Seite 1 von 1
Kennt jemand dieses Rad?
Verfasst: 26.03.2012, 23:30
von Bine55
Hallo an alle,
ich habe bei ebay ein Schnäppchen gemacht, ein Holländer Rad.
Auf den ersten Blick sah es aus, wie ein Wernekinck Delft, aber auf den zweiten doch nicht so ganz.
Es hat diese riesengroßen Spulen, auf die bestimmt 200 g Wolle draufpassen.
Von den Drechselarbeiten her, von der Form des Rades und des Spinnflügels finde ich Ähnlichkeit mit dem Willy. Aber das Unterteil ist ganz anders.
Vom Zustand her war es beschädigt, aber nicht hoffnungslos. Ein Teil vom Spinnflügel war lose, das habe ich angeschliffen und geleimt. Etwas Öl und ein neues Lederband für den Knecht, und schon läuft es. Aber es ist ziemlich laut.
Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Liebe Grüße,
Sabine
Re: Kennt jemand dieses Rad?
Verfasst: 27.03.2012, 00:06
von Kattugla
Die Spulen und der Flügel sehen genauso aus wie beim Willy oder beim Bea. Das Schwungrad auch.
Nur die drei Beine passen irgendwie weder zu Willy noch zu Bea. Gibts aus der Werkstatt noch ein drittes Modell?
Re: Kennt jemand dieses Rad?
Verfasst: 27.03.2012, 00:14
von spulenhalter
Ein älteres Spinnrad, Marke ???
Einfädig, Flügelgebremst und es klappert
Die Flügelbremse ist defekt, das Lederband sollte an der Schraube befestigt sein, um zu gewährleisten, dass der Flügel kontrolliert langsamer läuft als die Spule.
Was klappert?
Den Antriebsriemen herunternehmen und nur das Schwungrad drehen, Antriebsriemen auflegen Flügel festhalten und Schwungrad mit Spule drehen, alles drehen und rausfinden, was klappert.
Wahrscheinlich klappert die Spule, wie viel Luft hat sie, besitzt sie eventuell bereits ein Lederlager, gut fetten.
Siehe auch: Foren-Übersicht » Bastelkeller » technische Instandsetzung
unter "Spule rekonstruiert" und "Kiwi: Spule klappert - aber ich kann nicht handwerkern".
Ansonsten weiterschreiben.
Re: Kennt jemand dieses Rad?
Verfasst: 27.03.2012, 11:39
von Bine55
Hallo Mathias,
danke für die Tipps.
Es rumpelt erst, wenn die Spule mitdreht - vermutlich hat sie zu viel Spiel. Ich schaue mal in den "Bastelkeller".
Das Leder ist ab, weil es ersetzt werden soll. Normalerweise liegt es so, dass es die Spule bremst. Ich spinne mit den Holländern aber am liebsten ungebremst. Sonst ist mir der Einzug zu stark.
Liebe Grüße,
Sabine
Re: Kennt jemand dieses Rad?
Verfasst: 27.03.2012, 12:37
von maka
Hallo Bine
Glaub , das ist sowieso ein Problem bei den Hollandrädern. Auch bei meinem Willy klappert ab und an mal ne Spule. Besonders bei den selbst gemachten. Mich störts nicht besonders, spinn auch am liebsten ohne Bremse. Nur wird die Spule voller, benutz ich die Bremse um mehr einzug zu bekommen
Re: Kennt jemand dieses Rad?
Verfasst: 28.03.2012, 10:14
von Gabypsilon
Ich habe für mein Edam neue Spulen bei Tom Walter machen lassen, seither ist es recht friedlich

Re: Kennt jemand dieses Rad?
Verfasst: 28.03.2012, 11:20
von fischerin
Liebe Sabine,
auf Deinem letzten Foto sieht es aus, als hätte die Spule ein weißes Kunststofflager, vielleicht kann man dieses ersetzen, dazu den Durchmesser der Achse an mehreren Stellen genau ausmessen und bei e++y passendes Lager suchen, die Spule ggf. etwas aufbohren, je näher der Innendurchmesser des Lagers am Außendurchmesser der Achse ist, um so weniger klappert`s, leicht drehen muß die Spule aber schon, dazwischen etwas Vaseline wirkt Wunder, meist sind ältere Achsen aber nicht genau gleichmäßig im Durchmesser, viel Glück!
LG Heike
Re: Kennt jemand dieses Rad?
Verfasst: 31.12.2017, 09:47
von Caterina
Das ist genau das Gleiche wie meines, Befra Delft Spinnrad . Ich habe es von der Wollplantage in Holland.
Re: Kennt jemand dieses Rad?
Verfasst: 31.12.2017, 09:51
von Caterina
Die Spulen haben ein braunes Kunststoffteil innen,wohl das Kuststofflager. Alle drei ...
Re: Kennt jemand dieses Rad?
Verfasst: 31.12.2017, 11:13
von wollwolff
Tip:
Ersetze bitte das gesamte Spinnmaul durch ein Kunststoff- oder Messingteil, dann läuft es schon ruhiger. Die vorhandene Paarung Holz zu Holz ist
geräuschbildend und sehr stark hemmend ( keine guten Gleiteigenschaften).
Die Spulen selbst laufen auf ca. 8mm Achse, da sollte das Spiel nicht mehr als 1/10mm betragen. Prüfe mit einer Schieblehre oder gehe zum Werkzeugfachhandel ( nicht Baumarkt) und
stecke einen neuen Bohrer mit 8,1mm oder 8,2 mm in die Bohrung, dann kannst Du es gut eingrenzen.
LG von Jürgen ^..^