Und ich find es am Anfang auch leichter, so ein kleines Rad normal zu treten als ein großes Schwungrad extra langsam - keine Ahnung, ob das verallgemeinerbar ist.
Ich hab auf spinnbarer Deko gelernt - Leute, daran stirbt man nicht! Ich fand es auch sehr interessant und lehrreich, meine Gurke erstmal flott zu kriegen, aber das sieht ganz klar nicht jeder so.
Die Frage ist wohl am ehesten, was du willst - den Schwerpunkt des komfortablen Garnherstellens oder das gelegendliche basteln ist für dich ok und du hast nur begrezte "emtfaltungsmöglichkeiten", aber dafür mehr vielfalt bei der Beschäftigung mit dem Rad. Ich persönlich bin da so ein zwischending, aber da findest du hier im Forum die gesamte Bandbreite.
Das Rad ist allerdings definitiv zu teuer - wenn du es wirklich haben willst und es brauchbar werden kann, dann max. 30 - 35 €.
Re: Altes Spinnrad vom Trödler kaufen?
Verfasst: 21.12.2012, 14:05
von schafgarbe
Der Rat beim Trödler zu testen ist auf alle Fälle gut. Zum kleinen Rad: wenn das Rad zu klein (und leicht) wird, dann muss man wie verrückt treten um überhaupt eine konstante Drehung gegen den Fadenzug aufrecht zu erhalten. Ich habe bei uns in der Spinngruppe schon erlebt, dass eine Anfängerin es nicht geschafft hat, einen fertigen Faden damit aufgewickelt zu bekommen, weil die Bremswirkung des Fadens eine Richtungsänderung bewirkt hat, dabei liess sich das Rad von erfahrenen Spinnern durchaus spinnen. Zu gross sollte das Rad natürlich auch nicht sein, ich denke unter 30 cm ist schon problematisch.