Seite 1 von 3
ist der Durchmesser des Einzugslochs wichtig?
Verfasst: 03.10.2012, 17:24
von savo
Hallo zusammen,
mich würde interessieren ob der Durchmesser des Einzugslochs wichtig ist und wenn ja weshalb?
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!
LG
savo
Re: ist der Durchmesser des Einzugslochs wichtig?
Verfasst: 03.10.2012, 17:34
von Elisabeth
Denke mal, wenn Loch zu klein: kein dickes Garn
Re: ist der Durchmesser des Einzugslochs wichtig?
Verfasst: 03.10.2012, 17:40
von Siebenstern
Eingeschränkt wichtig würde ich sagen

alles Ansichtssache.
Wenn du dicke Garne spinnen/verzwirnen möchtest brauchst du ein Einzugsloch wo der Faden auch durch geht. Wichtig für Artyarn und so

Ich kann gut leben mit dem 8mm Einzugslöchlein bei meinem Rad, während Andere das als viel zu klein empfinden. Hängt einfach davon ab was man gern spinnt.
Re: ist der Durchmesser des Einzugslochs wichtig?
Verfasst: 03.10.2012, 17:40
von savo
okey....heisst das dann, dass der Durchmesser die Max. Dicke angibt und man alle Dicken unterhalb dieser Grössenangabe spinnen kann? Sorry wenn ich so einfältig daherkomme, aber ich bin noch Neuling und auch wenn hier die "Freds" studiere, stehe ich dennoch ab und zu auf dem Spinnschlauch
Re: ist der Durchmesser des Einzugslochs wichtig?
Verfasst: 03.10.2012, 17:44
von Anna
Bei manchen gilt das auch umgekehrt; es gibt Leute, die es nicht mögen, wenn ein sehr dünner Faden durch ein Riesen-Einzugsloch läuft, weil der Faden dann leicht "flattert".
Ich habe damit kein Problem, erwähne es nur der Vollständigkeit halber.
Und klar, ein riesendicker Faden kann nicht durch ein Winzlöchlein laufen, der klemmt fest
Grüße von Anna
Re: ist der Durchmesser des Einzugslochs wichtig?
Verfasst: 03.10.2012, 17:45
von Bluebirdbibo
Hallo Savo
Ich bin auch kein Profi, aber am Anfang wars mir bei nem rad mit ca 5 mm doch zu dünn.
Es darf halt nicht hängen Bleiben
Re: ist der Durchmesser des Einzugslochs wichtig?
Verfasst: 03.10.2012, 17:47
von savo
hm das macht die Entscheidung nicht wirklich einfacher. Ich habe keine Ahnung ob ich zukünftig Artyarns fabrizieren möchte. Eigentlich wollte erst einmal das Spinnen am Spinnrad lernen und habe mich deshalb auf der Seite von Marianne umgeschaut. Daher fragte ich mich ob das Willy besser ist als das Schippertje, wenn man jetzt mal vom Preisunterschied absieht.
Re: ist der Durchmesser des Einzugslochs wichtig?
Verfasst: 03.10.2012, 17:53
von spinnelli
ich finde es praktisch, wenn das Einzugsloch so ist, dass ich es ohne haken einfädeln kann.
man kann bei einigen Flügeln durch kleine Buchsen die Einzugslochgröße ein wenig variieren.
kann auch vorkommen, dass bei zu großem Ezl der sehr dünne Faden anfängt zu flattern....
kommt auch auf die Häkchen am Flügel an, wenn die recht klein und eng sind, bleiben dicke Fäden auch schnell hängen....
LG SpinnElli
Re: ist der Durchmesser des Einzugslochs wichtig?
Verfasst: 03.10.2012, 17:54
von stuart63
Mit einem größeren Einzugsloch hältst Du Dir halt alle Möglichkeiten offen.
LG Katja
Re: ist der Durchmesser des Einzugslochs wichtig?
Verfasst: 03.10.2012, 17:56
von shorty
Also das Willy ist ja einfädig Flügelbremse und das Schippertje zweifädig, wenn ich nicht völlig quer liege,
das wären für mich deutlich relevantere Unterscheidungsfaktoren.
Besser oder schlechter gibts in so nem Fall eher weniger, passender oder unpassender triffts eher,nen Faden spinnen beide

Und Luft nach oben was die Möglichkeiten anbelangt ist bei beiden Rädern noch reichlich.
Sprich ich glaube nicht, dass Du ausschliesslich eines dieser beiden Räder bis zum Lebensende bespinnen wirst

So gut wie jeder Spinner macht ne gewise Entwicklung durch.
Es hindert niemanden daran, sich nach ner Weile was passenderes zu suchen, was auch immer das sein mag.
Karin
Re: ist der Durchmesser des Einzugslochs wichtig?
Verfasst: 03.10.2012, 18:11
von savo
Stimmt so ist es das Willy ist einfädig, ich als absolutes Greenhorn würde meinen, für ein Anfänger ist das leichter zu handhaben. Das Schippertje ist zweifädig, hat dieses 8mm Einzugsloch und die Abstände der Häkchen sind enger als beim Willy. Nun das Willy ist halt etwas teurer....
Wie auch immer. Die Frage einfädig versus zweifädig gilt es auch noch zu klären....
Lange Rede kurzer Sinn, so schnell wie ich mir das wünsche wirds mit der Anschaffung eines Spinnrads wohl nichts werden.
Re: ist der Durchmesser des Einzugslochs wichtig?
Verfasst: 03.10.2012, 18:12
von savo
PS: ich wollte mich noch bei allen bedanken, die auf mein Post geantwortet haben....
Vielen DANK!
Re: ist der Durchmesser des Einzugslochs wichtig?
Verfasst: 03.10.2012, 18:14
von FrauWolle
Ich persönlich fand/finde 2-fädig einfacher zu handhaben. Solange die Treibriemenspannung/der Einzug "klassisch" über die Flügelhöhe eingestellt werden kann.

Re: ist der Durchmesser des Einzugslochs wichtig?
Verfasst: 03.10.2012, 19:07
von nadelundfaden
Hallo,
es gibt ja Schönheitsfanatiker, aber bei gehts immer erst um die Funktion. Daher habe ich es nicht gescheut, das Einzugsloch bei meinem Jumboflügel des Malottke einfach mit dem Dremel zu vergrößern. Und irgendwann werde ich dann auch ArtYarn fabrizieren. Natürlich sieht es nicht so aus, wie es ein Tischler machen würde.
Liebe Grüße von Ate
Re: ist der Durchmesser des Einzugslochs wichtig?
Verfasst: 03.10.2012, 19:22
von savo
Hallo Ate,
das ist natürlich auch ne Option

. Die hebe ich mir mal für später auf.
Liebe Grüße
savo