Seite 1 von 1
Ladybug - Transportabilität?
Verfasst: 18.06.2012, 17:08
von Mamutsch
Wie leicht oder schwer lässt sich das Ladybug von Schacht im Auto transportieren und dann auch noch tragen. Ist es sehr unhandlich, empfindlich? Ist es sperrig? Packt ihr es in einen Koffer oder hat es eine Stoffhaube oder transportiert ihr es "pur". Mir ist durchaus bewusst, dass es kein Reiserad ist aber vielleicht nehmen es doch manche mit zur Spinngruppe oder auf div. Reisen. Über Erfahrungsberichte über Transporte außer Haus freue ich mich sehr.
Re: Ladybug - Transportabilität?
Verfasst: 18.06.2012, 17:16
von anne
Ich nutze mein Ladybug nicht als Reiserad, weil ich dafür die Anna von Tom Walther habe, aber ich finde es im Prinzip für ein Nicht-Reiserad sehr transportfreundlich. Es hat sogar praktische Griffe, lässt sich im Auto gut anschnallen und ist insgesamt recht robust.
Liebe Grüße,
Anne
Re: Ladybug - Transportabilität?
Verfasst: 21.06.2012, 11:50
von Mamutsch
Danke für die Antwort. Die anderen Ladybugbesitzerinnen transportieren scheinbar niemals ihr Spinnrad außer Haus? Was hält euch davon ab?
Re: Ladybug - Transportabilität?
Verfasst: 21.06.2012, 12:02
von Claudi
Die anderen Ladybugbesitzerinnen transportieren scheinbar niemals ihr Spinnrad außer Haus?
Ich denke schon, dass es welche gibt, die es mitnehmen... aber die müssen diesen Thread erstmal entdecken.
Das dauert mitunter noch ein bissi mehr Zeit, denn nicht jeder liest täglich hier im Forum, manche nicht einmal wöchentlich.
Eventuell könntest du nachschauen, wer eines hat, und denjenigen per PN hierher "locken".
Ergänzung:
Hier in diesem Thread kannst du nachgucken.
Re: Ladybug - Transportabilität?
Verfasst: 21.06.2012, 13:45
von Beyenburgerin
Claudi, du siehst so verändert aus

aber nett
LG Brigitte
Re: Ladybug - Transportabilität?
Verfasst: 21.06.2012, 14:12
von faserrausch
Ich transportiere mein Ladybug. Wenn ich es eilig habe und nicht viel anderes dabei, nehme ich es einfach. Wenn ich viel anderes noch mitnehme, kommt das Ladybug auf ein Wägelchen von Ikea. Da nähe ich auch noch eine Transporttasche, bin aber zwischendrin steckengeblieben, es fehlt noch das Innenfutter.
Im Auto (C 3 von Citroen) wird es normal auf dem Beifahrersitz angeschnallt.
Wenn das Wägelchen fertig ist, wird es etwas komfortabler, auch geschützer bei schlechtem Wetter.
Ich werde mir auch kein Reiserad kaufen, dafür ist der Transport zu unkompliziert (wenn man ein Auto hat jedenfalls). Da ich es auch nicht mit in den Urlaub nehmen möchte, passt das also.
Re: Ladybug - Transportabilität?
Verfasst: 21.06.2012, 14:15
von Spinnkarpfen
Hallo Mammutsch,
ich habe nichts geschrieben, weil ich es so wie Anne handhabe und sehe.
Außer, dass ich das Joy als Reiserad habe
Liebe Grüße Monika
Re: Ladybug - Transportabilität?
Verfasst: 21.06.2012, 16:41
von Mamutsch
Oh, es kommt Bewegung in die Sache. Dankeschön.
Re: Ladybug - Transportabilität?
Verfasst: 21.06.2012, 21:24
von kaita
Ich schliesse mich den anderen an. Transportieren im Auto oder kurze Strecken tragen ist kein Problem. Mit dem ÖV würde ich jetzt nicht fahren damit, da nehm ich dann das Sidekick.
Re: Ladybug - Transportabilität?
Verfasst: 15.07.2012, 19:57
von faserig
Ich hab mein Ladybug anfangs auf dem Beifahrersitz transportiert - eine Tasche habe ich nicht. Allerdings hat es doch ziemlich gelitten, zumal ich dann beim Einladen auch mal am Holm hängengeblieben bin, weshalb ich mir zusätzlich ein Joy zugelegt habe, was ich nun bedenkenlos überall mitnehmen und auch mal im Kofferraum ablegen kann.
Re: Ladybug - Transportabilität?
Verfasst: 15.07.2012, 21:50
von Happydaygirl69
Also von meinen Rädern ist das Ladybug am transportfreundlichsten. Ich hab es einfach auf den Rücksitz festgeschnallt, da wackelt nichts. Zudem läßt es sich recht gut tragen, da es nicht so schwer ist.
Und durch das Kunststoffschwungrad brauch ich auch keine Angst zu haben, das es da einen Macke bekommt...was ja bei Holz schon schneller passiert.
Re: Ladybug - Transportabilität?
Verfasst: 17.07.2012, 20:42
von Elke0805
Mein Käferchen darf immer mit zum Spinntreffen.
Es wir im Kofferaum des Minivans (Skoda Roomstar) gestellt und mit einem Seil festgebunden. Durch den niedrigen Schwerpunkt wackelt nichts, auch nicht in der starken Rechtskurve, in der mein Ashford Traveller immer ein wenig gekippt ist.
Anschnallen auf dem Beifahrersitz, habe ich mich nicht getraut, da ich die gefetteten Knechte nicht am Sitzbezug haben möchte.
Ich muß sogar beim nächsten Autokauf darauf achten, dass ein Transport des Käfers möglich ist, denn ein drittes Rad werde ich mir nicht zulegen....(wer schenkt mir seine Anna?

)
Elke
Re: Ladybug - Transportabilität?
Verfasst: 18.07.2012, 06:51
von Fadenwirkerin
Ich habe meine Lady auch regelmäßig mit auf dem Spinntreffen.
Der Transport des Rades ist im Auto kein Problem.
Es steht relativ stabil und läßt sich gut sichern.
Tragen muß ich dann das Rad über etliche Meter vom Parkplatz zum Spinnort.
Das geht recht gut, obwohl das Rad relativ schwer ist. Aber ich habe ja zwei Hände und Arme
und dann kuschele ich es an meinen Bauch und los geht's.
Diese Tragegriffe am Rad benutze ich jedoch nicht. Da habe ich immer blaue Flecke an den Beinen
bekommen, weil das Rad immer dagegen schlug oder ich mußte es mit viel Kraftaufwand vom Körper weg
halten. Das war nicht optimal.
Die Lady ist einfach ein Traumrad.
LG von Juliane
Re: Ladybug - Transportabilität?
Verfasst: 18.07.2012, 09:07
von Mamutsch
Herzlichen Dank für die aufschlussreichen Antworten.