Seite 1 von 4
Und da machte es knacks - Sonata kaputt
Verfasst: 29.01.2012, 14:39
von thayet
Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt
Verfasst: 29.01.2012, 15:02
von Dornspinnchen
Autsch, das tut nicht nur dem Holz weh !
Hatte das gut Teilchen einen starken Temperatur/ und oder Luftfeuchte- Unterschied auszuhalten ?
Ich habe zwar ein anderes Radl, aber da es auf dem Foto direkt am Innengewinde zu sein scheint, würde ich vermuten, dass dort ja keine Schutzbeschichtung (Wachs, Lasur, Lack o.ä.) eingelassen ist und Feuchte bzw. große Temperaturunterschiede ihr übles Werk tun können.
Ist aber nur so ein Gedanke.
Da ist guter gutes) Rat (Rad) teuer. Mitfühl, Anne
Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt
Verfasst: 29.01.2012, 15:04
von simone40
das ist total ärgerlich . das hatte ich damals auch ,allerdings ist es mir gleich in den ersten Tagen als es hier war passiert und ich bekam als Ersatz ein neues Rad.
Temperaturschwankungen gab es bei meinem nicht, da es nur hier im Wohnzimmer stand
Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt
Verfasst: 29.01.2012, 15:07
von TragBar
AUtsch!
Ich würde mal auf einen Herstellerfehler tippen. Ein Stück Holz, das ein an einer solch durch Druck und Zug (wegen der Schraube) beanspruchte Stelle eine solche Maserung aufweist hat automatiosch eine Sollbruchstelle, vor allem dann, wenn in dem Bohrloch kein Schraubgewinde aus Metall befestigt ist.
Eigentlich hätten sie das Stück Holz nur vor der Verarbeitung drehen müssen, dann wäre das nicht passiert. Ich würde auf Kulanz des Herstellers hoffen. Viel Glück!
Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt
Verfasst: 29.01.2012, 15:21
von thayet
Danke für eure lieben Worte. Auf jeden Fall hab ich nun die nächsten Tage erstmal mehr Zeit für andere Dinge...Stricken und so Kram
@Simone: Irgendwie beruhigt mich das ein bißchen, dass du das gleiche Problem hattest...dann werden die Kromskis das Problem wahrscheinlich generell schon kennen...
Temperaturschwankungen gab es von der Wohnung ins Auto und direkt wieder vom Auto in die Wohnung...ich weiß nicht, ob das schon Auswirkungen auf das Holz hat?? Allerdings muss grad ein als "Reiserad" deklariertes Spinnrad das ja nun auch abkönnen.
In dem Bohrloch ist ein Schraubgewinde aus Metall...
Erstmal bleibt mir nun nichts anderes, als abzuwarten. Mal gucken, wie sich Kromski dazu äußert.
Wenn da nichts kommt, könnte ich immerhin noch die MOA auf dem Holm festleimen...dann ist's zwar kein Reiserad mehr, aber immerhin könnte ich die Monate überbrücken, bis meine Anna fertig ist (rein theoretisch Mitte Mai).
Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt
Verfasst: 29.01.2012, 15:28
von shorty
Oh je----Tippe auf nen Materialfehler, und würd reklamieren.
Also ganz ehrlich, dass muss ein Reiserad abkönnen.
Meines hatte da schon ganz andere Temperaturen hinzunehmen.
Ein Spinnrad ist für mich ein Arbeitsgerät und kein Ausstellungsstück.
Karin
Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt
Verfasst: 29.01.2012, 15:34
von juliette
Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt
Verfasst: 29.01.2012, 15:39
von Adsharta
Uaaah, wurgs, das tut mir ja fast körperlich weh. Ich habe auch ein Sonata. Also ich hoffe doch sehr für dich, daß sich hier vom Händler her eine gute Lösung findet. Sowas sollte eigentlich nicht passieren.
lg Adsharta
Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt
Verfasst: 29.01.2012, 15:44
von miracletux
wie lange hast du denn das Spinnrad schon ? - Gibts da nicht auch eine gewisse Garantie ? Ich würde auch mal versuchen mit dem Händler
zu reden, ein Spnnrad muß doch ein bisschen was aushalten.
LG Claudia
Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt
Verfasst: 29.01.2012, 16:08
von Perle
Ganz klar, da kann man nur reklamieren, Kromski hat ja auch seinen Namen zu schützen

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt
Verfasst: 29.01.2012, 16:28
von zwmaus
auweia, Julia, das ist ja ärgerlich.
Wenn alle Stricke reißen kann ich Dir das Scholar oder auch das Henkys leihen. Ich mein, bevor Du Entzugserscheinungen kriegst

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt
Verfasst: 29.01.2012, 18:34
von spulenhalter
Das ist wirklich Pech, aber das Material ist nun einmal Holz und hat Maserungen und da gibt es Schwachstellen.
Hoffentlich ist der Hersteller kulant.
Reparatrurmöglichkeit mit UHU Plus Endfest 300
Das über dem Gewinde herausgebrochene Stück herauslösen. Kleber anrühren, beim unteren, noch festen Stück den Spalt mit eimem Schraubendreher vergrößern, Kleber hinterlaufen lassen (leicht erwärmen, dann wird er flüssig), dann mit einer Schraubzwinge zusammendrücken.
Oben einseitig mit Kleber einstreichen, herausgebrochenes Stück einsetzen (kleinen Hammer) und mit Schraubzwinge fixieren.
Ins Gewinde Kleber geben (nur Gewindetiefe und späternachschneiden).
Den Holm mit einem Fön gut erwärmen.
Alles nacharbeiten - fertig.
Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt
Verfasst: 29.01.2012, 18:45
von waltraudnymphensittich
Das ist ärgerlich,
Ich denke aber bei einem guten Kundendienst dürfte das Teil 1. wenn noch Garantie besteht ersetzt werden und 2. Kulanz gewährt werden.
Einfach den / die Verkäufer(in) kontaktieren
Gruß
Waltraud
Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt
Verfasst: 29.01.2012, 20:07
von thayet
Danke für eure lieben Kommentare und Tipps...
Die Verkäuferin, von der ich selbst das Rad habe, verkauft inzwischen nicht mehr...Das Rad hab ich noch nicht lange. Im April 2011 gekauft. Auch als neues Rad. Das Rad hat allerdings schon ein Herstellungsdatum aus 2008. Ich nehme an, dass es bei der Händlerin länger stand. Das es neu war bezweifle ich nicht, es waren wirklich keinerlei Gebrauchtsspuren an dem Rad. Auch das "Ölschwämmchen" oben am Einzug war noch total "jungfräulich". Ich such mir grad 'nen Wolf nach der Rechnung. Ich hebe ja grundsätzlich immer alle Rechnungen auf! Nur diese schein ich irgendwie anders abgelegt zu haben.
Aber eine andere Kromskihänderlin ist so lieb und stellt jetzt Kontakt zu Kromski her. Ich bin gespannt, was passiert.
@Heike: Danke für das Leihangebot...ich werde sehen, ob ich drauf zurückkommen muss.
@Mathias: Danke für die ausführliche Reparaturanleitung. Die werde ich beherzigen, wenn es keinen Ersatz gibt.
Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt
Verfasst: 29.01.2012, 20:56
von thaqs
Rechnung ist bestimmt unter "Div. A - Z", entweder K, S oder unter dem Namen der Händlerin.
Jede gute Buchhalterin hat doch so einen Ordner.