Antriebsverhältnis

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Angelina
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 48
Registriert: 05.08.2011, 16:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63225

Antriebsverhältnis

Beitrag von Angelina » 13.10.2012, 15:33

Ein herzliches Hallo,
nach meiner unfreiwilligen Pausierung habe ich wohl alles vergessen :O . Schon immer hatte ich meine Probleme mit dem Antriebsverhältnis. Ich habe ja ein Ashford Traditional einfädig, Antrieb 6,5 und 12,5 und 17,5. Da ich mich jetzt wieder einspinnen muss, wollte ich wissen, bei welchem Antrieb ich ein dickeres Garn bekomme. Vielen Dank für Eure Hilfe, auch wenn dieses Thema schon des öfteren besprochen wurde, habe ich die Rubrik leider nicht gefunden.
Liebe Grüße,
Angelina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Antriebsverhältnis

Beitrag von shorty » 13.10.2012, 15:38

Du kannst dickeres Garn mit jeder der drei Varianten spinnen.
Leichter fällt aber die Zufuhr größerer Fasermengen und dem daraus resultierenden weniger benötigten Drall mit den niedrigeren Versionen.

Einzug etwas erhöhen ( Bremse ) langsam treten, größere Menge ausziehen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Angelina
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 48
Registriert: 05.08.2011, 16:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63225

Re: Antriebsverhältnis

Beitrag von Angelina » 15.10.2012, 15:51

Hallo Karin,
vielen Dank für Deine Hilfe ! Ich glaube ich notiere mir das mal :D
LG, Angelina

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“