Seite 1 von 1
Kabelsalat am Spinnrad ?!
Verfasst: 25.04.2011, 17:13
von monika
Hallo an alle,
an meinem Tom Triskell hab ich einen ziemlichen Kabelsalat
Da ist der Antriebsriemen fürs zweifädige Spinnen (dünner PU-Riemen doppelt), der Antriebsriemen für den Jumboflügel (dicker PU-Riemen) und seit neuesten noch der für den Vario-Spinnkopf (dünner PU-Riemen)... ich hab die jetzt mit einer Klammer, die eigentlich zum Pflanzen-Zusammenbinden gedacht ist, zusammengefasst, bin aber nicht ganz glücklich mit dieser Lösung... schaut nicht soo schön aus und vor allem gibt es Schleifgeräusche beim Treten, die mich bei meinem ansonsten ja besonders leisen Spinnrad stören...
Hat da jemand eine bessere Idee? Soweit ich weiss, kann man z.B. beim Lendrum die Verbindung Knecht-Pedale ganz einfach lösen und den nicht benötigten Riemen einfach rausnehmen... aber das geht ja beim Tom nicht...
Sonnige Ostergrüße,
Monika
Re: Kabelsalat am Spinnrad ?!
Verfasst: 25.04.2011, 17:22
von shorty
monika hat geschrieben:
Hat da jemand eine bessere Idee? Soweit ich weiss, kann man z.B. beim Lendrum die Verbindung Knecht-Pedale ganz einfach lösen und den nicht benötigten Riemen einfach rausnehmen... aber das geht ja beim Tom nicht...
Sonnige Ostergrüße,
Monika
Beim Lendrum löst man die Verbindung Knecht - Schwungrad, den Sprengring, der den Knecht fixiert.
Wobei ich das nie mache, mein langer Riemen bleibt drauf, fällt allerdings durch seine transparente Farbe deutlich weniger auf, ist schon ein bißerl ansehnlicher.
Ne richtig gute Idee hab ich da auch nicht
Karin
Re: Kabelsalat am Spinnrad ?!
Verfasst: 25.04.2011, 17:47
von Eurasierwolle
Hmmm, schön ist das wirklich nicht!! Bei meiner Ella ist der Aufbau ganz anders (durch die verschiedenen Schwungräder kann ich die Riemen problemlos wechseln) - frag einfach mal den zweibeinigen Tom!! Da muss es doch eine andere Lösung geben als mit flatterndem und schleifenden Kabelsalat...
Viele Grüße + viel Erfolg beim Nachfragen
Cornelia
Re: Kabelsalat am Spinnrad ?!
Verfasst: 25.04.2011, 17:51
von Sephrenia
Ich finde die Lösung beim Henkys ganz praktisch, da sind hinten am Fußteil Häkchen für die verschieden langen Antriebsriemen montiert, man zieht die Riemen nach vorne, einmal unterm Fuß durch und hakt sie dann ein, dass sieht dann so aus:
LG Kiki
Re: Kabelsalat am Spinnrad ?!
Verfasst: 25.04.2011, 17:53
von shorty
Ist eine formschöne Lösung. Noch ne Frage hab ich zu dieser Variante, steht da dann das Spinnrad auf der Schnur?
Ich glaub ja viel macht da echt die Farbe aus.
Sieht man auch beim Henkys recht schön.
Frag mal Tom der hat da bestimmt ne Idee.
Karin
Re: Kabelsalat am Spinnrad ?!
Verfasst: 25.04.2011, 18:00
von Eurasierwolle
Das Henkys hat bestimmt Füßchen unter den Querleisten, wie es sich für ein "erwachsenes" Spinnrad gehört! Beim Tom wäre dadurch für diese Lösung auch genug "Bodenfreiheit"!
Viele Grüße
Cornelia
Re: Kabelsalat am Spinnrad ?!
Verfasst: 25.04.2011, 18:07
von shorty
Das Lendrum hat auch Füßchen, die Schnur ginge trotzdem nur knapp unten durch, das Spinnrad steht fast ein bißerl auf, weil diese nicht besonders hoch sind.Geht nur ganz knapp auf geradem Untergrund.
Wie meinste denn das mit erwachsen?
Karin
Re: Kabelsalat am Spinnrad ?!
Verfasst: 25.04.2011, 19:36
von monika
Hallo an alle,
ja hier werden Sie einfach geholfen
So sieht´s jetzt also bei mir aus:
Antriebsriemen nach vorne statt nach hinten gezogen, verzwirbelt und ordentlich abgelegt

Da schleift nun nix mehr und sieht auch noch ganz vernünftig aus!
Danke an Euch!!
LG,
Monika
Re: Kabelsalat am Spinnrad ?!
Verfasst: 25.04.2011, 20:03
von tabata
Jetzt noch ein schmales Filzsäckchen in schöner Farbe und den ganzen Kabelsalat rein

Re: Kabelsalat am Spinnrad ?!
Verfasst: 25.04.2011, 20:18
von doka
Prima, sieht doch ordentlich aus!
Übrigens,nein, das Henkys steht nicht auf der Schnur.
Es hat tatsächlich Füßchen, und die sind hoch genug, dass die Schnur den Boden nicht berührt.
Liebe Grüße, Dörte