Seite 1 von 6
Hans von Malottke- Reiserad
Verfasst: 19.02.2012, 00:10
von rigge
darf ich Vorstellen
mein Geburtstagsgeschenk von meinem Göttergatten,
das neue Malottke- Reiserad
meim 2. Spinnrad von H.v. Malottke, ein Reiserad und genial durchdacht, spinnt unbedingt auch den langen Auszug, hat er persöhnlich erwähnt.
Die Tasche habe ich gleich selbst genäht ( 2 Tage) nun kann es überall mit hin. Macke.... von mir, da es eigentlich keine Tasche braucht aber ich soooo stolz bin.
Das Rad hat wie alle Malottke Räder Doppeltritt, ist Kugelgelagert auf der Welle bei den Spulen und und hat 3 mal 200g Spulen, mit einfädrigen Antrieb und 8 verschiedenen Übersetzungen.
Der Spinnflügel hat keine Nägel, sondern....? zum Fadenführen.
Ich bin happy.
Seine Räder sind einfach genial.
Das Reiserad ist mit 2 Handgriffen reisefertig und wieder aufgebaut,
kein ab und anschrauben. Super durchdacht und leicht zu transportieren , kompackt- stabil.
Es folgen noch mal bessere Bilder
rigge

Re: Hans von Malottke- Reiserad
Verfasst: 19.02.2012, 01:29
von Nordpolarbaer
Tust Du mir und uns allen den gefallen und fotografierst es noch mal in aufgebautem Zustand. Ich bin da sehr neugierig.
Ist es auch flügelgebremst wie die anderen Malottke-Räder?
Wie lange hast Du darauf gewartet?
Und wie teuer ist so ein Rad in etwa?
Du siehst, viele Fragen, aber das Rad interessiert mich sehr.
Re: Hans von Malottke- Reiserad
Verfasst: 19.02.2012, 08:06
von Schigora
genau das interessiert mich auch sehr! und mehr Fotos bütteeee
Re: Hans von Malottke- Reiserad
Verfasst: 19.02.2012, 08:09
von Schigora
vor lauter Neugier hätt ichs fast vergessen: Herzlichen Glückwunsch zu diesem bestimmt sehr schönen Rad und immer genug Wolle dabei. Die Tasche dazu sieht richtig gut und gepolstert aus. Man sieht, dass sich etwas Kostbares darin befinden muss.
Re: Hans von Malottke- Reiserad
Verfasst: 19.02.2012, 08:12
von Woelfin
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Rädchen. So einen Sponsor könnte ich auch gebrauchen.
Auch auf bessere Bilder wartend.
Re: Hans von Malottke- Reiserad
Verfasst: 19.02.2012, 08:25
von schafgarbe
Herzlichen Glückwunsch und ich bin auch seeeehhhr neugierig auf weitere Bilder und Spinnbericht.
Re: Hans von Malottke- Reiserad
Verfasst: 19.02.2012, 10:07
von shorty
Berichte mal noch näher, find ich super interessant.
Viel Freude mit dem Rädchen.
Karin
Re: Hans von Malottke- Reiserad
Verfasst: 19.02.2012, 10:22
von Beyenburgerin
Herzlichen Glückwunsch.
Optisch wäre das nicht so ganz mein Fall, aber funktional udn technisch sind diese Räder ja wohl super. Kannst du mal ein paar Daten durchgeben? Gewicht, Übersetzungsverhältnisse etc.? Und wie spinnt es sich mit dieser sehr langen Kunststoffverbindung zwischen Knecht und Trittbrett? Ist das Treten dann schon mal "schwammig"?
Könntest du noch von ganz vorne an den Tritten ein Foto machen? sind die Tritte oberhalb oder unterhalb dieses Querholzes fixiert?
LG Brigitte
Re: Hans von Malottke- Reiserad
Verfasst: 19.02.2012, 10:41
von LuckyTino
Das Rad sieht ja sehr spannend aus... wo ist der, der hier den virtuellen Sabber aufwischt....
