Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von Uschi46 » 17.01.2011, 20:38

Herr Leichtlen ist ja immer mit Spinnräder bei den Schäfertagen in Beuren und letztes Jahr war ja in Kirchheim das 1. Mal ein Wollmarkt,der jetzt jedes Jahr stattfinden soll.Dort ist er auch,nur fals jemand diese Rädchen ansehen möchte :D
Gruß Uschi

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von Uschi46 » 27.08.2011, 12:24

Hey Yetti
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Leichtlen.Habe ja auch eins und gebe es nie mehr her :] Meins ist aus Wahlnussholz und hat vorne 2 Halterungen für je eine Spule.So wie Simones Leichtlen.Wir haben das Gleiche.Sie das Kleine und ich das Große.
Yetti.würde Dir empfehlen noch den großen Spinnflügel zu bestellen,denn 2 mittlere Spulen passen auf eine große Spule :D
Gruß Uschi

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von yetti » 17.10.2011, 22:29

Also jetzt habe ich auch die beiden anderen Flügel und das ist für das Zwirnen ja sehr bequem, denn es können immer zwei kleinere Spulen auf dem nächst größeren Flugel und damit auch der größeren Spule verzwirnt werden.
Dieses Rad kann wirklich alles feinstes Lacegarn kürzestes Kaschmir oder wirklich sehr dickes Einfachgarn und alles ohne Streß und Krampf.Es macht einfach Spaß.
Viele Grüsse Yetti

Benutzeravatar
Anette
Locke
Locke
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2008, 17:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Kontaktdaten:

Leichtlen - Rad zwei Fädig

Beitrag von Anette » 06.05.2012, 13:22

Die Leichtlens sind einfach der Knaller - supernett die beiden.
Das ist ja Klasse, dass du jetzt auf deinen Leichtlen auch Art Yarn spinnen kannst.

Benutzeravatar
knittingaries
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 05.10.2011, 15:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64291

Re: Leichtlen - Rad zwei Fädig

Beitrag von knittingaries » 19.11.2012, 21:20

Yupp, hab' ich gemacht!! Ich brauche nur mal ein ruhiges Stündchen, um mich mit dem "Trumm" :D zu beschäftigen. Wenn ich Fotos gemacht habe vom Anspinnen usw. werde ich mich wieder melden.

LG Martina

Übrigens, danke für den Tipp!!

Benutzeravatar
Djudju
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 37
Registriert: 27.04.2012, 11:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel kein Zweifel ;o)

Re: Leichtlen - Rad zwei Fädig

Beitrag von Djudju » 21.11.2012, 14:01

Ach ich bin auch schwach geworden !
Seit vier Wochen wohnt ein Leichtlen Rad aus Eibenholz bei mir. Früher war nur von Spinnräder mit Doppeltritt begeister aber jetzt....
Ein Traum :) !
Einen herzlichen Dank an Frau und Herr Leichtlen für die gedüldige und liebevolle Einführung. Es war mir die Reise wert.

an Alle einen lieben Gruß

Djudju
Viele liebe Grüsse

Djudju
Bild
_____________
La vie est dure sans confiture mais elle est belle avec du miel !

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Leichtlen - Rad zwei Fädig

Beitrag von michele2909 » 21.11.2012, 15:58

Super Diudju,
toll das auch das Eibenrädle ein schönes Zuhause gefunden hat.
Kannst Du bitte mal ein paar Foto´s machen?
Ich wünsch Dir mit dem Rad genausoviel Freude wie ich es mit meinem Zwetschgen-Rädle hab ....
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Leichtlen - Rad zwei Fädig

Beitrag von shorty » 21.11.2012, 16:10

Ich hab diese Beiträge mal abgetrennt, bitte achtet da ein bißerl drauf, das auseinanderpflücken ist relativ aufwendig.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von FrauHollunder » 24.11.2012, 13:54

Ja ja die Leichtlein Besitzer eine Gruppe für sich. Ich mag mein Zwetschge auch unheimlich und dank des gigantischen Art Yarn Flyers gehen sogar richtige Art Yarns drauf. Ich liebe es über alles und möchte es nicht mehr missen.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von michele2909 » 24.11.2012, 14:32

@hallo Mädels,
Mich hat letztens beim Spinntreff bei uns im Ort jemand gefragt,
was denn so besonders an den Rädern ist??
ICH hab nur gegrinst - eine leere Spule drauf gemaqcht und die Dame treten lassen ;)

Und nachdem mein Mann seit zwei Wochen immer wieder meine Ziege blockiert....
...mit was soll ich jetzt zwirnen???
...mußte ich bei Georg doch glatt noch neue Spulen und
....den großen Spinnflügel bestellen!!

Viele liebe Grüße soll ich Euch ausrichten ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
knittingaries
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 05.10.2011, 15:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64291

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von knittingaries » 25.11.2012, 19:12

Hallo, liebe Leichtlen-Freundinnen,

so sieht meine neueste Errungenschaft aus.
ArtYarnFlyer.jpg

Und diese Spulengrößen habe ich jetzt: mittel, groß und ArtYarn.
SpulenLeichtlen.jpg
Wenn ich jetzt auch noch Zeit zum Spinnen hätte, könnte ich euch auch was zeigen :O , vielleicht wird es ja noch......

LG Martina
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von michele2909 » 26.11.2012, 09:40

knittingaries hat geschrieben:Hallo, liebe Leichtlen-Freundinnen,

so sieht meine neueste Errungenschaft aus.
ArtYarnFlyer.jpg

Und diese Spulengrößen habe ich jetzt: mittel, groß und ArtYarn.
SpulenLeichtlen.jpg
Wenn ich jetzt auch noch Zeit zum Spinnen hätte, könnte ich euch auch was zeigen :O , vielleicht wird es ja noch......

LG Martina
Super toll, bin mal gespannt wann es bei mir so aussieht ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Djudju
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 37
Registriert: 27.04.2012, 11:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel kein Zweifel ;o)

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von Djudju » 29.11.2012, 12:05

Und hier sind ein Paar Bilder vom "Leichtlen" aus Eibenholz
Ich hatte mich sofort "verliebt" !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele liebe Grüsse

Djudju
Bild
_____________
La vie est dure sans confiture mais elle est belle avec du miel !

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von michele2909 » 29.11.2012, 13:05

Hallo Diudju,
kann ich voll verstehen.
Als ich mein Zwetschgele abgeholt hab, hat er davon erzählt das er eine vorhat zu bauen :)
Ist das schöööööööööönnnnnnn - Und die Spule erst :)
Wünsch Dir genausoviel Spaß mit Deinem, wie ich es mit meinem hab
Welche Ausstattung hast Du? (Spulengrößen, Flügel?)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von nadelundfaden » 29.11.2012, 13:17

Welche eine Schönheit. :D

Falls Du es mal nicht mehr willst ..... :O
Ist das Trittbrett so breit, dass man beide Füße zugleich darauf stellen kann? :?:

LG Ate

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“