Seite 1 von 5

Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Verfasst: 06.12.2011, 08:38
von lavendelschaf
Hallo,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe seit ca. 2 Jahren ein Majacraft Rose und liebe dieses Rad. Allerdings hat es von Anfang an Geräusche gemacht. D.h. einer der Tritte quietschte leicht. Die erste Zeit habe ich das einfach überhört, aber es wurde ärger. Dann hat mir der Händler neue Scharniere geschickt, die wir auch eingebaut haben. Das Rose hat pro Tritt jeweils zwei Scharniere. Die Teile scheinen wohl öfter Probleme zu bereiten bei der Rose. Erst hatten wir nur beim linken Tritt zwei neue Scharniere angeschraubt.

Da ich meist gesponnen habe, wenn es nicht gerade leise war, habe ich das gar nicht bemerkt, dass es immer noch quietscht. Jetzt komme ich wieder mehr dazu, zu spinnen (nach der Saison) und es nervt einfach. Mein Mann hat dann die anderen beiden neuen Scharniere angeschraubt, aber das Teil quietscht immer noch.

Es ist der rechte Tritt. Trete ich das Rad nur mit Links ist nichts zu hören. Aber schließlich habe ich ja ein Doppeltritt! Geölt hatten wir die Scharniere leicht, aber das hat nur geschmiert.

Hilfe, es nervt einfach! Es ist soooo schade, da die Rose ein supertolles Rad ist, aber irgendwie ist ihr dieses Quietschen nicht abzugewöhnen. Was kann man da denn machen?


Lg Heike

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Verfasst: 06.12.2011, 08:44
von SaLue
Meine Suzie quietscht zwar nicht, aber sie knarzt ... am linken Tritt ... hier ist der rechte ganz brav ;) . Mich macht das verrückt und so habe ich alle Scharniere einmal ab gemacht und mit Wachs versehen wieder angeschraubt. Jetzt wird nur ab und an noch mal ein bissel Balistol gesprüht ... mit nem Minischlauch ganz gezielt auf die Krachmacherstellen und gut iss. Vielleicht hilft Wachs ja auch bei Dir?

Grüßles
SaLü

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Verfasst: 06.12.2011, 09:15
von Nanniela
ich habe das "Problem" auch manchmal.
allerdings habe ich festgestellt, daß das knarzen aufhört, wenn ich die Fußposition ändere und z.B. die Füße weiter nach hinten stelle und trete...

Oder Du versuchst es mal mit Nähmaschinenöl oder Industrieschmiere (weiß leider nicht ganz genau, wie das Zeug heißt)!?

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Verfasst: 06.12.2011, 09:41
von Beyenburgerin
Hallo Heike,

hast du das Scharnier mit einer Spritze geölt? Das dürftest du doch hier gelernt haben, da kann man punktgenau auch kleine Mengen ölen. Und wenn man da kleine Tropfen in jeden Öffnung des Scharniers setzt, schmiert auch nichts. Und bewegliche Teile müssen nun einmal geölt/geschmiert werden, sonst schmirgelt am Scharnier Metall auf Metall. Das erzeugt Geräusche und Verschleiß.
Hast du schon mal oben an den Knechten die Lager geölt? Meines Wissens hat das Rose da keine Kugellager. Auch die brauchen eine Schmierung, damit das gesamte Rad einwandfrei laufen kann.

LG Brigitte

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Verfasst: 06.12.2011, 10:00
von lavendelschaf
Nanniela hat geschrieben:ich habe das "Problem" auch manchmal.
allerdings habe ich festgestellt, daß das knarzen aufhört, wenn ich die Fußposition ändere und z.B. die Füße weiter nach hinten stelle und trete...

Oder Du versuchst es mal mit Nähmaschinenöl oder Industrieschmiere (weiß leider nicht ganz genau, wie das Zeug heißt)!?
Habe ich auch bereits probiert, klappt aber leider nicht!

Lg Heike

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Verfasst: 06.12.2011, 10:04
von SaLue
Die andere Fußposition hilft nur manchmal und dann auch nur kurzzeitig ... längerfristig muß man schon wachsen und/oder ölen :)

Grüßles
SaLü

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Verfasst: 06.12.2011, 10:11
von lavendelschaf
Beyenburgerin hat geschrieben:Hallo Heike,

hast du das Scharnier mit einer Spritze geölt? Das dürftest du doch hier gelernt haben, da kann man punktgenau auch kleine Mengen ölen. Und wenn man da kleine Tropfen in jeden Öffnung des Scharniers setzt, schmiert auch nichts. Und bewegliche Teile müssen nun einmal geölt/geschmiert werden, sonst schmirgelt am Scharnier Metall auf Metall. Das erzeugt Geräusche und Verschleiß.
Hast du schon mal oben an den Knechten die Lager geölt? Meines Wissens hat das Rose da keine Kugellager. Auch die brauchen eine Schmierung, damit das gesamte Rad einwandfrei laufen kann.

LG Brigitte

Liebe Brigitte,

alles so gemacht wie gelernt mit Minispritze genau gezielt. Es knarzt aber immer noch!

Lg Heike

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Verfasst: 06.12.2011, 10:15
von SaLue
Als Du die Scharniere getauscht hast, hast Du die dann in den gleichen Löchern befestigt, wie die alten? Sonst wäre da ja noch die Möglichkeit, die Löcher neu zu setzen ... und dann gleich mit Wachs reindrehen ... mehr fällt mir auch nicht ein ...

