Seite 1 von 2

Ashford Elisabeth 2 ... und immer teurer

Verfasst: 06.10.2012, 10:54
von emmis
Hallo,

da ich noch auf der Suche nach einer Ziege bin :D ,hab ich gerade sone Augen :eek: bekommen, bei Wollinchen kostet das Ashford Elizabeth 2 unlackiert seit kurzem


625,- Euronen............mann da krieg ich ja bald nen Auto :mad:


VG Frank

Re: und immer teurer

Verfasst: 06.10.2012, 12:40
von schafgarbe
Bei Traub ist es immer noch für 567 € drin, könntest Du ja versuchen. Das ist der Vorteil, wenn die Webseite nicht andauernd aktualisiert wird. Wenn ich so die Preise der Firmen vergleiche, dann finde ich Ashford immer noch ganz zivilisiert. Transport aus Neuseeland wird bestimmt auch teurer, bei den Energiepreisen.

Re: und immer teurer

Verfasst: 06.10.2012, 13:08
von Claudi
Auch beim Wollschaf ist der Preis 567,-€. ;)

Re: und immer teurer

Verfasst: 06.10.2012, 13:09
von linessa
Ich denke mit den Transportkosten hat das nicht viel zu tun.
Ich hatte im letzten Jahr meinen in Neuseeland lebenden Bruder gebeten mal nach den Preisen für die Ashford Räder zu schauen,
in der Hoffnung vielleicht etwas zu sparen. Die Preise dort sind nicht wesentlich niedriger als hier.
http://www.wheelsandwhorls.co.nz/shop/s ... rod_9.html
Laut Währungsrechner sind das, heutiger Stand, 565,- Euro.

Re: und immer teurer

Verfasst: 06.10.2012, 13:33
von Susan
...und ich habe neulich in USA nach Schachtzubehör geschaut in der Hoffnung vor Ort billiger einzukaufen, aber das war auch Fehlanzeige. X(

Re: und immer teurer

Verfasst: 06.10.2012, 20:26
von quilty
...und ich habe neulich in USA nach Schachtzubehör geschaut in der Hoffnung vor Ort billiger einzukaufen, aber das war auch Fehlanzeige. X(
Das war vor 1-2 Jahren noch ganz anders, da war unser Euro im Vergleich mit dem Dollar viel mehr wert! Und jetzt kann man es gerade ganz vergessen :twisted: :twisted: :twisted:

Re: und immer teurer

Verfasst: 06.10.2012, 22:05
von thaqs
Der Hersteller Ashford hat die Preise erhöht. Ab 18. Oktober.

Re: und immer teurer

Verfasst: 06.10.2012, 22:46
von susisorglos
thaqs hat geschrieben:Der Hersteller Ashford hat die Preise erhöht. Ab 18. Oktober.
Der kommt aber erst! :))

Susanne

Re: Ashford Elisabeth 2 ... und immer teurer

Verfasst: 09.11.2012, 18:21
von emmis
hi,

aber auch das Schacht Reeves ist teurer geworden,kostet aktuell in Esche 1109,-Euronen.Bloß gut ich hab ne Bestellmail für den alten Preis.Nu muß es bloß noch kommen, wenns noch paar Monate dauert kostets bald 2 Riesen und ob ichs dann für nen alten Preis kriege............die Ammis müssen ja die Wahlkampfgelder wieder reinkriegen :rolleyes: :))

VG Frank

Re: Ashford Elisabeth 2 ... und immer teurer

Verfasst: 09.11.2012, 21:41
von Klara
Jammert mal nicht - meine Autoreparatur kostet ein Schacht Reeves, ein Elizabeth 2 und eine repräsentative Spindelsammlung... Die Folgekosten sind bei Spinnrädern wesentlich niedriger als bei Autos.

Ciao, Klara

Re: Ashford Elisabeth 2 ... und immer teurer

Verfasst: 09.11.2012, 22:51
von emmis
Mensch Klara,

bei den Kosten sollteste mal über ne andere Werkstatt oder ein anderes Auto nachdenken.

Schmunzelnde Grüße Frank

Re: Ashford Elisabeth 2 ... und immer teurer

Verfasst: 10.11.2012, 10:41
von Klara
OT: Nachgedacht habe ich, und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich mir den Luxus leiste. Weil mir der T5 nicht gefällt, und wenn ich einen anderen T4 nehme, hat der ja auch mindestens 10 Jahre und die entsprechenden Kilometer aber ich kenne seine Vorgeschichte nicht. Und was Kleineres macht das Leben komplizierter...

Ciao, Klara

Re: Ashford Elisabeth 2 ... und immer teurer

Verfasst: 10.11.2012, 11:02
von shorty
OT Selbiges Problem hatten wir auch , und haben nun doch nen T 5.
Hat ne Weile gedauert, bis wir uns angefreundet haben, nun ist ´s aber gut.

Der Preis bei den Spinnrädern regelt sich meines Erachtens einfach auch durch Angebot und Nachfrage.
Noch vor 15 Jahren war die Nachfrage sehr viel geringer.
Karin

Re: Ashford Elisabeth 2 ... und immer teurer

Verfasst: 10.11.2012, 12:05
von Klara
OT: Ihr hattet ja auch keine Wahl...

Ich weiss' nicht, ob's Angebot und Nachfrage ist (vor 15 Jahren war ja auch das Angebot viel geringer), oder einfach allgemein steigende Kosten. Für mein Verständnis sieht man z. B. bei den Kromskis die Entwicklung in Polen: Sowas wie das Mazurka - das mal das preiswerteste Neurad auf dem europäisichen Markt war (!) - ist heute nicht mehr für geringes Geld zu bauen, weil die Dreher sich nicht mehr mit einem Hungerlohn abspeisen lassen (hoffe ich zumindest - und hoffentlich waren auch die früher niedrigeren Löhne keine echten Hungerlöhne, weil die Lebenshaltungskosten niedriger waren). Die Produktion des Mazurkas ist eingestellt, dafür gibt's ein Fantasia. Auch elegant, gefällt mir gut, hat vermutlich technische Vorteile gegenüber dem Mazurka - aber viel weniger Arbeitsaufwand.

Ich denke, auch in Neuseeland steigen die Rohstoffpreise, und vielleicht sogar die Löhne, und der Händler hat auch dauernd steigende Kosten, die gedeckt werden müssen - in Frankreich wird z. B. gerade die MwSt. erhöht. Und der Endverbraucher zahlt's...

Ciao, Klara

Re: Ashford Elisabeth 2 ... und immer teurer

Verfasst: 10.11.2012, 12:18
von shorty
Ist denke ich von beidem was dabei.
Klar steigen die Kosten und Löhne auch.

Karin