Seite 1 von 3
Meine "Minna" ist da
Verfasst: 30.08.2012, 10:34
von Little Witch
Das Rad ist da.Optisch top,aber trotzdem....
irgendwie bin ich enttäuscht.
Der Raddurchmesser ist gerade mal 31cm.
Es ist alles beweglich,es ist ein 2 fädriges.Einzugsloch 8mm.
Es ist etwas gesponnene Wolle auf der Spule drauf,aber ich kann mir nicht vorstellen,das da wirklich jemand mit "gearbeitet" hat.
Also wenn ich auf den Tritt latsche,dann kippt das Ding fast jedesmal um.
Oder hab ich einen zu kräftigen Tritt?
Waren die Räder mit denen gesponnen wurde denn teilweise sooo klein,oder hab ich da ein "spinnfähiges" Dekorad erwischt?
Die Maße der Spule:
Spulenstange: 8cm lang (der sichtbare Teil)
Die Holzscheiben rechts und links der Stange: 7,2 und 6,5 cm im Durchmesser
Hier 3 Bilder:
Eure Meinung dazu würde mich wirklich interessieren.
Re: Meine "Minna" ist da
Verfasst: 30.08.2012, 11:41
von spulenhalter
Spannende Frage!
Von der Funktion sind alle Teile richtig und dran, dass es spinnt. Die Aufstandsfläche des Spinnrades ist recht klein. Spule und Wirtel haben unterschidliche Durchmeser, Ok.
Da beim Rad der Wiegetritt möglich ist, kann bei kräftiger Nutzung desselben das Rad in deine Arme kippen. Meist haben Spinnräder eine bessere Standfestigkeit (Füße weiter auseinander / größeres eingeschlossenes Dreieck).
Mir fehlen hier Gebrauchsspuren / Fett an den Lagerstellen, daher kann es als Deko gestanden haben.
Das DDR-Deko-Rad hat eine noch kleinere Aufstandsfläche, wenn alles leicht läuft und man sich damit arangiert, läßt es sich aber auch gut spinnen.
Deins sollte auch, nachdem alles gut gefettet ist leicht laufen, auch wenn es bisher wenig oder noch nicht genutzt wurde. Prodier es einfach.
Re: Meine "Minna" ist da
Verfasst: 30.08.2012, 11:54
von Gabys Wollecke
Ich sehe grad dass Du einen glatten Boden hast. Versuch doch mal das Rädle auf einen rutschfesten Untergrund zu stellen und dann tastest Du Dich langsam an Trittgeschwindigkeit und Fussstellung heran.
LG Gaby
Re: Meine "Minna" ist da
Verfasst: 30.08.2012, 11:58
von thomas_f
oder hab ich da ein "spinnfähiges" Dekorad erwischt?
Ja: Schwungrad (zu) klein, Grundfläche dito (untenrum ähnelt es den allseits berüchtigten DDR-Rädern, oder?), Flügel zu flächig (zu großer Luftwiderstand). Ein Rad, auf dem irgendwann mal Garn "produziert" wurde, ist das nicht. Mathias und andere haben so etwas mit viel Ehrgeiz spinnbar(er) gemacht, ich selbst habe ein ähnliches (wahrscheinlich noch schlimmeres) schonmal thermisch recycelt.

Aber Mathias hat natürlich recht: erstmal kräftig fetten, ölen und probieren. Und, wenn du Anfänger bist, auch mal erfahrenere Spinner dransetzen und deren Meinung einholen. Es wäre schade, wenn du die Spinnerei wegen ungeeigneten Werkzeugs in die Ecke schmeißen würdest.
Wenn du etwas "richtiges" in der Art suchst, schau dir doch mal
Mariannes Schippertjes an. Da sind immer mal wieder ein paar hübsche Dinger drunter. Die haben dann mehr Masse im Schwungrad und auch einen etwas breiteren Stand. Vom Konzept her sind das Arbeitsräder, aber eher zierliche, die wenig Platz brauchen. Kosten leider etwas mehr als 15 Euro, aber Mariannes Preise sind, finde ich, realistisch und angemessen; die Schippertjes sind schöne, einwandfrei funktionierende Räder mit drei oder mehr Spulen, an denen du sofort losspinnen kannst.
Echte Spinnradschnäppchen sind bei ebay sehr selten geworden. Am ehesten noch bei den Kleinanzeigen, aber auch da würde ich nur kaufen, wenn ich das Rad ausprobieren könnte oder der Preis (wie bei deinem) so niedrig wäre, dass ich mich auf die Lotterie einlassen würde.
Beste Grüße -- Thomas
Re: Meine "Minna" ist da
Verfasst: 30.08.2012, 12:01
von Little Witch
Das Rad hat noch 3 andere Probleme und ich komme nicht dahinter was falsch ist.Vielleicht könnt Ihr mir ja sagen was das sein könnte?
1. Manchmal dreht die Spule durch
2. Mal dreht sich das Rad ganz brav,aber nur im Uhrzeigersinn,die andere Richtung mag es nicht
3.Seht Euch bitte mal an was passiert,wenn ich trete.Der faden wird eingezogen,aber so ist das ja nicht richtig

