Seite 1 von 2
Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!
Verfasst: 23.05.2012, 23:08
von Kattugla
Ihr Lieben,
in den letzten Monaten habe ich ja so einige Themen mitverfolgt, in denen es um die Übersetzungen von Spinnrädern ging, darum, wie toll es doch sei, mit 1:25 aufwärts spinnen zu können und so weiter...
Nunja. Ich habe es schlicht auf meine grobmotorische Begabung geschoben, dass mir die geschätzten 1:14 meiner Dänin schon recht fix vorkamen und ich die letzten beiden Rillen des Turbowirtels am Gem nie genutzt habe ohne Schweissausbrüche zu kriegen. Ich war mir einfach sicher, dass die Betreffenden halt in einer anderen Liga spinnen als ich.
Vor zwei Wochen hatte ich nun noch ein bissi Guthaben auf meinem PayPal-Konto und habe kurz und knackig bei der Wollfabrik eingekauft. Und weil ich mal Lust auf was anderes hatte als Schaf (und ausserdem der Sommer naht) habe ich mich endlich dazu durchgerungen, neben herrlich graubraunem Wensleydale und Mohairkammzug meinen allerersten Kammzug Seide zu bestellen. Tussahseide, um genau zu sein.
Mal abgesehen davon, dass das Zeugs furchtbar flusig ist und das Wetter derzeit schwitzige Hände macht, die zu allem taugen, nur nicht zum Spinnen, hab ich jetzt kapiert: mein Gem ist mir auf einmal zu
langsam!
Meine Güte - was ist denn das für ein geniales Spinnen mit Seide?
Und wie herrlich dünn wird denn der Faden?
Nur: warum dauert mir das auf einmal alles zu lange???

Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!
Verfasst: 24.05.2012, 07:24
von Lanaphilia
Oh, das mit der Seide, das Erlebnis hatte ich auch grade... Allerdings schon beim vierten oder fünften Kammzug, der Faden ist sooooo dünn, aber mein olles Delft packt es noch ganz gut.
Langsam geht es auch, kein Wunder, so dünne Fäden, da dauert es gefühlte Ewigkeiten, bis sich die Spule füllt. Und mein Delft hat geschätzte 7:1 als schnellste Übersetzung (hat mein Mann ausgerechnet, ich bin für sowas einfach unbegabt)
Aber toll ist es, das mit der Seide. Und ich hab "nur" 25% Beimischung zur Merinowolle. *Seufz*
Leider muß ich gleich arbeiten, aber heute abend geht es sicher weiter!
Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!
Verfasst: 24.05.2012, 07:34
von shorty
Ich glaube fast jeder Spinner macht eine bestimmte Entwicklung durch.
Nicht jeder bleibt dann beim schnellen hängen, aber der Umgang mit Fasern bzw. dem Arbeitsgerät ändert sich doch.
Übersetzung ist ja das eine, Trittgeschwindigkeit das andere
Die Hände lernen einfach auch schneller zu werden, im Laufe der Jahre.
So vom Empfinden her ist ist es dann zudem so, dass sich viele Räder, bei denen von der Übersetzung nach schneller noch Luft ist, meist auch mit relativ wenig Kraftaufwand treten lassen.( weil die hohen Übersetzungen eine aerodynmischere Flügel-Bauweise und nen ruhigeren Lauf verlangen)
Das ändert zwar an der Übersetzung nichts, verleitet aber dazu doch deutlich flotter zu treten.
Das mag zwar nicht jeder, aber ist mir auch bei anderen schon häufig aufgefallen.
Ich hätte nach oben noch reichlich Luft, bin aber ein Schnelltapper, sprich mach so gut wie alle Geschwindigkeit aus den Beinen, ist so ne Marotte.
Passt einfach zu mir.
Diese Variante geht aber auch nur mit Rädern die sich leicht treten lassen.
Karin
Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!
Verfasst: 24.05.2012, 07:42
von Ringelblume
Und ich bin ein Schnelltreter mit möglichst hoher Übersetzung und übe mich jetzt im langsamen Artyarn-Treten
Liebe Kattugla, ich wünsche dir jedenfalls viel Freude mit deiner Seide!!!
Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!
Verfasst: 24.05.2012, 07:45
von shorty
Ja Art Yarn ist für Schnelltreter schon ne Herausforderung

Dicke Singles auch
Karin
Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!
Verfasst: 24.05.2012, 07:50
von Ringelblume
shorty hat geschrieben:Ja Art Yarn ist für Schnelltreter schon ne Herausforderung

Dicke Singles auch
Karin
Da sagst du was!
Dicke Singles sind fast unmöglich, kann mir das mal jemand beibringen?

Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!
Verfasst: 24.05.2012, 07:57
von Kimara
Ringelblume hat geschrieben:shorty hat geschrieben:Ja Art Yarn ist für Schnelltreter schon ne Herausforderung

Dicke Singles auch
Karin
Da sagst du was!
Dicke Singles sind fast unmöglich, kann mir das mal jemand beibringen?

