Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von Kattugla » 13.10.2011, 10:14

Ihr Lieben,

der Vergleich von SaLü's Gem-Spule und meiner gestern hat mich darauf gebracht, dass es vielleicht ganz interessant wäre, mal die unterschiedlichen Spulen der verschiedenen Spinnräder nach ihrem Fassungsvermögen hin zu untersuchen.
Wirklich aussagekräftig finde ich die Herstellerangaben ja meistens nicht, da sich Spinntechniken ganz enorm individuell unterscheiden können.

Die Idee: wer 100g (ganz guter Vergleichswert, denke ich) auf einer Spule hat, macht ein Foto und stellt das mit der Info zu Spinnrad, Spinntechnik und Material hier ein.

Vielleicht bekommen wir so ja eine nützliche Übersicht zusammen, wenn es um Kaufentscheidungen geht. ;)

Ich mache mal den Anfang:

100g Juraschaf-Wolle
im langen Auszug gesponnen, zweifach gezwirnt und recht flauschig aufgespult
Spule: Majacraft Little Gem
111013_01.jpg
Auf die Kromski-Spulen bekomme ich übrigens so gar keine 100g, da ist bei 90g Schluss.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Kattugla am 13.10.2011, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Wann ist die Spule voll? - Der 100g-Thread

Beitrag von frieda » 13.10.2011, 10:32

Ich kann gerade mal sagen, dass auf die normale Spule vom Tom 280g Kaschmir-Single passen. Aber das ist jetzt irgendwie nicht so aussagekräftig, es kommt ja immer auch auf die Dicke des Garns und die Einzugstärke drauf an, das kann das Ergebnis ja komplett verändern.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Wann ist die Spule voll? - Der 100g-Thread

Beitrag von Claudi » 13.10.2011, 10:32

Ich habe zwar jetzt keine Fotos, aber bei ein und derselben Spule auf dem gleichen Rad habe ich je nach Fasersorte bis zu 30 Gramm Unterschied, wenn sie so voll ist, dass nix mehr geht. Wensleydale z.B. finde ich deutlich schwerer, als z.B. BFL.
Auch bekomme ich garantiert eine proppenvolle Singlespule -nach dem Umwickeln mit dem Wollwickler und von innen mit außen gezwirnt- nicht wieder auf der gleichen Spule verzwirnt. Bei mir bleibt dann immer ein Rest vom Knäuel übrig.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wann ist die Spule voll? - Der 100g-Thread

Beitrag von Anna » 13.10.2011, 10:35

Ich hatte schon 100 Gramm Wolle auf der Kromski-Spule; es war entweder BFL oder Merino, einfädig. Habe die Wolle nachher als Single verstrickt. Hab aber leider kein Foto von der vollen Spule.

lG Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Schming
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 04.03.2011, 13:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2002
Wohnort: 2002 Großmugl
Kontaktdaten:

Re: Wann ist die Spule voll? - Der 100g-Thread

Beitrag von Schming » 13.10.2011, 10:39

Also vom Yak bekomme ich, langer Auszug, flauschig aufgespult, LL 220 m/100 g, überhaupt nur 75 Gramm auf die Majacraft-Spule. Die ist dann so voll wie Kattuglas, da ist dann Schluss.
Ich habe es außerdem auch noch nie geschafft, zwei Lace Bobbins auf eine Baby Bobbin zu zwirnen (womit ja geworben wird). Das geht nur, wenn ich die Lace Bobbins nicht ganz voll mache. Ich zwirne die jetzt deshalb auch immer auf große Spulen.
Wobei mir ja eigentlich bei dicken Wollgarnen 75-100 g für einen Strang sowieso reichen. Mehr wird nur unhandlich, trocknet schlecht und die gewickelten Knäuel werden zu groß.
Grüße,
Schming

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Wann ist die Spule voll? - Der 100g-Thread

Beitrag von thomas_f » 13.10.2011, 10:45

Andere Idee: Zollstock oder Schieblehre rauskramen und Durchmesser von Spule und Spulenkern sowie den Abstand zwischen den beiden Spulenscheiben messen; dann das Volumen ausrechnen. Oder evtl. gleich hier nachschauen ;)

Obwohl ich seit damals schon einige Meter und Kilos gesponnen habe, bin ich immer noch der exotischen Ansicht, dass man zum Vergleich von Spulen ihre Volumina misst und zum Vergleich von Garnen ihr Gewicht und ihre Länge messen kann, sie aber v.a. in die Hand nehmen muss. Der messbare(!) Vergleich von Garnen (fluffig, biegsam, dehnbar, komprimierbar, dicht, locker) ist viel komplizierter als der direkte Vergleich von Spulen (starre geometrische Objekte).

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wann ist die Spule voll? - Der 100g-Thread

Beitrag von Fiall » 13.10.2011, 10:58

Ich bekomm auch problemlos 100g auf ne Kromskispule (Singles). Ich mein das Maximum, das ich mal hatte waren 120g. Auf ne Spule von Majacraft bekomm ich dafür problemlos zwischen 200 und 250g. Auch wieder Singles. Ich spinne aber wohl recht dünn. Mit 100g Jura wäre meine Spule eher halb voll. Dafür hab ich dann bei den Majacraft-Spulen oft das Gefühl, dass die niiiie voll werden. *g*
GLG,

Veronika

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Wann ist die Spule voll? - Der 100g-Thread

Beitrag von Wolltroll » 13.10.2011, 11:01

Ich hab mal mit viel Mühe und hin und hergeschiebe 200g Merino-Seide auf meine Kromskispule bekommen. Erst als Single,anschließend navajoverzwirnt...Komischerweise klappt das nur beim Fantasia,beim Sonata wickelt der soo locker auf,dass ich da kaum über 100g draufbekomme...