Re: Meine "Minna" ist da
Verfasst: 30.08.2012, 12:04
von fischerin
Gibt es da kein Einzugsloch??
LG Heike
Re: Meine "Minna" ist da
Verfasst: 30.08.2012, 12:07
von Little Witch
Doch,gibt es.Mom,ich mach nochmal ein Bild,wo man das besser sehen kann.
Re: Meine "Minna" ist da
Verfasst: 30.08.2012, 12:08
von thomas_f
Der Flügel sitzt nicht fest auf seiner Achse. Das muss er aber. Du siehst auch die helle Stelle, wo er ein wenig nach hinten gerutscht ist. Jemand hat deshalb auch die Spax-Schraube in den Flügel gedreht, das hat aber wohl nicht gereicht. Ich persönlich würde wahrscheinlich die Achse etwas aufrauhen und einen Zweikomponentenkleber einsetzen. Oder versuchen, Flügel und Achse gemeinsam zu durchbohren (Bohrständer!) und einen Splint oder eine Schraube reinstecken; in der Richtung, wie momentan die Spaxschraube sitzt.
Beste Grüße -- Thomas
Re: Meine "Minna" ist da
Verfasst: 30.08.2012, 12:18
von Little Witch
Re: Meine "Minna" ist da
Verfasst: 30.08.2012, 12:19
von Little Witch
thomas_f hat geschrieben:Der Flügel sitzt nicht fest auf seiner Achse. Das muss er aber.
Beste Grüße -- Thomas
Ahaaaaa...Danke Thomas!!!!
Die Schraube sitzt nicht fest,also werde ich die mal anziehen

Re: Meine "Minna" ist da
Verfasst: 30.08.2012, 12:24
von fischerin
Vielleicht ist sie auch zu kurz, wenn der Flügelarm sich von der Achse abziehen läßt, vorsichtig, schau mal, ob da ein Loch ist, in das die Schraube fassen kann, wenn nicht, kannst Du provisorisch auch tesafilm oder Pflaster dünn um die Achse wickeln und den Flügelarm so zunächst einmal fixieren, drücke die Daumen, daß es dann brav spinnt!
LG Heike
Re: Meine "Minna" ist da
Verfasst: 30.08.2012, 12:25
von Little Witch
Danke und KNUDDEL Thomas!!!!!
Ein Problem weniger.
Jetzt wickelt sich der Faden nicht mehr vor die Spule!
Re: Meine "Minna" ist da
Verfasst: 30.08.2012, 12:30
von thomas_f
Gern

Schieb den Flügel dabei vllt. auch noch etwas in Richtung auf dich zu, so weit es geht. Nicht dass er die Spule einklemmt:
fluegel.jpg
Beste Grüße -- Thomas
Re: Meine "Minna" ist da
Verfasst: 30.08.2012, 12:44
von Ilona
Ich kann mir gut vorstellen, dass da irgendwann ein Schreiner sein Gesellenstück fabriziert hat, von Spinnen wenig Ahnung hatte und nach alten Vorlagen gearbeitet hat.
Das berühmt-berüchtigte DDR-Dekorad wäre mir in diesem Fall lieber.
Allein schon das Einzugsloch ist in meinen Augen ein Witz.
Wenn Du auf diesem Rad einen vernünftigen Faden hinbekommst, kannst Du auf jedem Spinnrad spinnen.
Re: Meine "Minna" ist da
Verfasst: 30.08.2012, 13:07
von Little Witch
Ilona hat geschrieben:
Wenn Du auf diesem Rad einen vernünftigen Faden hinbekommst, kannst Du auf jedem Spinnrad spinnen.
Na suuuper
Mal schauen...ist ja auch irgendwie eine Herausforderung ,aber ich kenne mich.Mein Geduldsfaden ist nicht mehr sehr lang.
Vielleicht wird es auch bald wieder zum Dekoobjekt degradiert
