Seite 1 von 1
Neues Spinnrad
Verfasst: 19.08.2012, 19:08
von Elaspinnt
Hallo,
Hab mir eine kleine Ziege gekauft (altes Noname) definitiv funktionstüchtig, nur zieht sie bei mir den Faden nicht ein, jedenfalls nur ab und zu....ist zweifadiger Antrieb...kann leider kein Bild hochladen, aber hat jemand eine Idee, warum das so ist...?...hab schon stark gespannt und alles geölt, aber schnurren will die kleine nicht....auch it der tritt schwer wegen der Spannung...ich hoffe, die Infos reichen für ein paar Tipps...

)...
Lg Michaela
Re: Neues Spinnrad
Verfasst: 19.08.2012, 19:23
von Gabys Wollecke
Hast Du den Antriebs-Faden auch als 8-er Schlinge gelegt?
LG Gaby
Re: Neues Spinnrad
Verfasst: 19.08.2012, 19:25
von Elaspinnt
Es ist einmal gekreuzt....meinst du das...?...
Re: Neues Spinnrad
Verfasst: 19.08.2012, 21:46
von Tulipan
Gekreuzt klingt richtig. Sonst fällt mir ein:
Sind Spule und Wirtel original. Vielleicht stimmt das Größenverhältnis nicht.
manchmal geht auch nichts weiter, wenn sich das Garn an einem Haken verhakt
lG
Tulipan
Re: Neues Spinnrad
Verfasst: 19.08.2012, 22:44
von fischerin
oder wenn die Spule auf der Flügelachse klemmt, sie muß sich ganz leicht drehen,
LG Heike
Re: Neues Spinnrad
Verfasst: 20.08.2012, 01:07
von Kattugla
oder wenn sich der Flügelwirtel auf der Flügelachse frei bewegen kann, weil er gesteckt und nicht geschraubt ist und mittlerweile ausgenudelt...
Starke Antriebsfadenspannung klingt mir ganz und gar ungesund.
Re: Neues Spinnrad
Verfasst: 20.08.2012, 06:44
von Elaspinnt
Ok...also, hatte auch schon den eindruck, das die Spulen nicht original sind, habe deswegen einfach meine eine (von vier identischen) abgeschmirgelt und es lief eine Hauch besser...es klemmt/hakt tatsächlich beim drehen und ich finde die antriebsspannung auch zu stark...(fühlt sich nicht richtig an) wie kann ich ein Bild laden...?...der Wirtel sieht so aus, als ob da immer schon war und wird angeschraubt....
Danke auch für die Antworten....

)...
Re: Neues Spinnrad
Verfasst: 20.08.2012, 11:22
von Basteline
und ich finde die antriebsspannung auch zu stark...(
Mir wurde im Mai zu meinem zweifädigen Dekorad geraten, den Antrieb ganz
locker einzustellen, denn der Riemen müsse "schleifen"...was immer ich mir darunter vorzustellen habe

- ich nix Ahnung - .
Aber genau DAS war es!
Dann immer ein ganz kleines bischen srammer stellen, wenn man das Gefühl hat, der Faden überdreht und zieht nicht mehr ein.
Viel Spaß mit deinem Rädchen. ich hatte es auch; und habe inzwischen mit 3 Rädern Spaß!

Re: Neues Spinnrad
Verfasst: 20.08.2012, 12:56
von spulenhalter
Elaspinnt hat geschrieben:Hallo,
... jedenfalls nur ab und zu....ist zweifadiger Antrieb...
kann leider kein Bild hochladen, ......
Einzug nur ab und zu, bestimmt immer, wenn der Knoten duch die Spule läuft.
Die Spule muss ganz frei auf der Flügelwelle drehen, sie darf nirgendwo anhaken oder klemmen. Ebenfalls muss zwischen Flügel und Wirtel Platz sein, ca. 1 mm Spiel wäre ok.
Je mehr der Antrieb gespannt ist, umso schwerer läuft das Spinnrad.
Eventuell eine andere, dickere Antriebsschnur nehmen, falls du hast, diese mit Bienenwachs einreiben - kein anderes Wachs -, das erhöht die Reibung an Wirtel und Spule und diese werden besser mitgenommen.
Bilder dürfen max. 600 x 800 Pixel haben. Wenn es nicht klappt kommt eine Fehlermeldung / rote Schrift. Beim Fotografieren den Apparat gleich auf die kleine Auflösung einstellen, dann sparst du das Nachbearbeiten.
Re: Neues Spinnrad
Verfasst: 20.08.2012, 19:09
von Elaspinnt
So....sie läuft...Hurra....die Spulen mussten etwas abgeschliffen werden und ich muss einen dünneren Faden spinnen...

...das war das Geheimnis...konnte den Riemen sogar etwas lockern....aber was für einen Riemen soll man nehmen...?..ich hab einfach einen baumwollfaden genommen...denke aber das es besseres gibt....
Danke für die Ratschläge so ganz ohne Bild...
Lg Michaela
Re: Neues Spinnrad
Verfasst: 20.08.2012, 19:32
von Basteline
Ich hatte es auch ganz kurz mit Baumwollfaden getestet.
Und bin nach den Ratschlägen hier bei der einfachen, dünnen Paketschnur hängen geblieben. Und das läuft super!
Und das mit dem dünneren Faden hatte ich damals auch. Der war zu Anfang einfach einfach zu dick, so dass er nicht durch die Haken am Flügel durch gleiten konnte.

Re: Neues Spinnrad
Verfasst: 21.08.2012, 08:11
von spulenhalter
Bei zweifädigen Spinnrädern eignen sich am besten feste, nicht elastische Schnüre. Die Dicke richtet sich nach den eigenen Vorlieben und dem Spinnrad, das hat auch seine Vorlieben.
Also ein bischen ausprobieren. Als Material wird oft Leder 2 -3 mm, manchmal sogar dicker verwendet oder alles mögliche aus Hanf, Leinen, Baumwolle bis zur Paketschnur. Der Antriebsfaden sollte nicht zu rutschig sein, da man sonst mit zu hoher Vorspannung ( viel Reibung ) arbeiten muss. Die persönlich optimale Lösung muss man sich selbst erarbeiten.
Klar können wir auch ohne Bilder (fast immer) helfen, wollen wir aber nicht, wir sind neugierig. Wir wollen doch sehen, wie die alten Spinnräder wieder zu neuem Leben erweckt und hübsch gemacht werden. Neue Spinnräder kann man sich im Katalog anschauen, die alten sind aber individuell.
Und nun wollen wir es sehen.