Twistetsister
Flocke
Flocke
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52070

Re: Wann ist die Spule voll? - Der 100g-Thread

Beitrag von Twistetsister » 13.10.2011, 11:11

Ich find es schwierig von vorneherein ein Gewicht zu nennen!

-> auf die Majacraftspulen hab ich ziemlich unterschiedliche Gewichte bekommen...je nachdem wie gesponnen wurde.

Bei feinem Lace waren es bei den normalen Spulen auch schon mal in Richtung 300g!

Zum anderen hängt es ja auch davon ab wie weit man den Zwischenraum zwischen Spulen und Flügel ausnutzt.. :-)

und das hängt auch wiederum von dem Material ab...

-> ich hab beispielsweise bei dem einen oder anderen festgestellt, dass das gewickelte Garn manchmal nicht hält....und dann von der Spule rutscht ..etc.
da kommt dann lieber etwas weniger drauf...

Twistetsister
Flocke
Flocke
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52070

Re: Wann ist die Spule voll? - Der 100g-Thread

Beitrag von Twistetsister » 13.10.2011, 11:15

Schming hat geschrieben:Also vom Yak bekomme ich, langer Auszug, flauschig aufgespult, LL 220 m/100 g, überhaupt nur 75 Gramm auf die Majacraft-Spule. Die ist dann so voll wie Kattuglas, da ist dann Schluss.
Ich habe es außerdem auch noch nie geschafft, zwei Lace Bobbins auf eine Baby Bobbin zu zwirnen (womit ja geworben wird). Das geht nur, wenn ich die Lace Bobbins nicht ganz voll mache. Ich zwirne die jetzt deshalb auch immer auf große Spulen.
Wobei mir ja eigentlich bei dicken Wollgarnen 75-100 g für einen Strang sowieso reichen. Mehr wird nur unhandlich, trocknet schlecht und die gewickelten Knäuel werden zu groß.
Grüße,
Schming

> das mit den Lace Bobbins müsste ich noch ausprobieren...

Bei den normalen Spulen bekomm ich zwei auf die große gezwirnt...aber blos, wenn ich die vorher nicht suuupervoll gemacht habe...

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wann ist die Spule voll? - Der 100g-Thread

Beitrag von Fiall » 13.10.2011, 11:17

@twistedsister: Jetzt wo du es sagst: Ich mein, ich hab da auch nen 280g Strang, der von ner Majacraft-Spule gehopst ist.

@wolltroll: Die Kromski-Spulen bekomm ich viiiiel voller, seit ich die Häkchen drehe, damit ich auch zwischen den bisherigen Hügeln aufwickeln kann. :)
GLG,

Veronika

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Wann ist die Spule voll? - Der 100g-Thread

Beitrag von Wolltroll » 13.10.2011, 11:28

@ Fiall
Beim Sonata drehe ich die Haken auch immer,aber da wickelt es generell bei mir lockerer auf als beim Fantasia :l

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Wann ist die Spule voll? - Der 100g-Thread

Beitrag von Kattugla » 13.10.2011, 12:34

Twistetsister hat geschrieben:Ich find es schwierig von vorneherein ein Gewicht zu nennen!
Deswegen ja die 100g zum Vergleich. :)
Bei einem ist da noch viel Platz und beim anderen ist die Spule proppenvoll.

100g sehen eben bei jedem anders aus, und genau darum geht es hier.
Um den Vergleich mit unterschiedlichen Spinntechniken und Materialien, weil - wie ich finde - man sich so noch am besten ein Bild machen kann.

Vielleicht nochmal erklärt:
mir gings nicht darum herauszubekommen, wieviel maximal auf jede Spule passt.
Sondern darum, die Unterschiede herauszuarbeiten, denn so lässt sich im Vergleich noch am besten einschätzen, wo man sich selbst wiederfindet.
Da ist vielleicht der Threadtitel missverständlich... ;)
Hab den mal abgeändert.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von Fiall » 13.10.2011, 12:51

Hättest du den Fred mal vor ner Woche eröffnet. Da waren noch exakt 100g schwarze Seide auf meiner Kromskispule. :( Wusste ich aber auch nur, weil es die von Gabi in 100g Portionen abgepackt gibt. Normalerweise spinn ich nämlich einfach drauflos und wiege die Wolle nicht vorher ab.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von SaLue » 13.10.2011, 12:54

Ich habe hier ein Foto einer Louet Julia/Victoria-Spule mit 100 g BFL/Seide ... single ... das ließ sich darauf dann natürlich nicht mehr verzwirnen:

Bild

Dann hätte ich auch noch eine Majacraft-Spule mit 100 g ... Merino/Seide-Batt dick/dünn ausgesponnen, verzwirnt mit Merino-Konengarn ...

Bild

... und dann eben die 150 g BFL/Seide mit sich selbst verzwirnt (habe leider kein 100 g Bildchen davon ;) )

Bild

Mehr Fotos von 100g gefüllten Spulen habe ich zur Zeit leider nicht ... meist knipsel ich beim Anspinnen und dann erst wieder als Strang ... werde aber mal versuchen, dran zu denken ... ich finde die Idee des Vergleiches nämlich ganz lustig :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“