Grüßles
SaLü

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Verfasst: 06.12.2011, 10:29
von lavendelschaf
SaLue hat geschrieben:Als Du die Scharniere getauscht hast, hast Du die dann in den gleichen Löchern befestigt, wie die alten? Sonst wäre da ja noch die Möglichkeit, die Löcher neu zu setzen ... und dann gleich mit Wachs reindrehen ... mehr fällt mir auch nicht ein ...

Grüßles
SaLü
Ja, wir haben dieselben Löcher genommen, da ja pro Scharnier drei Löcher - also pro Tritt sechs Löcher da sind. Da kann man nichts Neues bohren, aber mit dem Wachs ist vielleicht noch eine Idee. Meine Mann ist z.Zt. beruflich in Schweden, kommt aber am Samstag wieder. Dann werden wir die Vorschläge hier versuchen zu realisieren.

Lg Heike

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Verfasst: 06.12.2011, 10:33
von Claudi
Bei zwei Scharnieren ist die Gefahr ziemlich hoch, dass die beiden Achsen nicht haargenau in der Flucht liegen.
Meiner Meinung nach könnte es etwas nützen, kein Öl, sondern ein Fett zu benutzen, oder auf Graphit umzusteigen.
Die Idee, zusätzlich vor dem Wiedereinschrauben die Schrauben mit Wachs zu versehen, ist auch gut. Ich hätte spontan Seife dafür vorgeschlagen.

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Verfasst: 06.12.2011, 10:37
von versponnen
mein tipp lederfett tupfen und dann das überschüssige fett später mit tuch abnehmen...
ansonsten bienenwachs aufreiben..hilft sehr bei schubladen, die quietschen und klemmen ,ebenso mit seifenstück abreiben..

aber das wichtigste hersteller befragen..!
bisweilen hilft das spinnrad leicht im stand verändern...klotz..holzbrett und somit die neigung zu verändern...
holz ist ja durch unsere trockenen wohnungen im winter..und wiederum normaltrockene sommer immer im schrumpf und ausdehnprozess..

so hat mein altes ziegerad aus buche auch durch unsere trockene wohnstube dehnungsfugen und es verzieht sich ein...

da fette ich viel mit sattel-lederfett...

deshalb sind bisweilen mehrfach geleimte hölzer praktischer..bei den modernen rädern statt eines massiven holzblocks..

gruß wiebke

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Verfasst: 06.12.2011, 11:30
von Claudi
Hallöchen Wiebke!

Da bei den Scharnieren Metall auf Metall trifft, muß das verwendete Schmiermittel auf jeden Fall harz- und säurefrei sein. Bei Lederfett muß man das erst überprüfen. Wer auf "Nummer sicher" gehen will, sollte lieber direkt auf Staucherfett zurückgreifen.
Bienenwachs, Kerze und Seife sind perfekt für Holz auf Holz, und prima für in die Schraublöcher, aber für die Metallscharniere würde ich keines davon hernehmen.

Wer fettlos schmieren möchte, könnte noch Graphit verwenden.

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Verfasst: 06.12.2011, 12:47
von thomas_f
Wenn es quietscht, kann es Metall auf Metall sein, was man da hört. Ein gutes Mehrzweckfett sollte helfen. Wo es knarzt, ist aber meist Holz mit im Spiel, und falls das bei den Majacraft-Scharnieren der Fall ist, ist das etwas blöd: Wahrscheinlich bewegen sich dabei die Scharnierplatten gegen das Holz von Tritt oder Gestell, und das sollten sie lieber nicht, weil sich dadurch auf Dauer die Holzschrauben lockerwackeln. Vor allem die Schrauben des senkrechten Scharnierteils sind gefährdet. Man könnte sie eine nach der anderen rausnehmen und mit etwas Weißleim als "Holzschrauben-Loctite" wieder einsetzen. Evtl. dabei gegen etwas längere Schrauben austauschen -- 30mm dürften es hier schon sein, finde ich.

Beste Grüße -- Thomas

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass es ein Konstruktionsfehler ist, Scharniere so einzubauen. X(

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Verfasst: 06.12.2011, 13:18
von SaLue
Thomas, die Scharniere sind waagerecht angebracht und 30 mm lange Schrauben dürften max. am Unterteil verwendbar sein, am Tritt selber dürfte sonst schon die Spitze durchkommen ... das Trittbrett der Suzie ist jedenfalls keine 2 cm stark.

Dass das ein Konstrunktionsfehler ist, da kann ich Dir nur zustimmen :(

... und trotzdem liebe ich meine Suzie (wenn sie nicht gerade knaaarzt ;) )

Grüßles
SaLü

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Verfasst: 06.12.2011, 14:01
von thomas_f
Klar, die meinte ich auch:
Vor allem die Schrauben des senkrechten Scharnierteils sind gefährdet.
Vor allem da wirken nämlich die Kräfte, für die Holzschrauben nicht wirklich gemacht sind. Wenigstens die senkrechten Scharnierlappen gehören ins Holz eingelassen, so dass man sie nicht von oben und keilförmig gegen die Schrauben tritt, sondern gegen eine kleine Stufe im Holz (das dafür aber auch gern 5mm stärker sein dürfte). Allerdings -- sind das wirklich bloß 19mm-Schrauben, die da gerade eingeschraubt werden? Im Text steht 19mm, im Bild in der Aufbauanleitung könnten die auch länger sein:
RoseScharnier.jpg
Beste Grüße -- Thomas

PS: Wieso liegen die Scharniere eigentlich nicht andersherum, mit den Lappen nach vorne und der Rolle hinten bündig mit dem Querholz des Gestells? Dann hätte man wenigstens diese Scherkräfte vermieden.