Definitiv Ringelblume
Ich kenne beides - langsam spinnen entspricht halt meiner Natur. Ich glaube, deshalb liebe ich u.a. Art Yarn auch so arg!
Aber bei einem Kammzug, der einfach fix und dünn gesponnen werden will, gibt man doch gerne Gas.
Dabei habe ich den Fast Flyer vom Lendrum entdeckt - ziemlich cool
(zum very fast flyer bin allerdings noch nicht durchgestiegen *kichert*
Viel Freude beim *Zügisch-schpinnen* Katuggla

Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!
Verfasst: 24.05.2012, 08:01
von faserrausch
Meine Füsse wollen auch schnell (ob dann der Streßabbau größer ist

)
Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!
Verfasst: 24.05.2012, 08:05
von shorty
Kimara hat geschrieben:
Dabei habe ich den Fast Flyer vom Lendrum entdeckt - ziemlich cool
(
Viel Freude beim *Zügisch-schpinnen* Katuggla

Ich bespinne für normales nur den fast.
der normale Flyer ist seit Jahren wie neu in der Tüte.
Habe ich nie benutzt

In Gebrauch sind also nur der fast mit 90 % dann der bulky fürs Art Yarn und der very fast für BW.
Karin
Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!
Verfasst: 24.05.2012, 08:15
von SaLue
Ach Kattugla ... es ist schon toll mit der Geschwindigkeit

Als ich vor nem knappen Jahr meine Suzie bekam, habe ich den Fast Whorl zur Seite gelegt mit dem Kommentar: 'Puuuuh, so schnell ... das dauert ewig, bis ich das mal schaffe, wenn überhaupt' Inzwischen spinne ich nur noch mit dem kleinen und jetzt mit dem Laceflügel Kaschmir im langen Auszug ... hat sich halt entwickelt
Schneller werde ich deshalb aber nicht fertig, denn der Faden ist jetzt seeeeeeehr dünn und es dauert laaaaange, bis eine Spule gefüllt ist ...
Grüßles
SaLü
Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!
Verfasst: 24.05.2012, 14:25
von Beyenburgerin
Hallo Kattugla,
du kannst dein Little Gem pimpen. Die Idee mit dem Accelerator/Zwischengetriebe wie beim Anna stammt ursprünglich von einer Little Gem Besitzerin. Der kleine wirtel beim Little Gem geht ja schon bis 1:20.
Ich finde jetzt auf die Sschnelle nicht den Artikel zum Little Gem, deshalb hier Fotos von meinem Accelerator für das Anna
Die Größe der Räder bestimmt die schnellere oder bei Bedarf auch langsamere Übersetzung. Dazu fällt deinem Hausholzwurm bestimmt etwas ein.
LG Brigitte
Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!
Verfasst: 24.05.2012, 15:07
von Kattugla
Mir auch. Wie das mit den Getriebeübersetzungen geht, weiss ich noch aus meinem ersten Beruf...

Das blöde bei meinem Gem ist nur, dass es bei 1:18 schon anfängt unangenehm zu vibrieren... ich guck mal. Das Prinzip hab ich kapiert... iss genial...

Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!
Verfasst: 24.05.2012, 15:58
von Beyenburgerin
Dann solltest du dich sowieso um das Vibrieren kümmern, unabhängig von der Geschwindigkeit. Das sollte nicht sein. Sind die Schweißstellen an den PUR-Rundschnüren alle sauber geschliffen? Meins lief mit 1:30 ohne Probleme. Mit dem Motor dazwischen fing es bei 2000 U/Min an, durchs Wohnzimmer zu wandern
LG Brigitte
Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!
Verfasst: 24.05.2012, 16:18
von anne
Ringelblume hat geschrieben:
Dicke Singles sind fast unmöglich, kann mir das mal jemand beibringen?

Das liebe ich - da kann ich endlich mal sagen "ich bin noch zu dünn" (sprach die Frau mit den mehreren X vor dem L

Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!
Verfasst: 24.05.2012, 19:16
von spulenhalter
Beyenburgerin hat geschrieben:Hallo Kattugla,
du kannst dein Little Gem pimpen. Die Idee mit dem Accelerator/Zwischengetriebe wie beim Anna stammt ursprünglich von einer Little Gem Besitzerin. Der kleine wirtel beim Little Gem geht ja schon bis 1:20.
Ich finde jetzt auf die Sschnelle nicht den Artikel zum Little Gem, deshalb hier Fotos von meinem Accelerator für das Anna
Die Größe der Räder bestimmt die schnellere oder bei Bedarf auch langsamere Übersetzung. Dazu fällt deinem Hausholzwurm bestimmt etwas ein.
LG Brigitte
Auf diese Art kann man, zumindest jedes einfädige Rad pimpen, egal, wie alt es ist.
Auch zweifädige wären möglich. Schwungradantriebsfaden zur Mitte, Antriebsscheiben für die Spule und Wirtel rechts und links daneben. Die äußeren Scheiben müßen dann eine ausreichend tiefe Rille zur Mitte haben, dass die zwei Fäden nicht auf die mittlere, kleinere Scheibe springen können. Doppelte Geschwindigkeiten sind bestimmt denkbar --> Jetzt werden alle Spinnräder gepimmt !!