Re: Hans von Malottke- Reiserad
Verfasst: 19.02.2012, 10:49
von rigge
Nordpolarbaer hat geschrieben:Tust Du mir und uns allen den gefallen und fotografierst es noch mal in aufgebautem Zustand. Ich bin da sehr neugierig.
Ist es auch flügelgebremst wie die anderen Malottke-Räder?
Wie lange hast Du darauf gewartet?
Und wie teuer ist so ein Rad in etwa?
Du siehst, viele Fragen, aber das Rad interessiert mich sehr.
Es ist Flügelgebremst (wie alle seine Räder), da durch kann man sehr gut den langen Auszug spinnen, das hat er betont.
Meine Wartezeit war sehr kurz, da beim quasseln am Telefon über alles mögliche die Rede auf andere Radtypen- das Thema Reiserad mit angesprochen wurde, es schon bei der quasselei in neu in Arbeit war und noch frei war
und ich.. ich...ich......
Der Preis lag nicht über 300€.
Es lässt sich genau so gut spinnen wie seine anderen Räder und die Spulen sind gängig für alle seine Räder
Hier sind noch detallierte Bilder
Re: Hans von Malottke- Reiserad
Verfasst: 19.02.2012, 11:07
von SaLue
Ein feines Rädchen ist da bei Dir eingezogen
Danke für die tollen Bilder
Grüßles
SaLü
Re: Hans von Malottke- Reiserad
Verfasst: 19.02.2012, 11:25
von rigge
Beyenburgerin hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch.
Optisch wäre das nicht so ganz mein Fall, aber funktional udn technisch sind diese Räder ja wohl super. Kannst du mal ein paar Daten durchgeben? Gewicht, Übersetzungsverhältnisse etc.? Und wie spinnt es sich mit dieser sehr langen Kunststoffverbindung zwischen Knecht und Trittbrett? Ist das Treten dann schon mal "schwammig"?
Könntest du noch von ganz vorne an den Tritten ein Foto machen? sind die Tritte oberhalb oder unterhalb dieses Querholzes fixiert?
LG Brigitte
Hallo Brigitte,
ich kann leider keine so professionellen Antworten geben

da bräuchte ich Eure erklärenden Hilfen,
Gewichtb des Rades- 6,7kg
mit dem Übersetzungsverhältnis da habert es bei mir??? helft mir
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
mal vereinfacht.....
das Spinnen geht super, es läuft geräuschlos und das Treten ist bequem , gleichmäßig nichts schwammiges. Unsere Spinntruppe- die Frauen die es probiert haben sind begeistert, neue Aufträge sind schon raus
Der Antritt ist leicht, Anhalten- Weitertreten,
egal ob langsames oder schnelles Treten, ohne das man mit der Hand nachhelfen muß, egal ob der Lauf des Rades nach der einen oder nach der anderen Seite verläuft,
das einzige was mich stört, auch bei dem anderen Malottkerad, ist -wenn man anhält- das der Spinnflügel sich rückwärts dreht so wie der Trittstand ist und man mit der Hand die Spule immer wieder beim weiterspinnen erst ein stückchen Faden wieder aufwickeln muß
rigge
Re: Hans von Malottke- Reiserad
Verfasst: 19.02.2012, 11:34
von anne
Hallöchen,
da hast du ja einen echten Glücksgriff gemacht - herzlichen Glückwunsch dazu und viel Freude mit dem Rad!
Schöne Grüße,
Anne
Re: Hans von Malottke- Reiserad
Verfasst: 19.02.2012, 11:41
von shorty
Übersetzung ausrechnen
festen Punkt am Antriebsrad mit dem Auge suchen.
Einmal das Antriebsrad herumdrehen.
Wie oft dreht sich in der Zwischenzeit die Spule
= Übersetzungsverhältnis.
bzw. Umfang Antriebsrad im Verhältnis zum Umfang Wirtel
Karin
Re: Hans von Malottke- Reiserad
Verfasst: 19.02.2012, 11:56
von Adsharta
Ein schönes Rädchen!
lg Adsharta